Articles by Malwuerfe admin
Venezuela: Weder für Guadió noch für Maduro
Theo Vanzetti. Weshalb ernannte sich mit Juan Guaidó ein bisher unbekannter Sprössling von Venezuelas Elite zum Präsidenten seines Landes? Was hat das mit Donald Trump und Ronald Reagan zu tun?
Die extreme Rechte in der Europawahl
Peter Schwarz. Prognosen sagen rechtsextremen Parteien bei der Europawahl Ende Mai erhebliche Stimmengewinne voraus.
Die ersten Hundert Tag der Regierung Bolsonaro
Jörg Nowak. Seit seinem Amtsantritt am 1. Januar dieses Jahres haben gegen Ende der ersten 100 Tage der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro – dem ersten rechtsradikalen brasilianischen Präsidenten seit dem versöhnlerischen Übergang
1. Mai in Frankreich: Gelbe und rote Westen in riesiger Zahl gegen Macron
Für die Regierung war der 1. Mai 2019 in Paris ein Test: Die Gelbwesten sollten nicht mehr als kraftvolle soziale Opposition gegen Macron erscheinen. Angriffe der Polizei, einschließlich auf den Gewerkschaftsblock,
Die postmoderne Querfront. Zu Chantal Mouffes Theorie des Politischen
Ingo Elbe. Chantal Mouffes gemeinsam mit Ernesto Laclau erarbeitete ‚postmarxistische‘ Theorie des Politischen ist derzeit der wohl meistdiskutierte Beitrag zum Thema Populismus. Mouffes und Laclaus Theorie stellt
Die gelbe Weste und Wir
In ganz Frankreich kracht und knallt es: Streiks, Blockaden, Demonstrationen und Riots bestimmen die französische Politiklandschaft. Das Gespenst der Gilet Jaunes, der Gelbwesten, spukt seit Wochen
Altersvorsorge und Geschlecht
Jonas Röösli. Nicht nur im Arbeitsleben werden Frauen schlechter entlöhnt, auch im Alter leiden sie unter materieller und struktureller Ungleichheit. Die Höhe der Altersvorsorge
Venezuela: Guaidós Militärputsch gescheitert
Bill Van Auken. Am Dienstagmorgen begann in Venezuela ein Putschversuch, der bis zum Einbruch der Nacht offenbar kläglich gescheitert ist. Der Putsch zeichnete sich vor allem durch die unverhohlene
Die Regierung Jair Bolsonaros – Eine Bilanz
Peter Muentzer. „Viele hatten ein regelrechtes Blutbad im Falle seines Wahlsieges bzw. nach seinem Amtsantritt erwartet. Dazu ist es glücklicherweise bisher nicht gekommen.“ erklärte die Solidaritätsinitiative
Die Ukraine nach den Präsidentschaftswahlen: Land vor dem Abgrund
Paul Neumann. Präsident Poroschenko hat auch die Stichwahl am 22. April 2019 haushoch verloren. Es erging ihm wie allen „HoffnungsträgerInnen“ des Westens vor ihm seit der Unabhängigkeit 1991.
Die Europawahlen und die Krise der EU
Martin Suchanek. Zwei Jahrzehnte nach der Tagung ihrer Staats- und RegierungschefInnen in Lissabon im März 2000 ist die Europäische Union zum „schwächsten Glied“ unter den Großmächten in der imperialistischen
Akt 24 der Gelbwesten zwischen Macrons “Versprechen” und dem 1. Mai
Bernard Schmid. Die Reaktionen auf Emmanuel Macrons TV-Ansprache vom vorigen Donnerstag, den 25. April – die offizielle Bezeichnung lautete übrigens „Pressekonferenz“, doch real handelte
Spanien: Franquistische Dreiteilung vor den Wahlen
Raul Zelik. Bei den anstehenden Parlaments- und Kommunalwahlen in Spanien ist ein deutlicher Rechtsruck zu erwarten. Zwar werden der sozialdemokratischen PSOE Zugewinne und ein Ergebnis um 30 Prozent
Die „Neue Linke“ in Südosteuropa
Igor Štiks und Krunoslav Stojaković. Der Zusammenbruch der sogenannten sozialistischen Staatenwelt zu Beginn der 1990er Jahre hat nicht nur das Verschwinden von politischen Systemen
Neueste Kommentare