Articles in Debatte
Rechtsextreme Massenproteste in der Ukraine und die „Steinmeier-Formel“
Clara Weiss. Am 1. Oktober unterzeichnete der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dokument, laut dem sich die Ukraine an die „Steinmeier-Formel“ halten und in der Ostukraine Wahlen durchführen werde. Der derzeitige deutsche Bundespräsident
Klasse, ‚Rasse‘ und Geschlecht – Zur Kritik des liberalen Feminismus

Ramsis Kilani, Narges Nassimi und Eleonora Roldán Mendívil. Dieser Beitrag entsteht im Rahmen einer vertieften Auseinandersetzung mit Fragen von Klasse und Rassismus in feministischen Räumen. Auslöser für unsere ausführliche Diskussion waren
Schweiz: Warum ich nicht wählen gehe

Philipp Gebhardt (BFS Zürich). Am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2019 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Die Erwartungen von links sind riesig und glaubt man den Kommentaren der links-grünen Parteien, wird die Schweiz ab kommender …
Rojava verteidigen, Erdoğan und Imperialismus vertreiben!

Redaktion kgk. Seit Tagen greift die Türkei die kurdische Region Rojava in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien an. Während die Bombardements weitergehen, werden in vielen Ländern Kundgebungen und Demonstrationen zusammengerufen.
Der Terror von Halle, BDS und die Heuchelei des Netanyahu

Anmerkung: Der Terroranschlag von Halle vom Mittwoch sorgte für ein enormes Echo auch in der internationalen Presse. Richard Silverstein, von dem der folgende Artikel stammt, ist ein prominenter US-amerikanischer Journalist mit jüdisch-israelischen Wurzeln, der
„Kein freies Palästina auf den Gebeinen von toten palästinensischen Frauen“

In Palästina stehen Frauen* gegen patriarchale Gewalt und Besatzung auf; tausende nehmen an den Demonstrationen teil – konsequent ignoriert von westlicher Berichterstattung. Haydar Kizilbas und Alia Ka haben sich für lower class magazine mit
Antisemitischer Anschlag in Halle (Saale): Der Schoß ist fruchtbar noch …

Gruppe ArbeiterInnenmacht. Lange Zeit wurde der sich wieder erhebende rechte Terror in Deutschland verharmlost oder gar verleugnet. Am Mittwoch, den 9. Oktober, hat er einmal mehr seine blutige, menschenverachtende Fratze gezeigt.
Felix Wemheuer: A Social History of Maoist China

Alexander Schröder. Eine neue Einführung erklärt uns die Volksrepublik China als gnadenlos gescheiterten Versuch, die befreite Gesellschaft in wenigen Jahren zu erzwingen.
Die Ukraine und die Schlacht um Trumps Präsidentschaft
Petra Erler. Im amerikanischen Wahlkampf 2016 halfen unter anderem Dokumente aus der Ukraine, dem damaligen Wahlkampfleiter von Donald Trump, Paul Manafort, zu unterstellen, er sei pro-russisch eingestellt, denn Manafort hatte deren ehemaligen Präsidenten
Von der sozialistischen Ökonomie hin zur ökologischen Planung

Michel Husson. Bei der Debatte über die Wirtschaftsrechnung unter Berücksichtigung der Umweltbelange kann es durchaus nützlich sein, auf ältere Beiträge zur Ökonomie des Sozialismus zurückzugreifen. Anlässlich der bevorstehenden
Spanien: Politische Sabotage und Neuwahlen

Sergen Canoglu und Carlos Roure Conesa. Im April sah es noch relativ klar aus: Der sozialdemokratische Ministerpräsident Pedro Sánchez wird weiter regieren. Mit 28,67% schnitt die PSOE klar vor den übrigen Parteien der rechtskonservativen Partido Popular
Gekämpft, verloren, vergessen
Sebastian Friedrich und Nelli Tügel. Dem Zusammenbruch des stalinistischen Regimes der DDR von 1989 folgten soziale Kämpfe in den 1990er Jahren, deren Niederlagen die Bundesrepublik nachhaltig prägten, nicht nur den Osten.
Tod eines Handlungsreisenden: Arthur Millers literarisches Psychodrama

Richard Albrecht. »Das Wunschbild der sexuell-sozialen Versorgtheit, der rationalisierten Sexualität (lässt) die Ehe zur bürgerlichen Einrichtung im Bürgertum werden (…) und setzt Familie als Refugium vor dem Lebenskampf.«
“Ein Brexit, der von der Kapitalfraktion angeführt wird”

Das Hin- und Her um den Brexit und das damit verbundene parlamentarisch-monarchische Theater auf der Insel halten Europa seit Jahren in Atem. Wir haben mit Juan vom Kollektiv Plan C gesprochen und ihn gefragt, was denn …
Neueste Kommentare