Articles tagged with: Neoliberalismus
STAF: NEIN und NEIN zum 4 Milliardenbschiss an der Arbeiter*innenklasse!
STAF: NEIN und NEIN zum 4 Milliardenbschiss an der Arbeiter*innenklasse
Willi Eberle. 2017 war ein Jahr der politischen Rückschläge für die Schweizer Bourgeoisie. In zwei zentralen Projekten erlitt sie an der Urne eine Niederlage: Im Februar …
Bayernwahl: Repräsentationskrise der Arbeiter*innenklasse
Marius Rautenberg. In der bayerischen Landtagswahl setzt sich die Unzufriedenheit mit der GroKo fort. Trotz der Protestbewegung der letzten Monate bleibt das rechte Lager stabil. Die Rezepte der Sozialdemokratie sind erschöpft.
US-Forscher führen postmoderne Scharlatane vor
Eric London. Helen Pluckrose, James A. Lindsay und Peter Boghossian veröffentlichten am 2. Oktober einen Artikel mit dem Titel „Academic Grievance Studies and the Corruption of Scholarship“
Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften
Hans-Jürgen Urban. Alle reden gegenwärtig über Marx. Der junge Marx, der Philosoph, ist zum »Lieblingsautor der evangelischen Akademien« avanciert (Eiden-Offe 2017, 66). Koryphäen des Neoliberalismus konstatieren anerkennend,
Bolsonazi: 60 Millionen Stimmen für den Faschismus in Brasilien?
Ihn als Rechtspopulisten zu bezeichnen, oder als Trump Brasiliens: Zum mindesten grenzt das an Beschönigung. Jair Bolsonaro hat es mehr mit Appell zu Mord und Totschlag: Zu wenig davon sei etwa Pinochets Fehler in Chile
Venezuela: Ein taumelndes Regime
Simón Rodríguez Porras. Die Hyperinflation dauert nun bereits ein Jahr und sie wird sich aller Voraussicht nach weiter beschleunigen; gemäss einigen Prognosen könnte sie auf eine Million Prozent pro Jahr steigen.
Revolte der Abgehängten? Neue Rechte und soziale Ungleichheit
Thomas Lux. Neuere Studien zeigen, dass Angehörige unterer Statuslagen besonders stark zur AfD neigen und dass sich diese Neigung unter anderem aus materiellen und symbolischen Abwertungserfahrungen
Über die Demütigung Ostdeutscher und andere Nachwendeungereimtheiten
Ulrich Busch. Am 3. Oktober 2018 feierte die Republik das 28. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Im Osten wird die Feier jedoch von ausländerfeindlichen Ausschreitungen, rechtsextremistischer Randale, Pegida-Demonstrationen
Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken
Simon Zamora Martin. Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ganze Volkswirtschaft wurde
Identitätspolitik – Spaltung statt Inklusion?
Anthea N., Sereina W. «Safe-Spaces» und politisch korrekte Sprache sind für die Identitätspolitik unverhandelbar. Marco, Mitglied der kanadischen Organisation «Fightback» (IMT), zeigt im Interview auf, warum
Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen
Kai Ehlers. Russlands Führung ist dabei, das letzte Tabu aus der Sowjetzeit brechen zu wollen. Sie will das Rentenalter, das seit den Tagen der Oktoberrevolution für Frauen bei 55, für Männer bei 60 Jahren lag,
Gemeinsamer Ryanair-Streik in sechs Ländern
An dem bisher größten Streik gegen die Billiglohnpolitik von Ryanair beteiligten sich am gestrigen Freitag gleichzeitig Kabinenpersonal und Piloten aus sechs europäischen Ländern: In Belgien, Italien, den Niederlanden,
Mélenchons Berater begrüßt Wagenknechts Sammlungsbewegung „Aufstehen“
Alex Lantier. Ein Berater Jean-Luc Mélenchons (La France Insoumise) hat Sahra Wagenknechts ausländerfeindliche Sammlungsbewegung „Aufstehen“ ausdrücklich begrüßt. In einem Interview
Die italienische Linke – parteipolitisch am Ende
Heinz Bierbaum. Die Kommunalwahlen in Italien im Juni dieses Jahrs waren für die Linke ein Desaster. Es triumphierte die rechte, xenophobe und in Teilen offen rassistische Lega. Der Verlust
Neueste Kommentare