Articles tagged with: Syrien
Washington: Weg frei für türkischen Angriff auf kurdische Kräfte in Syrien

Alex Lantier und Ulaş Atesci. Am Sonntagabend vollzog das Weiße Haus einen scharfen Richtungswechsel in seiner Kriegspolitik und gab der Türkei grünes Licht für einen Einmarsch im Norden Syriens. Die kurdisch-nationalistischen Milizen, die seit 2015
Irak in Flammen

Bill Van Auken. Vergangenen Freitag eröffneten irakische Sicherheitskräfte am vierten Tag in Folge das Feuer auf unbewaffnete Demonstranten, die sich über die von Premierminister A
Im Nahen Osten breiten sich Demonstrationen und Streiks weiter aus
Bill Van Auken. Am Donnerstag gingen die irakischen Sicherheitskräfte, wie schon an den beiden Tagen zuvor, mit brutaler Gewalt gegen Demonstranten vor. Um die Massenproteste gegen Arbeitslosigkeit, schlechte Sozialleistungen
Neuausrichtung der Türkei in den imperialistischen Konflikten?
Ulas Atesci. Der Überraschungsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Moskau am 27. August zeigte die wachsende bilaterale militärische Zusammenarbeit zwischen der Türkei, einem NATO-Mitgliedstaat, und Russland. In Moskau
Abschuss einer US-Drohne: USA verschärfen Kriegsdrohungen gegen den Iran
Bill Van Auken. Laut der New York Times hat US-Präsident Donald Trump am Donnerstag Militärschläge gegen den Iran angeordnet, sie dann aber plötzlich wieder
Über die widersprüchlichen Folgen der iranischen Revolution
Gespräch mit SAID. Mitte Januar 1979 verließ der Schah des Iran das Land unter dem Druck monatelanger Streiks, die Ende 1978 stattgefunden hatten und die vom Bürgertum wie auch von der Geistlichkeit unterstützt wurden.
Eine Katastrophe reicht: Kein zweites Syrien in Venezuela!
Michael Lüders. Natürlich ist Venezuela nicht Syrien, Präsident Maduro nicht Baschar al-Assad. Zwischen Südamerika und dem Nahen Osten liegen nicht nur geografisch Welten. Und doch haben die Krisenländer
„Bouteflika und al-Baschir sind nur die Spitze des Eisbergs“
Interview mit Gilbert Achcar zur Lage in Algerien und dem Sudan. Das Gespräch wurde von Luc Mathieu (Libération) am 11. April 201 geführt.
Gilbert Achcar stammt aus dem Libanon und ist Professor für internationale und politische …
Der Mueller-Bericht und die US-Kampagne gegen Russland
Joseph Kishore. Die Veröffentlichung des Berichts des Sonderermittler Robert Mueller hat den heftigen Fraktionskrieg innerhalb der amerikanischen herrschenden Klasse wieder aufleben lassen. Muellers Untersuchung
US-Imperialismus: Wird Assad rehabilitiert und Türkei zum neuen Hauptfeind?
Manfred Ecker. Der angekündigte Abzug der US-Truppen aus Syrien ist typisch für das verzweifelte Strampeln der USA in dem Morast der Kriege im Mittleren Osten. Was
Revolution und Bürgerkrieg in Syrien
Loubna Mrie. Staatliche Repressionen erzeugen die Militarisierung der Revolution. Und dennoch lässt die Militarisierung selbst die Konterrevolution heranreifen. Die syrischen Erfahrungen seit 2012 lehren uns
Rojava in der Zange: Gibt es nur Erdoğan oder Assad?
Baran Serhad und Marius Rautenberg. Um den drohenden Krieg mit dem türkischen Staat abzuwenden, schwankt die Führung des kurdischen Widerstands zwischen Quellen allen Übels. Wer sind die Verbündeten des kurdischen Widerstands?
Syrien: hybride Machtspiele staatlicher Akteure
Sascha Lange und Lutz Unterseher. Es begann als Bürgerkrieg, welcher der Hauptannahme der Propheten der „neuen“ Kriege zu entsprechen schien. Nämlich: innergesellschaftliche Dynamik als wesentliche Triebfeder.
Syrien: Alles in der Schwebe
Florian Rötzer. Ankara zögert den Angriff hinaus, derweil kündigt das Söldnerunternehmen Blackwater eine Rückkehr an: Steht doch eine Privatisierung von US-Auslandseinsätzen an?
Neueste Kommentare