Articles tagged with: Imperialismus
Zynismus und Afghanistankrieg: Wer tötete Ahmad Schah Massoud?

Sabine Schiffer. Zwei Tage vor dem 11. September, am 9.9.2001, starb der aussichtsreichste Kandidat auf das Präsidentenamt in einem geeinten Afghanistan, Ahmad Schah Massoud, der Löwe des Pandschschir, Führer der Nordallianz. Fatal, wie die falschen …
Die US-Blockade gegen Kuba

Steffen Niese. Pro Minute entsteht Kuba durch die US-Blockade ein Schaden in Höhe von über $12.000. Aber wie funktioniert die Blockade gegen Kuba?
1) Zunächst einmal sind die USA der natürliche geografische Handelspartner Kubas: Nur 90
Afghanistan: Revolutionäre Feministinnen zur Machtübernahme der Taliban

Die Afghan Women’s Mission (AWM) hat sich mit RAWA (Revolutionary Association of the Women of Afghanistan) in Verbindung gesetzt, um über deren Bedürfnisse in dieser schwierigen Zeit anzusprechen. In diesem kurzen Gespräch mit der AWM-Ko-Direktorin …
Afghanistan: Militaristische Wahlkampf- und Presseshow

Kristian Stemmler. „Kabul: KSK-Helden retten Münchener Familie aus Taliban-Hölle“, titelte Bild am 23. August. Für das Boulevard- und Hetzblatt aus dem Hause Springer ist die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ein wahres Geschenk. Endlich kann …
Marxismus und Imperialismus. Ein Dialog mit kritischen China-Intellektuellen

Es ist kein Geheimnis, dass die US-Linke verwirrt ist, wie sie auf den Aufstieg Chinas reagieren soll. Es gibt eine breite und berechtigte Opposition gegen Bidens Fortsetzung der Trump’schen Eindämmungsbemühungen, die sich am deutlichsten in …
Afghanistan: Der Sieg der Taliban und seine internationale Bedeutung

Internationales Sekretariat der Liga für die Fünfte Internationale. Der Sieg der Taliban und der Sturz der Regierung Ghani sind eine demütigende Niederlage von globaler Bedeutung für die USA und ihre westlichen Verbündeten. Das Bild der …
Venezuela: Von USA und EU aufgebaute Politiker verlieren an Boden

Marta Andujo. Dialog zwischen venezolanischer Regierung und Opposition. Von äußeren Mächten aufgebaute Politikerkarrieren nicht nachhaltig.
Afghanistan: Flucht aus 20 Jahren imperialistischer Intervention

Clara Mari & Jan Beere. Nach der Einnahme Kabuls durch die Taliban, ist die Situation in Afghanistan ins Zentrum des globalen Diskurses gerückt. Deutsche Politiker:innen weisen jede Verantwortung von sich – nicht nur für die …
Es geht wieder los: Die Medien recyceln die Lügen des Afghanistankriegs

Patrick Martin. In den Tagen nach der verzweifelten Evakuierung der US-Truppen aus Afghanistan haben die etablierten Medien eine weltweite Propagandakampagne über ihre angeblichen Sorgen um die „Menschenrechte“ der afghanischen Bevölkerung gestartet.
Der Sieg der Taliban – die Frucht von 20 Jahren imperialistischer Besatzung

Martin Suchanek. Nach 20 Jahren Besatzung durch die USA und ihre Verbündeten haben die Taliban Kabul und das Land wieder eingenommen. 20 Jahre Besatzung und Krieg – wofür? Die westlichen imperialistischen Mächte haben keines ihrer …
Afghanistan: Ende mit Schrecken nach 20 Jahren Lügen und Morden

Marius Rautenberg. Kabul in den Händen der Taliban. Der drohenden Gräuel durch die Taliban hat die internationale Militärkoalition den Weg durch ihr brutales Besatzungsregime geebnet.
Der Fall von Kabul – ein historisches Debakel für den Imperialismus

Bill Van Auken & Johannes Stern. Washington und seine imperialistischen Verbündeten erleben ein gewaltiges historisches Debakel, das seit dem Fall von Saigon 1975, als die letzten Amerikaner in Vietnam in Hubschrauber auf dem Dach der US-Botschaft …
Edward Said: Orientalismus

Saids als Skandalwerk berühmt gewordene Abrechnung mit der Selbstherrlichkeit westlicher Orientdarstellungen provoziert durch eine radikal kritische Haltung Leser und Akademien. Mit seinen Beobachtungen gelingt es ihm, die bis dato nur selten ins Kreuzfeuer der Kritik …
Hilfe für Kuba aus Mexiko und Russland, US-Embargo in der Kritik

Marta Andujo. Mexiko beliefert Kuba mit dringend benötigtem Treibstoff. Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador bekräftigte das souveräne Recht seines Landes, der US-Blockade gegen Kuba, der er als „unmenschlich“ bezeichnete, zuwiderzuhandeln.
Neueste Kommentare