Articles tagged with: USA
USA am «Tag der Sklavenbefreiung» am 19. Juni 2020: Streiks und schiessende Polizei

Am „Tag der Sklavenbefreiung“, dem 19. Juni, wird die Hafenarbeitergewerkschaft ILWU alle 29 Häfen der US-Westküste einen Tag lang bestreiken. (Siehe dazu auch den Verweis auf unseren ersten Bericht dazu am Ende dieses Beitrags). Die …
Arbeitswertketten und ökologisch-epidemiologisch-ökonomische Krisen

John Bellamy Foster & Intan Suwandi. COVID-19 hat wie nie zuvor die miteinander verknüpften ökologischen, epidemiologischen und wirtschaftlichen Verwundbarkeiten des Kapitalismus zutage treten lassen. Zu Beginn des dritten Jahrzehnts
Wie weiter im Kampf gegen Polizeigewalt?

Seit dem Mord an George Floyd am Memorial Day in Minneapolis kommt es seit drei Wochen immer wieder zu Protesten und Massendemonstrationen. Sie haben sich von den Vereinigten Staaten auf alle Kontinente ausgebreitet.
Black-Lives-Matter: Rasse über allem?

Daniel Lazare blickt unter die Haut von Black Lives Matter, verweist auf deren Mangel an klassenübergreifender Solidarität und enthüllt die Verbindungen zum Grosskapital.
USA: Rebellion im Herzen des Imperialismus

Claudia Cinatti. Die Vereinigten Staaten stehen in Flammen. Der brutale rassistische Mord an George Floyd war der Auslöser einer landesweiten Rebellion, die die herrschende Klasse überraschte. Dieser Ausbruch des Zornes der Massen eröffnete
Das Paradox des Börsenbooms

Nick Beams. Am Montag ereignete sich ein scheinbar verblüffendes Paradox. Während die Forschungseinrichtung National Bureau of Economic Research an diesem Tag bekannt gab, dass die USA in einer Rezession sind und damit den voraussichtlich schlimmsten
Polizeimorde: Die US-Gewerkschaften beidseits der Barrikaden

„… Die Arbeiter*innen der Häfen in New York und San Francisco (ILWU Local: 10,34,75,91) sowie die Beschäftigen der “Metro North” (Teamsters Local: 808) kündigten für heute, zeitgleich mit der Beerdigung von George Floyd, eine Arbeitsniederlegung
Polizeimord an George Floyd löst rund um die Welt Massenproteste aus

Thomas Scripps. An diesem Wochenende erreichten die Proteste gegen den Polizeimord an George Floyd einen neuen Höhepunkt. Rund um die Welt demonstrierten Hunderttausende Arbeiter und Jugendliche – nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern
«I can’t breathe»

Von der Corona-Pandemie über die alltägliche Luftverschmutzung bis hin zum rassistischen Polizeimord an George Floyd. Die Gastautorin Rosa Luna reflektiert über unsere Gegenwart, in der selbst das Atmen zum Politikum wird.
Trotz Trumps Drohungen: Bewegung gegen Polizeimorde wächst weiter

Jacob Crosse. Die Trump-Regierung und die Gouverneure der US-Bundesstaaten mobilisieren weiterhin Zehntausende Polizisten und Soldaten gegen friedliche Demonstrationen in mehr als 200 Städten im ganzen Land.
Als Augenzeuge beim Aufstand in Chicago

Brian Bean, Mitglied des Redaktionskollektivs der Zeitschrift rampant, berichtet aus Chicago über die anhaltende Rebellion in den Vereinigten Staaten.
Die Erfahrung des Aufstandes: Gestern Chile – heute USA

Marius Rautenberg (Text) und Simon Zamora Martin (Bild). Eine Polizeistation brennt, Steine fliegen, Tränengas hüllt die Straßen in Nebel. Diese Szenen aus den USA haben wir im Oktober und November schon in Chile gesehen. Dort …
Frankreich: Massenproteste gegen Rassismus und Polizeiterror

Bernard Schmid. Verboten, aber stattgefunden: Zwei größere Veranstaltungen mit v.a. antirassistischem Charakter haben in Paris stattgefunden. Trotz quasi allgemeinen Versammlungsverbots bis (mindestens) zum 10. Juli 20.
US-Armee marschiert in Washington gegen Massenprotest auf

„… US-Medienberichten zufolge haben einige Facebook-Mitarbeitende am Montag (01.06.2020) aus Protest die Arbeit im Homeoffice niedergelegt. Unklar ist allerdings, wie viele Beschäftigte sich an dieser Aktion beteiligten. Etliche Mitarbeitende
Neueste Kommentare