Articles in Debatte
30 Jahre seit dem Fall der Mauer

Peter Schwarz. Heute vor dreißig Jahren leitete der Fall der Mauer das Ende der DDR ein. Wir veröffentlichen dazu einen Artikel von Peter Schwarz, der erstmals vor fünf Jahren, am 8. November 2014, unter dem …
Neuaufbau einer revolutionären Linken in Griechenland
New Militant. Ein aktuelles Interview mit Mitgliedern von Kokkino Nima (ehemalige Mitglieder der DEA) über ihre Erfahrungen innerhalb der Organisation, mögliche Perspektiven für die griechische Linke und die politischen Lehren, die sie
Der Kampf bei den Eisenbahn-Werkstätten Officine in Bellinzona

Rainer Thomann. Im Herbst 2009 habe ich Euch zum ersten Mal über den Kampf bei den Eisenbahnwerkstätten Bellinzona (s. Labournet) und der metallverarbeitenden Fabrik INNSE in Mailand (s. Labournet) berichtet. Jetzt, 10 Jahre später und im Oktober 2019, habe ich …
«Mir nennes ‚Diebstau‘, si labere vo ‚Rendite’»

Martin Kohler. Tommy Vercetti ist bekannt für Rap mit Tiefgang und anti-kapitalistischen Inhalten. Wir haben mit ihm über sein neues Album gesprochen und kommentieren – sehr selektiv –, was einem Marxisten beim Hören von «No …
Revolution und Konterrevolution in der DDR

Bruno Tesch. 2019/2020 jährt sich die Todeskrise der DDR, die schließlich in der Restauration des Kapitalismus, Wiedervereinigung und Stärkung des deutschen Imperialismus mündete. In dieser Ausgabe der Neuen Internationale skizzieren wir Entstehung und
Das Ende der DRR

Peter Schwarz. In diesen Tagen jähren sich die Ereignisse, die zur Auflösung der DDR führten, zum dreißigsten Mal. Am 4. November 1989 gipfelten die Proteste gegen das stalinistische DDR-Regime in einer Massendemonstration auf dem Berliner …
Gelbe Westen von Commercy: Aufruf zur Bildung von Volksversammlungen

“Seit über zwei Wochen haben die Gelben Westen hunderttausende von Menschen in ganz Frankreich auf die Straße gebracht, viele davon zum ersten mal in ihrem Leben. Die Erhöhung der Kraftstoffpreise war der Funken, der das …
Chinas Revolution vor 70 Jahren: Realität übertrifft Mythen

Adrian Budd. Während China seine offiziellen Feierlichkeiten zu 70 Jahren seit der Revolution von 1949 beginnt, betrachtet Adrian Budd den längeren Kontext einer nationalen Revolution, weit entfernt von jeder Vision des Kommunismus.
Rouvikonas und die Lage in Griechenland

Leon Feiss und Nico Nussbaum. Farbanschläge verüben sie am helllichten Tag, korrupte Ärzte konfrontieren sie mit der Live-Kamera und in Botschaften und Firmenbüros dringen sie massenhaft ein. Dabei stehen sie mit Namen und oft auch …
Repression gegen linke und emanzipatorische Bewegungen in der DDR

Vor 30 Jahren, im Herbst 1989, fand in der DDR eine demokratische Revolution statt, die in nur wenigen Wochen die politische und ökonomische Herrschaft der Staatspartei beendete. «SED gib acht – das Volk ist die …
Bagdadi-Kill-Mission: Wer erzählt Märchen?

Florian Rötzer. Der IS bestätigt Tod von Bagdadi und seinem Sprecher, Pentagon und SDF-Kommandeur widersprechen sich in ihrem Narrativ über die Bagdadi-Operation.
Schweizer Pharmaindustrie: Von Konkurrenz zu Monopolen

Jan F. Zwei Megakonzerne, Novartis und Roche, sind für 40% der Schweizer Exporte verantwortlich. Wie konnten in Basel zwei Konzerne mit derartiger Marktmacht entstehen? Ihre Geschichte ist ein besonders perverses Beispiel
Thüringen nach der Wahl: Was nun Linkspartei?

Tobi Hansen. Thüringen bildete den Abschluss der ostdeutschen Landtagswahlen. Wenn auch in der Tendenz – Wachstum der AfD, Bestätigung der Partei des Ministerpräsidenten als stärkster Kraft – ähnlich, entscheidet sich das Ergebnis doch in einem
Chile und der neue Zyklus des Klassenkampfes in Lateinamerika

Matías Maiello, Politikwissenschaftler und führendes Mitglied der Partei Sozialistischer Arbeiter*innen in Argentinien, analysiert die revolutionären Tage in Chile im Kontext der Rückkehr des Klassenkampfes auf internationaler Ebene.
Neueste Kommentare