Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Gewerkschaften

Schweiz: Grösster Streik seit 15 Jahren

17. April 2023 – 12:10 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Grösster Streik seit 15 Jahren

Sereina Weber. Der öffentliche und halböffentliche Dienst im Kanton Waadt hat gegen die verweigerte Lohnerhöhung und die Konsequenzen der Inflation gestreikt. Die Sackgasse des Kapitalismus führt zu verhärteten Fronten und zum offenen Ausbruch des Klassenkampfes …

Frankreich: Es braucht eine andere Strategie

15. April 2023 – 9:23 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Es braucht eine andere Strategie

Paul Morao & Nathan Erderof. In Frankreich hat der Verfassungsrat heute Abend die Heraufsetzung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre für gültig erklärt – trotz massiven Widerstands gegen die Reform. Gleichzeitig lehnten die sogenannten „Weisen“ den …

Frankreich: Mehr als 1,5 Millionen demonstrieren gegen Rentenkürzungen

15. April 2023 – 9:20 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Mehr als 1,5 Millionen demonstrieren gegen Rentenkürzungen

Nach Angaben der Gewerkschaften haben am Mittwoch mehr als 1,5 Millionen Menschen an einem zwölften landesweiten Proteststreiktag gegen die Rentenkürzungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron demonstriert. Die wesentlichen Elemente der Rentenreform wurden vom französischen Verfassungsgericht …

Frankreich: Verfassungsgericht entscheidet hinter Barrikaden Renten„reform“

15. April 2023 – 9:12 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Verfassungsgericht entscheidet hinter Barrikaden Renten„reform“

Bernard Schmid. Am heutigen Freitag um 17.30 Uhr wird die Entscheidung des französischen Verfassungsgericht zur am 20. März 23 (infolge gescheiterten Misstrauensvotums) verabschiedeten Rentenreform erwartet – Demoverbotszone im Zentrum von Paris – Protestaktivitäten in über …

Ein Streik-Frühling in Europa und das Potenzial der Arbeiter:innenklasse

9. April 2023 – 12:04 | Kommentare deaktiviert für Ein Streik-Frühling in Europa und das Potenzial der Arbeiter:innenklasse

Josefina Martinez. Mit dem Epizentrum in Frankreich entsteht eine Streikwelle in mehreren europäischen Ländern. In diesem Artikel wollen wir auf die Möglichkeiten und Grenzen dieser Entwicklung eingehen.
Allein in den letzten zwei Monaten gab es in …

Die NPA stützt die Brems-Manöver der Gewerkschaftsbürokratie

9. April 2023 – 11:30 | Kommentare deaktiviert für Die NPA stützt die Brems-Manöver der Gewerkschaftsbürokratie

Gregor Link. 1953 kam es in der trotzkistischen Bewegung zu einer Spaltung zwischen dem Internationalen Komitee der Vierten Internationale (IKVI) und einer von Michel Pablo und Ernest Mandel geführten Fraktion. Die Pablisten wiesen die unabhängige …

Frankreich: Rückzug der Streiks oder neue Welle?

4. April 2023 – 10:47 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Rückzug der Streiks oder neue Welle?

Arthur Nicola. Seit einigen Tagen gibt es Anzeichen eines Rückgangs der Streiks. Das bedeutet noch lange nicht den „Anfang des Endes“ der Bewegung gegen die Rentenreform, sondern drückt vielmehr die Schranken der Politik des Gewerkschaftsbündnisses …

Frankreich: Neue sozialistische Energie gegen den Kapitalismus

3. April 2023 – 10:51 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Neue sozialistische Energie gegen den Kapitalismus

Zur Zeit gibt es in Frankreich eine starke Bewegung gegen die (Renten-)Pläne Macrons: Die Regierung hatte die »Reform« ohne Abstimmung im Parlament beschlossen. Seitdem sind viele im Streik, dessen Auswirkungen man deutlich sehen kann: Paris …

Die französischen Gewerkschaften und die Revolte gegen Macron

1. April 2023 – 9:25 | Kommentare deaktiviert für Die französischen Gewerkschaften und die Revolte gegen Macron

John Mullen. Die Revolte gegen Präsident Macron und seinen Angriff auf die Renten hält an. Trotz großer Mobilisierung scheuen die Gewerkschaften weiterhin einen Generalstreik. Anlass dafü , die Besonderheiten der französischen Gewerkschaftsbewegung zu beleuchten.

Die kämpfenden Massen in Frankreich brauchen eine Organisation!

30. März 2023 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Die kämpfenden Massen in Frankreich brauchen eine Organisation!

Juan Chingo. Der historische Streik- und Aktionstag des 23. März hat den vorrevolutionären Moment in Frankreich bestätigt.
Nach der Verabschiedung der Rentenreform durch den Verfassungsartikel 49.3 am Parlament vorbei hat die Entschlossenheit des aktivsten Teils der …

Deutschland: Gemeinsamer Warnstreik der Eisenbahner und im öffentlichen Dienst

28. März 2023 – 9:11 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Gemeinsamer Warnstreik der Eisenbahner und im öffentlichen Dienst

Der größte Warnstreik seit über 30 Jahren legte gestern den Nah- und Fernverkehr, die großen Flughäfen und die Güterschifffahrt lahm. An dem Streik beteiligten sich viele Zehntausende Eisenbahner, Bus-, Straßen- und U-Bahnfahrer, Techniker, Wartungs- und …

„Mega-Streik“ im Verkehr: Branchen­übergreifende Erzwingungsstreiks vorbereiten!

27. März 2023 – 11:35 | Kommentare deaktiviert für „Mega-Streik“ im Verkehr: Branchen­übergreifende Erzwingungsstreiks vorbereiten!

Marius Rautenberg. Am Montag steht einer der größten Streiks in Deutschland seit Jahrzehnten an. Große Teile des Verkehrssektors und Teile des öffentlichen Dienstes sollen stillstehen. Dies kann ein Ausgangspunkt sein, unbefristete Streiks für Inflationsausgleich und …

Lohnkämpfe in Venezuela: Soziale Gerechtigkeit oder Destabilisierungsplan?

27. März 2023 – 11:26 | Kommentare deaktiviert für Lohnkämpfe in Venezuela: Soziale Gerechtigkeit oder Destabilisierungsplan?

Carlos Dürich. Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Dies hat zu einer erneuten Belebung der Lohndebatte geführt, sowohl innerhalb der Regierung …

Frankreich: Die Erhebung der Arbeiterklasse gegen Rentenabbau und Diktatur

24. März 2023 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Die Erhebung der Arbeiterklasse gegen Rentenabbau und Diktatur

Alex Lantier. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hielt am Mittwochnachmittag eine Fernsehansprache, in der er seine Entscheidung verteidigte, die von 80 Prozent der französischen Bevölkerung abgelehnte Rentenkürzung ohne Abstimmung im Parlament durchzusetzen. Er kündigte außerdem eine …