Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Strategie

Identitätspolitik – Spaltung statt Inklusion?

3. Oktober 2018 – 8:21 | Kommentare deaktiviert für Identitätspolitik – Spaltung statt Inklusion?

Anthea N., Sereina W. «Safe-Spaces» und politisch korrekte Sprache sind für die Identitätspolitik unverhandelbar. Marco, Mitglied der kanadischen Organisation «Fightback» (IMT), zeigt im Interview auf, warum

Brasilien vor dem Showdown

2. Oktober 2018 – 8:21 | Kommentare deaktiviert für Brasilien vor dem Showdown

Die am 7. Oktober stattfindenden Präsidentschaftswahlen (erster Wahlgang) finden in einer äußerst angespannten politischen und ökonomischen Lage statt. Nachdem der bisher in den Umfragen führende Präsidentschaftskandidat

MarxnoMarx — über Marx hinaus oder hinter ihn zurück?

30. September 2018 – 16:15 | Kommentare deaktiviert für MarxnoMarx — über Marx hinaus oder hinter ihn zurück?

Jannick Hayoz. Intellektuelle vom Denknetz, SPlerInnen, Grüne, Gewerkschafts- und JUSO-Präsidentinnen — die halbe Linke schreibt dazu, wie Marx’ Werk «heute wieder fruchtbar» gemacht

Die sozialdemokratische Bewegung am Kreuzweg zwischen 1914 und 1923

26. September 2018 – 8:48 | Kommentare deaktiviert für Die sozialdemokratische Bewegung am Kreuzweg zwischen 1914 und 1923

Avgust Lešnik. Der vorliegende Beitrag richtet sich auf eine Frage: sozialdemokratische Reform oder kommunistische Revolution? Auf dieses historische Dilemma, das erstmalig

Lukàcs’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ heute (1971)

25. September 2018 – 18:43 | Kommentare deaktiviert für Lukàcs’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ heute (1971)

Eine Diskussion zwischen Furio Cerutti, Detlev Claussen, Hans-Jürgen Krahl, Oskar Negt und Alfred Schmidt über  Georg Lukacs‘ Werk. Zuerst veröffentlicht in: Schwarze Reihe Bd.12, Verlag de Munter, Amsterdam 1971.

Mélenchons Berater begrüßt Wagenknechts Sammlungsbewegung „Aufstehen“

25. September 2018 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für Mélenchons Berater begrüßt Wagenknechts Sammlungsbewegung „Aufstehen“

Alex Lantier. Ein Berater Jean-Luc Mélenchons (La France Insoumise) hat Sahra Wagenknechts ausländerfeindliche Sammlungsbewegung „Aufstehen“ ausdrücklich begrüßt. In einem Interview

Hambacher Forst: Umweltzerstörung, Kapitalismus und Staat

24. September 2018 – 7:52 | Kommentare deaktiviert für Hambacher Forst: Umweltzerstörung, Kapitalismus und Staat

Stefan Schneider. Der tragische Tod des Journalisten Steffen Horst Meyn im Hambacher Forst am Mittwoch deckte die Kaltblütigkeit auf, mit der die Polizei

Eine Bilanz der Sozialproteste in Frankreich

23. September 2018 – 11:07 | Kommentare deaktiviert für Eine Bilanz der Sozialproteste in Frankreich

Bernard Schmid. Zu Hunderttausenden gingen die Menschen auf die Straße. Der Anteil der jungen Generationen daran war hoch, auch der Migrantenanteil schien beträchtlich. Anweisungen der Sicherheitskräfte

Darf man die (österreichische) Regierung stürzen? Soll man?

23. September 2018 – 11:03 | Kommentare deaktiviert für Darf man die (österreichische) Regierung stürzen? Soll man?

Sonja Grusch. Dass sich FPÖ und ÖVP in hysterischen Reaktionen überschlugen, als Postgewerkschafter Köstinger bei der Demo am 30. Juni sagte, man müsse die unsoziale Regierung stürzen, ist klar.

Den gemeinsamen Widerstand organisieren – für die Einheitsfront!

23. September 2018 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Den gemeinsamen Widerstand organisieren – für die Einheitsfront!

Georg T. Die Demonstration gegen das Treffen der EU-Finanzminister am Samstag, 8. September, in Wien kann nur als Zeichen der Schwäche der österreichischen Arbeiter_innenbewegung

Die globale Arbeiterklasse ist weiblich – und kämpferisch

21. September 2018 – 11:57 | Kommentare deaktiviert für Die globale Arbeiterklasse ist weiblich – und kämpferisch

Noch nie in der Geschichte des Kapitalismus war die Arbeiter*innenklasse so feminisiert wie heute. Wenn wir die Zahlen

Das Scheitern der KPDÖ in der österreichischen Revolution

6. September 2018 – 7:52 | Kommentare deaktiviert für Das Scheitern der KPDÖ in der österreichischen Revolution

David Reisinger. Eine revolutionäre Situation ergibt sich nach den Erfahrungen des russischen Revolutionärs Lenin, „wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen“. Beide Bedingungen

Der kapitalistische Zauberlehrling: Die Nazis, die ich rief…

5. September 2018 – 10:13 | Kommentare deaktiviert für Der kapitalistische Zauberlehrling: Die Nazis, die ich rief…

Simon Zamora Martin. AfD und Nazi-Hools verschmelzen in der früheren Karl-Marx-Stadt. Tausende stellen sich ihnen entgegen. Doch Neoliberale und Konzerne wollen das vereinnahmen.

Die AfD, Partei der Faschisten

5. September 2018 – 9:27 | Kommentare deaktiviert für Die AfD, Partei der Faschisten

Trotz des Aufstiegs der neuen Nazis gibt es das Potenzial, die AfD zu schlagen. Doch dafür braucht es die richtigen Strukturen und die richtige Strategie, meint Nora Berneis