Articles by Malwuerfe admin
Das Verfassungsreferendum und der Klassenkampf in Chile

Mauricio Saavedra. Eine überwältigende Mehrheit von 78 Prozent der Chilenen stimmte am Sonntag für eine neue Verfassung als Ersatz für die Charta, die 1980 von General Augusto Pinochets verhasster Militärdiktatur mittels eines gefälschten Volksentscheids
Protest gegen Corona-Willkür in Neapel

„… Wie erwartet wurde sofort eine Medienkampagne entfesselt gegen diejenigen, die auf die Straße gingen. Der Rauch des Tränengases hatte sich noch nicht verzogen und die politischen Kommentatoren stellten bereits Hypothesen über die verschiedenen
Covid-19: Die Welt ist an einem kritischen Punkt angelangt

Benjamin Mateus. Der für den Herbst und Winter befürchtete dramatische Anstieg der Covid-19-Fälle hat begonnen. In einigen Regionen Nordamerikas und Europas steigt die Zahl der Fälle exponentiell an.
Belarus: “Wir glauben daran, wir können es, wir werden gewinnen!”

Kim García und Ara Holmes sind internationalistische Anarchokommunist*innen aus Berlin, die sich gerade in Belarus aufhalten. Für das Lower Class Magazine haben sie eine Reportage über die Sonntagsdemo am 18. Oktober geschrieben.
Gewerkschaften im Sudan mobilisieren gegen Armut und Regierung

In mehreren Städten des Sudan fanden am Mittwoch, 21. Oktober 2020 große Massendemonstrationen statt – die größten, wie „normal“ in Khartum und Omdurman – die sich gegen die wachsende wirtschaftliche Not der Menschen im Land …
Streikwelle in Spanien: Gesundheitswesen, Universitäten, Industrie, …

„… Doch diese Woche füllten Hunderte Medizinstudierende in ihren weißen und grünen Kitteln täglich zentrale Plätze und Kreuzungen der Stadt. Die letzten vier bis fünf Jahre der Ausbildung bestehen aus einer praktischen Spezialisierung an einem Krankenhaus
Deutschland: Eskalation im TVöD-Konflikt?

Julius Jamal. Deutschlandweit finden aktuell Streiks im Öffentlichen Dienst und von den Busfahrerinnen und Busfahrern statt. Wir haben mit Jan Richter, Sprecher der Arbeitsgemeintschaft Betrieb und Gewerkschaft der Linken, über den Tarifkonflikt
Die Hölle von Almería: «Jeglicher Reformismus ist zum Scheitern verurteilt»

Die Region rund um die andalusische Stadt Almería ist als „Plastikmeer“ bekannt. Zehntausende migrantische Arbeiter*innen aus Afrika, Lateinamerika und Osteuropa schuften dort unter widrigsten Bedingungen in zahllosen Plastikgewächshäusern,
Für das linke Referendum gegen das CO2 Gesetz

Elia Baldini. Nach langem hin und her verabschiedeten die Schweizer Parlamentskammern ein neues CO2-Gesetz. Das Gesetz trägt den enormen Herausforderungen, vor die uns die Klimakrise stellt, in keiner Weise Rechnung. Mit dem Argument, das Gesetz
Kontrollen bei Amazon: Der Vorgesetzte sieht alles

Sebastian Friedrich und Johannes Jolmes. Dokumente, die dem NDR vorliegen, belegen erstmalig: Amazon kontrolliert permanent die Leistung der Arbeiter. Genutzt wird dafür eine Software des Warenwirtschaftssystems.
Wahlschlappe auch der internationalen Rechten in Bolivien

Natürlich war die Wahl in Bolivien keine Wahl wie die allermeisten anderen, ein Auswählen zwischen verschiedenen Produkten der Werbeindustrie im Dienste des Bürgertums. Was sich schon daran zeigte, dass auch die allermeisten der vielen linken …
Schmerz und Hoffnung: Ein Jahr Aufstand in Chile

Regina Antiyuta. Vorgestern war es ein Jahr her, dass sich die Menschen in Chile massenhaft und spontan erhoben, um ein menschenwürdiges Leben einzufordern. Was als Protest gegen den Anstieg des U-Bahn-Tickets begann, eskalierte
Chile: Ein Rückblick auf ein Jahr Revolte

Mark Turm. Vorgestern war der 18. Oktober, Jahrestag der Revolte in Chile. Während in einer Woche ein Plebiszit stattfindet, um die Bewegung in ruhige Bahnen zu lenken, gehen über 100.000 Menschen alleine in Santiago auf …
Die Streikbewegungen in Genf – werden sie sich in der Schweiz ausbreiten?

„… Die Maurer in Genf waren die ersten, die sich wehrten. Um ihre Gesundheit zu schützen, mussten sie die Schliessung der Baustellen gegen den Willen der Kapitalisten erzwingen. Diese wollten die Produktion trotz dem Gesundheitsrisiko für …
Neueste Kommentare