Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Neoliberalismus

Indien: Der Kampf gegen Kommunalismus ist der Kampf für Sozialismus

23. Dezember 2019 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Indien: Der Kampf gegen Kommunalismus ist der Kampf für Sozialismus

Keith Jones. Indien wird von einer wachsenden Welle von Massenprotesten erschüttert. Sie richten sich gegen das muslimfeindliche neue Staatsbürgerschaftsgesetz (CAA), das die Regierung von Narenda Modi am 12. Dezember durch das Parlament

Strategiekonferenz klassenkämpferischer GewerkschafterInnen: Aufgaben und Ziele

19. Dezember 2019 – 9:12 | Kommentare deaktiviert für Strategiekonferenz klassenkämpferischer GewerkschafterInnen: Aufgaben und Ziele

Frederik Haber. Die Gewerkschaften in Deutschland haben angesichts von Neoliberalismus und Globalisierung und den damit verbundenen Angriffen des Kapitals alle Chancen verpasst, aus der Defensive herauszukommen – und sie hatten auch keinen Plan dafür.

Französische Gewerkschaftsbosse treffen Premierminister

19. Dezember 2019 – 9:05 | Kommentare deaktiviert für Französische Gewerkschaftsbosse treffen Premierminister

Alex Lantier und Johannes Stern. Gestern Nachmittag trafen sich die korrupten Bosse der französischen Gewerkschaftsverbände einer nach dem anderen mit Premierminister Edouard Philippe in den vergoldeten Räumen des Matignon Palace, der offiziellen

»Wer reproduziert die Logistik?« – Arbeitsteilung auf der »letzten Meile«

18. Dezember 2019 – 16:55 | Kommentare deaktiviert für »Wer reproduziert die Logistik?« – Arbeitsteilung auf der »letzten Meile«

Fabian Namberger*. Was für die industrielle Revolution galt, gilt auch für die logistische: keine Produktion ohne Reproduktion. Logistik, so schreibt auch Anne Engelhardt, ist »immer auch ein Scharnier zwischen Produktion und Reproduktion, zwischen privatem

Frankreich: Nach dem 17. Dezember 2019: „Die Macht ist mit uns“

18. Dezember 2019 – 16:41 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Nach dem 17. Dezember 2019: „Die Macht ist mit uns“

  Wenn die Regierung Frankreichs gehofft hatte, mit ihren Versuchen die Streikbewegung anzuprangern (Weihnachten streikt man doch nicht) oder zu spalten (gilt alles nur für die nach 1975 Geborenen) Erfolg zu haben, so ist das Ergebnis …

Britannien nach der Labour-Niederlage – das Scheitern einer Strategie

17. Dezember 2019 – 9:17 | Kommentare deaktiviert für Britannien nach der Labour-Niederlage – das Scheitern einer Strategie

Red Flag. Die krachende Niederlage für die Labour-Partei durch Boris Johnson ist ein bitterer Tag für Millionen von klassenbewussten ArbeiterInnen und die meisten jungen Menschen.

Ein paar Erkenntnisse zur 31. ­«Bilanz»-Reichenliste

16. Dezember 2019 – 10:39 | Kommentare deaktiviert für Ein paar Erkenntnisse zur 31. ­«Bilanz»-Reichenliste

Clemens Studer. Für Honoré de Balzac (1799 – 1850), den grossen französischen Autor des 19. Jahrhunderts («Die menschliche Komödie»), war klar: «Hinter jedem grossen Vermögen steht ein grosses Verbrechen.» In diesem Sinn hat

Frankreich: Neuer zentraler Aktionstag am 17. Dezember

13. Dezember 2019 – 16:33 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Neuer zentraler Aktionstag am 17. Dezember

Bernard Schmid. Nach den Ankündigungen von Premierminister Edouard Philippe am Mittwoch: Ausweitung der Streikfront; doch dass nunmehr die CFDT mit im Boot erscheint, ist unterdessen nicht unproblematisch * Einsetzende Polemik über die Einhaltung

Proletarische Frauen – vom DDR-Stalinismus zum BRD-Kapitalismus

12. Dezember 2019 – 18:51 | Kommentare deaktiviert für Proletarische Frauen – vom DDR-Stalinismus zum BRD-Kapitalismus

Ute Mann (Erstveröffentlichung 1998). Die Einbeziehung der Frauen in die gesellschaftliche Produktion als Garantie für die ökonomische Unabhängigkeit und politische Selbstständigkeit galt als der wichtigste Schritt auf dem Weg zur

Finanzmarktkrise – Mythos und Wirklichkeit

10. Dezember 2019 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Finanzmarktkrise – Mythos und Wirklichkeit

Guenther Sandleben. Der Umgang mit der Krise ist schon eigenartig. Obwohl Krisen bereits in der Vergangenheit die Wirtschaft regelmäßig, in Zeitabständen von sieben bis elf Jahren mal mehr, mal weniger stark durchrüttelten und den Menschen …

Der SPD-Parteitag und die Verschärfung des Klassenkampfs

10. Dezember 2019 – 9:13 | Kommentare deaktiviert für Der SPD-Parteitag und die Verschärfung des Klassenkampfs

Ulrich Rippert. Die SPD führt über ihre Parteitage sorgsam Buch und kennzeichnet sie mit Jahreszahl und Tagungsort. Der letzte, der am vergangenen Wochenende in Berlin zu Ende ging, könnte zusätzlich als „Parteitag der Verzweiflung“ in …

Transportstreik in Frankreich dauert fort

9. Dezember 2019 – 16:29 | Kommentare deaktiviert für Transportstreik in Frankreich dauert fort

Bernard Schmid. Neue zentrale Aktionstage der Streik- und Sozialprotestbewegung am Dienstag und Donnerstag dieser Woche – Der Verkehrsstreik beginnt Wirkungen zu zeitigen – Die Regierung will erstmals Klartext in den

Diskurs gegen Klasse. Über anti-marxistische Modeströmungen

5. Dezember 2019 – 19:40 | Kommentare deaktiviert für Diskurs gegen Klasse. Über anti-marxistische Modeströmungen

Willi Eberle. Seit mindestens 40 Jahren entfaltet sich eine Offensive der Bourgeoisie gegen die Errungenschaften der Arbeiterbewegung aus der Periode des «Wachstumspaktes» der Nachkriegsperiode. Diese Offensive läuft auf allen Ebenen, insbesondere auch der ideologischen

Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den weltweiten Revolten?

4. Dezember 2019 – 17:04 | Kommentare deaktiviert für Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den weltweiten Revolten?

„In Chile war es eine Fahrpreiserhöhung für U-Bahntickets um 30 Pesos (umgerechnet vier Cent), in Libanon die angekündigte Einführung einer Steuer auf Whatsapp-Telefonate. Vergangenes Jahr in Frankreich begann die Gelbwesten-Bewegung mit einer angekündigten Steuer auf …