Articles by Malwuerfe admin
Abwehr des (Neo-)faschistischen Angriffs auf die Gewerkschaft CGIL

“Blaue, grüne, weiße und rote Luftballons, Pyrotechnik, dazu Zigtausende Menschen – in Rom fand am Samstag eine große antifaschistische Kundgebung statt, die von den Gewerkschaften einberufen worden war. Sie wurde beschlossen, nachdem vor einer Woche …
Deutsche Ampel bei VW: 30.000 Stellenkürzungen für „ökologischen Umbau“

Liam Figueroa. Die Ampel-Sondierer sprechen von Aufbruchsstimmung und große Investitionen für angeblich ökologische Zwecke in die Industrie. Gleichzeitig rechnet VW Chef Herbert Diess für die Umstrukturierung der Produktion auf E-Autos mit bis zu 30.000 Stellenstreichungen.
Politik des Krieges: Was macht(e) die Bundeswehr in Afghanistan?

Antimilitaristische Gruppen aus Berlin. Dies ist kein Beitrag über die Bundeswehr im Auslandseinsatz generell. Die Bundeswehr sammelt seit spätestens 1993 in Somalia erste Kriegserfahrungen, mit dem Einsatz in Jugoslawien wurde 1999 erstmals wieder Krieg – …
Milliardengewinne für die Reichen, Hunger für die Armen

John Malvar. Der am Donnerstag veröffentlichte Welthunger-Index (GHI) für das Jahr 2021 zeigt, dass die Zahl der Hungernden unter der armen und arbeitenden Bevölkerung rund um den Globus stark zunimmt.
Zum zionismuskritischen Dokumentarfilm »Zeit der Verleumder«

Projekt Kritische Aufklärung. Der Rechtstrend in der westlichen Welt hat bizarre Erscheinungsformen. Linke werden als »Nazis«, jüdische Antifaschisten als »Verräter« diffamiert. Eine ideologiekritische Intervention gegen die Instrumentalisierung von Juden, Judentum und der jüdischen Katastrophe.
Betriebsratswahlen 2022: Alle Macht den Räten? Wahlen ändern nichts?

Elmar Wigand. “Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten.” Dieser Spruch war Ende der 1980er Jahre auf WG-Kühlschränken, Häuser- und Toilettenwänden zu lesen. Was heute als abgedroschene Phrase gelten darf und spätestens seit den …
Österreich: Neuer Kanzler, alte Politik

Peter Schwarz. Mit knapp 9 Millionen Einwohnern zählt Österreich nicht zu den bedeutendsten europäischen Staaten. Doch der Abgrund von Rücksichtslosigkeit, Korruption und Kriminalität, der sich mit der jüngsten Regierungskrise in Wien aufgetan hat, ist symptomatisch …
Golanhöhen: Israels Regierungschef kündigt Vervierfachung der Bevölkerung an

Thomas Pany. Naftali Bennett will neue Gemeinden für israelische Siedler bauen. Zahl der Einwohner auf dem besetzten Gebiet soll auf 100.000 wachsen.
Auswirkungen der US-Sanktionen gegen Venezuela

Andreína Chávez Alava & Ricardo Vaz. Sonderberichterstatterin bekräftigt Forderung nach Aufhebung der Sanktionen, da sie die Menschenrechte der Venezolaner verletzen.
Chinas «gemeinsamer Wohlstand»: Leitplanken für den Kapitalismus

Ralf Ruckus. Als Präsident Xi Jinping «gemeinsamen Wohlstand» für alle ankündigt, reagiert der Westen alarmiert. Dabei will Chinas Parteiführung gar keinen egalitären Sozialismus aufbauen.
Die französischen Streiks während des Ausnahmezustands 2019 bis 2020

Rona Lorimer. Die folgenden Notizen zeichnen den längsten Generalstreik in der Geschichte Frankreichs nach. Sie sind zwischen Dezember 2019 und März 2020 entstanden, als ich als Sprachassistentin an der Sorbonne Bachelorstudent:innen in Englisch unterrichtete. Mittlerweile …
Einschätzungen zu den Anti-Gesundheitspass-Demonstrationen in Frankreich

Marc Lassalle. Von Mitte Juli bis Ende August protestierten in Frankreich jeden Samstag rund 200.000 Menschen gegen die Einführung eines Gesundheitspasses. Auch jetzt sind noch jede Woche etwa 100.000 auf der Straße. Warum gibt es …
Globale Krisen und globaler Widerstand

Jens Zimmermann. Der aus der Redaktion von Sozial.Geschichte Online heraus entstandene Sammelband zeigt die Verbindungslinien zwischen den derzeitigen globalen Krisen und deren Proteste auf: Peter Birke / Max Henninger (Hg.) KRISEN PROTESTE. Beiträge aus Sozial.Geschichte …
Brigitte Studer: Reisende der Weltrevolution. Generalstab der Weltrevolution

Jens Renner. Die Kommunistische Internationale ist zwar gescheitert, doch im Buch von Brigitte Studer [Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. 618 Seiten, ca. 37.00 SFr, ISBN 978-3-518-29929-6] werden sie und die Beteiligten dieses welthistorischen Experiments kritisch gewürdigt.
Neueste Kommentare