Articles tagged with: Imperialismus
15N-Proteste in Kuba und anderswo für Initiatoren enttäuschend

Marcel Kunzmann. Internationaler diplomatischer und Medienauflauf mutet nach dem 15. November unverhältnismäßig an. Zivile Organisationen unterstützen Regierung.
Geflüchtete: Grenzdurchbrüche, Tote und Gewalt in Belarus und Polen

Roland Bathon. Wegen der eskalierenden Situation an der Grenze zwischen Belarus und Polen bleiben mehr Geflüchtete in Minsk. Weit entfernt wird vor einem „versehentlichen Kriegsausbruch“ gewarnt.
Flüchtlingssterben an der polnisch-belarussische EU-Außengrenze

Die Abschottungspolitik der Europäischen Union führt immer wieder zu Eskalationen an den Außengrenzen der Staatengemeinschaft. Zuletzt hat sich die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze zugespitzt, weil eine wachsende Zahl Geflüchteter versucht, über diese Route in …
Geflüchtete als Feindbild der EU

Peter Nowak. An allen Außengrenzen verschärfen EU-Staaten ihre Abschottungspolitik. Flucht und Migration werden kriminalisiert, Unterstützungshandlungen ebenso.
EU und Belarus: „Hybridkrieg“ auf Kosten der Geflüchteten

Urte March & Susanne Kühn. Tausende Geflüchtete hängen mittlerweile in der Grenze zwischen Belarus und den benachbarten EU-Staaten Polen, Lettland und Litauen bei Kälte, ohne ausreichende Lebensmittel und ohne Gesundheitsversorgung fest. Sie leben faktisch im …
Produktionsketten, Engpässe und strategische Positionen

Esteban Mercatante. Die aktuellen Engpässe zeigen: Der internationalisierte Kapitalismus ist störanfällig. Und: In der Logistik sitzen die Arbeiter:innen an mächtigen Hebeln.
Gab es eine sozialistische Revolution in Venezuela? Chávez vs. Trotzki

Nathaniel Flakin. Zwei Jahrzehnte nach Hugo Chávez‘ Wahlsieg liegt Venezuela in Scherben. Ist der „Sozialismus“ gescheitert? Eine Antwort mit Leo Trotzki.
Agrarkonzern Socfin: Steueroptimierung in der Schweiz

“Der Agrarkonzern Socfin verschiebt Gewinne aus der Rohstoffproduktion in den Tiefsteuerkanton Freiburg. Diese Steuervermeidung geht Hand in Hand mit Profitmaximierung auf Kosten der Bevölkerung in den betroffenen Regionen in Afrika und Asien. Ein Bericht von Brot …
China – Taiwan: Schon wieder ein Fall von „Böse“ gegen „Gut“?

Renate Dillmann. „Chinesische Kampfflieger dringen in Taiwans Luftraum ein“ – mit dieser Nachricht haben die deutschen und Schweizer Medien in der ersten Oktoberwoche ihre Leser bzw. Hörer alarmiert.
Pandemie, Verfassung, Repression – Was wurde aus der Revolte in Chile?

M.Lautréamont und Ernesto Kessler. 2019 wurde Chile von einer landesweiten Revolte gegen die neoliberalen und autoritären Zustände im Land erfasst. Als Reaktion darauf versprach die Regierung eine Reform der Verfassung und hielt Wahlen für eine …
Generalstreik und Proteste gegen Entführungen und Gewalt in Haiti

“In Haiti sind tausende Menschen dem Aufruf zu einem Generalstreik gegen die wachsende Kriminalität und Gewalt im Land gefolgt. In der Hauptstadt Port-auch-Prince blieben Schulen und Geschäfte geschlossen, auch der öffentliche Nahverkehr war betroffen. In …
Die Schweiz versteckt das Geld der Klimakiller

Siro Torresan. Die Veröffentlichung der Pandora Papers zeigt: Die Schweiz hilft den Besitzer*innen von Öl- und Gasfirmen, ihre gigantischen Vermögen reinzuwaschen. Diese Personen nehmen gleichzeitig die Umwelt und ganze Länder aus und treiben die Klimakrise an.
Gruselkabinett: Tod eines opportunistischen Killers

Gerd Roettig. Colin Powell war nicht der größte Lügner der Regierung Bush Juniors. Bei der Durchsetzung des Angriffskriegs auf den Irak vor knapp zwei Jahrzehnten spielte er aber eine Schlüsselrolle.
Von Ausrottung und Vergessen: Haiti, die erste Schwarze Republik der Welt

Camila Koenigstein, Jean Jackson. Die von Schwarzen in Amerika angeführten aufständischen und revolutionären Bewegungen werden noch immer marginalisiert und totgeschwiegen.
Neueste Kommentare