Articles tagged with: Neoliberalismus
Ein „Tag ohne Eisenbahner“ soll den Streik nochmals anspornen
Bernard Schmid. Aus Sicht im Streik engagierter Bahnbeschäftigter soll dieser Aktionstag eine Wende im Arbeitskonflikt bei der Eisenbahngesellschaft SNCF bringen: Am heutigen Montag,
USA: Erfolge und neue Aufgaben für GewerkschaftsaktivistInnen
Dewar (Red Flag), M. Otono (Workers Power US). Dreitausend GewerkschafterInnen versammelten sich vom 8. bis zum 11. April in Chicago zur zweijährlichen Konferenz von Labor Notes. Viele dort behaupteten,
Aufschwung des Klassenkampfs in den USA
Jerry White. Seit Beginn dieses Jahres gab es in den USA bereits mehr Streiks als im ganzen Jahr 2017 zusammengenommen. Lehrer und andere Teile der Arbeiterklasse haben begonnen, sich
Lobbyismus statt Klassenanalyse
Unverkennbar in den vorliegenden Leitanträgen zum 21. Ordentlichen Bundeskongress des DGB ist die Illusion, mit der Großen Koalition werde alles besser für die arbeitenden Menschen. Praktizierte der Deutsche
Abbau und Militarismus: Olaf Schäubles Wahlbetrug
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) tut alles dafür, Versprechen der SPD zu sabotieren – und zeigt sich als Wiedergänger Wolfgang Schäubles. Weiter wie seit je bei der Sozialdemokratie.
Lidl-Beschäftigte erstreiken zusätzliche Vollzeitstelle pro Filiale
Pascal Meiser. Mittwoch den 25. April haben Lidl-Beschäftigte in Belgien einen spontanen Streik ausgerufen- und gewonnen. Sie konnten den hohen Arbeitsdruck nicht mehr ertragen und forderten Entlastung
Erfahrungen aus der Unterstützung des Arbeitskampfs bei Amazon
Mitglieder des Streiksolibündnis Leipzig. Die Debatte um eine Neue Klassenpolitik unternimmt den Versuch, linke Politik wieder auf soziale Interessen rückzubinden, dabei aber nicht in alte Muster einer
Deutungskampf um 1968: Es geht um die Revolution!
„Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“. Das Transparent mit diesem Slogan ist eines der Symbole der Bewegung von 1968. Anlässlich des 50. Jahrestages der Aktion erinnert
Globale Militärausgaben auf Rekordstand von 1,7 Billionen US-Dollar
Niles Niemuth. Die weltweiten Militärausgaben erreichten 2017 mit mehr als 1,7 Billionen US-Dollar den höchsten Stand seit dem Kalten Krieg. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Stockholm
Die Lohnabhängigen der MEM-Industrie: Von der Krise gebeutelt trotz GAV
Caspar Oertli. Die Verhandlungen um den drittgrössten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Schweiz haben begonnen. Werden die IndustriearbeiterInnen sich ihre Opfer seit dem „Frankenschock“
Griechenland, das Ende des Kreditprogramms und viele offene Fragen
Christos Vittoratos. Im August endet das, was gemeinhin als drittes »Hilfspaket« für Griechenland bezeichnet wird. Aus der Eurogruppe wird nun Optimismus vermeldet. Doch viele Fragen
Der Putsch und der Untergang des Nach-Diktatur-Regimes in Brasilien
Der Putsch und der Bruch mit der Legalität normaler bürgerlicher Mechanismen, sowie die wachsende Macht in den Händen nicht gewählter Akteur*innen, sind grundlegende Tendenzen einer „organischen Krise“ (Gramsci).
Fast jeder fünfte Vollzeitarbeiter verdient weniger als 2000 Euro
Marianne Arens. In Deutschland verdienen 3,7 Millionen Vollzeitbeschäftigte weniger als 2000 Euro brutto im Monat, obwohl sie bis zu 40 Stunden pro Woche arbeiten. Dies geht aus einer Antwort des
Bisher größter Streik der amerikanischen Lehrerrebellion
David Moore. Am Donnerstag, den 26. April, begann der erste landesweite Lehrerstreik in der Geschichte Arizonas. 75.000 Pädagogen und ihre Unterstützer forderten bessere Bezahlung für die Lehrer und
Neueste Kommentare