Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Strategie

Bolsonaro siegt, die Märkte jubeln – welche Aufgaben der Linken?

11. Oktober 2018 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Bolsonaro siegt, die Märkte jubeln – welche Aufgaben der Linken?

Stefan Schneider. Der ultrarechte Ex-Militär Jair Bolsonaro erlangte 46 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Präsidenten. Welche Antwort braucht die Linke jetzt?

Die rechte Gefahr in Brasilien und die Rolle der Arbeiterpartei PT

11. Oktober 2018 – 8:48 | Kommentare deaktiviert für Die rechte Gefahr in Brasilien und die Rolle der Arbeiterpartei PT

Bill Van Auken. Die Parlamentswahlen in Brasilien waren ein politisches Erdbeben. Parteien, die über Jahrzehnte die politische Landschaft geprägt hatten, standen am vergangenen Sonntag vor einem Scherbenhaufen. Gleichzeitig

Venezuela und die Heuchelei des US-Imperialismus

9. Oktober 2018 – 8:12 | Kommentare deaktiviert für Venezuela und die Heuchelei des US-Imperialismus

Bill Van Auken. Am Dienstag, den 11. September jährte sich zum 45. Mal eines der blutigsten und tragischsten Ereignisse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der von den USA unterstützte faschistische Militärputsch

Venezuela: Ein taumelndes Regime

7. Oktober 2018 – 16:45 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Ein taumelndes Regime

Simón Rodríguez Porras. Die Hyperinflation dauert nun bereits ein Jahr und sie wird sich aller Voraussicht nach weiter beschleunigen; gemäss einigen Prognosen könnte sie auf eine Million Prozent pro Jahr steigen.

Lenin und die Bolschewiki: Prinzipienfest, aber flexibel

6. Oktober 2018 – 8:17 | Kommentare deaktiviert für Lenin und die Bolschewiki: Prinzipienfest, aber flexibel

Stefan Bornost. In der bürgerlichen Geschichtsschreibung gilt Lenin als geistiger Vater der monolithischen Partei stalinistischen Typs. Doch dieses Bild hat mit seinen Gedanken und mit seiner Praxis in der Organisationsfrage

Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken

5. Oktober 2018 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken

Simon Zamora Martin. Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ganze Volkswirtschaft wurde

Nicaragua schmerzt

4. Oktober 2018 – 7:59 | Kommentare deaktiviert für Nicaragua schmerzt

Claudio Katz. Über Nicaragua zu schreiben, ist ebenso schmerzhaft und traurig wie unabdingbar. Die Erinnerungen an die sandinistische Revolution sind in der Generation, die diese heroische Tat miterlebt hat, noch lebendig.

Identitätspolitik – Spaltung statt Inklusion?

3. Oktober 2018 – 8:21 | Kommentare deaktiviert für Identitätspolitik – Spaltung statt Inklusion?

Anthea N., Sereina W. «Safe-Spaces» und politisch korrekte Sprache sind für die Identitätspolitik unverhandelbar. Marco, Mitglied der kanadischen Organisation «Fightback» (IMT), zeigt im Interview auf, warum

Brasilien vor dem Showdown

2. Oktober 2018 – 8:21 | Kommentare deaktiviert für Brasilien vor dem Showdown

Die am 7. Oktober stattfindenden Präsidentschaftswahlen (erster Wahlgang) finden in einer äußerst angespannten politischen und ökonomischen Lage statt. Nachdem der bisher in den Umfragen führende Präsidentschaftskandidat

MarxnoMarx — über Marx hinaus oder hinter ihn zurück?

30. September 2018 – 16:15 | Kommentare deaktiviert für MarxnoMarx — über Marx hinaus oder hinter ihn zurück?

Jannick Hayoz. Intellektuelle vom Denknetz, SPlerInnen, Grüne, Gewerkschafts- und JUSO-Präsidentinnen — die halbe Linke schreibt dazu, wie Marx’ Werk «heute wieder fruchtbar» gemacht

Die sozialdemokratische Bewegung am Kreuzweg zwischen 1914 und 1923

26. September 2018 – 8:48 | Kommentare deaktiviert für Die sozialdemokratische Bewegung am Kreuzweg zwischen 1914 und 1923

Avgust Lešnik. Der vorliegende Beitrag richtet sich auf eine Frage: sozialdemokratische Reform oder kommunistische Revolution? Auf dieses historische Dilemma, das erstmalig

Lukàcs’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ heute (1971)

25. September 2018 – 18:43 | Kommentare deaktiviert für Lukàcs’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ heute (1971)

Eine Diskussion zwischen Furio Cerutti, Detlev Claussen, Hans-Jürgen Krahl, Oskar Negt und Alfred Schmidt über  Georg Lukacs‘ Werk. Zuerst veröffentlicht in: Schwarze Reihe Bd.12, Verlag de Munter, Amsterdam 1971.

Mélenchons Berater begrüßt Wagenknechts Sammlungsbewegung „Aufstehen“

25. September 2018 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für Mélenchons Berater begrüßt Wagenknechts Sammlungsbewegung „Aufstehen“

Alex Lantier. Ein Berater Jean-Luc Mélenchons (La France Insoumise) hat Sahra Wagenknechts ausländerfeindliche Sammlungsbewegung „Aufstehen“ ausdrücklich begrüßt. In einem Interview

Hambacher Forst: Umweltzerstörung, Kapitalismus und Staat

24. September 2018 – 7:52 | Kommentare deaktiviert für Hambacher Forst: Umweltzerstörung, Kapitalismus und Staat

Stefan Schneider. Der tragische Tod des Journalisten Steffen Horst Meyn im Hambacher Forst am Mittwoch deckte die Kaltblütigkeit auf, mit der die Polizei