Articles tagged with: Sowjetunion
Kuba: Ursachen und Folgen des 11. Juli

Claudia Cinati. Der 11. Juli war ein Tag der Demonstrationen, Zusammenstöße und Repressionen in Kuba, der mit der Verhaftung von Hunderten von Menschen endete – vor allem Anführer:innen und Aktivist:innen der kubanischen Linken. Eine Analyse …
85 Jahre seit dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs

Alejandro López. Vor 85 Jahren, am 17. Juli 1936, setzte die spanische Armee unter Führung von General Francisco Franco einen faschistischen Putsch in Gang, um die gewählte Regierung der Zweiten Republik in Spanien zu stürzen. …
Alternative Gewerkschaften in Russland

Die unabhängige Gewerkschaft MPRA wurde im Jahr 2018 aus fadenscheinigen Gründen durch ein Gericht in St. Petersburg verboten. Während der Kampf um die Fortsetzung ihrer Aktivitäten andauert – u.a. versuchte die MPRA kürzlich eine Demonstration …
Warum protestiert das kubanische Volk?

Miguel Sorans. Die Regierung Diaz Canel und die Kommunistische Partei Kubas (PCC) sagen, dass die Proteste «von den Vereinigten Staaten orchestriert und finanziert werden». Dies ist nicht wahr. Natürlich will der Imperialismus die Proteste zu …
Uiguren: Warum wird China gerade jetzt des ‚Völkermordes‘ beschuldigt?

Daniel Lazare. Im vergangenen August erklärte Joe Biden in seiner Präsidentschaftswahlkampagne, dass «die unsägliche Unterdrückung, die die Uiguren und andere ethnische Minderheiten durch Chinas autoritäre Regierung erlitten haben, Völkermord ist». Nicht
Belarus: Das Modell Lukaschenko am Ende?

Alexander Amethystow. Belarus/Weißrussland gilt in hiesigen Medien vor allem als eine Diktatur. Für viele Linke in den postsowjetischen Ländern galt das Land als Hoffnungsträger und es wurden lange Debatten darüber geführt, ob die
Russische Oligarchie opfert Gesundheit und Leben der Menschen

Wladimir Wolkow und Clara Weiss. Am 11. Mai kündigte der russische Präsident Wladimir Putin für „alle Bereiche der Wirtschaft“ das Ende der „Periode arbeitsfreier Tage“ an, die Ende März eingeführt wurde. Damit sind Millionen russischer …
75 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Peter Schwarz. Vor 75 Jahren ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Am frühen Morgen des 7. Mai unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl im US-Hauptquartier in Reims die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Die kontrollierte Abwicklung der Sowjetunion

Hermann Ploppa. Die Marktradikalen, das Organisierte Verbrechen, die Geiselnahme 1979 in Teheran und die Iran-Contra-Affäre: Wie sich die USA anschickten, die kommunistische Weltordnung auszuradieren. Der Beitrag ist ein Auszug aus
Die Expansion des Stalinismus nach 1945

Workers Power/Irish Workers Group. Die Existenz der Sowjetunion als degenerierter ArbeiterInnenstaat bis in die 1990er Jahre kann nur durch eine Analyse der Expansion des Stalinismus seit Ende des Zweiten Weltkriegs erklärt und verstanden werden.
Lasst uns über die DDR sprechen – aber ehrlich

Marius Rabe. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls schallt es über alle Kanäle: „Der Unrechtsstaat ist gefallen.“ Im Triumphgeheul der BRD bleibt eine ernste historische Einordnung auf der Strecke. Was bedeutete der entstellte Sozialismus der DDR …
Charles Rappoport: Ist der Marxismus obsolet?
Medway Baker. Seit dem Sturz der UdSSR und dem endgültigen Scheitern der russischen Revolution haben viele unter den Linken begonnen, die Gültigkeit des Marxismus und dessen Ausarbeitung durch Lenin in Frage
Iran 1979 – eine vertane Chance
John Rose. Die iranische Revolution vom Februar 1979 war eines der erstaunlichsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Dies gilt nicht nur wegen der nahezu vollständigen Beteiligung der gesamten Bevölkerung am Sturz des Schah,
Wadim Rowogin und die Soziologie des Stalinismus
Andrea Peters. Am 18. September 2018 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Todestag des sowjetischen und marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Sacharowitsch Rogowin. Wäre er noch am Leben, wäre er 81 Jahre alt.
Neueste Kommentare