Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Elend und Spaltung. Der globale Klassenkonflikt heute

6. Juli 2017 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Elend und Spaltung. Der globale Klassenkonflikt heute

Werner Seppmann. Hierzulande entwickeln die Lohnabhängigen einen spontanen, aber ortlosen Antikapitalismus. Und noch die extrem Benachteiligten profitieren von der brutalen Ausbeutung in der Peripherie. Über den globalen Klassenkampf.

Tiefgreifende Umbrüche und wachsende Widersprüche in der Weltwirtschaft

6. Juli 2017 – 8:30 | Kommentare deaktiviert für Tiefgreifende Umbrüche und wachsende Widersprüche in der Weltwirtschaft

Franz Garnreiter. Bis vor wenigen Jahrzehnten entwickelte sich die weltweite Einkommensverteilung in den seit Jahrhunderten bekannten Bahnen: hier die reichen Länder mit einem hohen, dort die armen Länder mit einem niedrigen Durchschnittseinkommen.

Der Generalstreik in Griechenland blieb unbemerkt

24. Juni 2017 – 8:38 | Kommentare deaktiviert für Der Generalstreik in Griechenland blieb unbemerkt

John Malamatinas. Dieser Tage wird auf den Straßen Athens viel deutsch gesprochen. Nein, es sind nicht Horden von deutschen Kapitalist_innen, die auf dem Parlamentsplatz ihren Freddo Espresso, erfolgreicher Nachfolger

Venezuelas unerledigte Angelegenheiten

23. Juni 2017 – 15:23 | Kommentare deaktiviert für Venezuelas unerledigte Angelegenheiten

Die Bolivarische Revolution ging zu weit für den Kapitalismus, aber nicht weit genug für den Sozialismus

Die SVP lügt nicht

21. Juni 2017 – 17:35 | Kommentare deaktiviert für Die SVP lügt nicht

J. Freitag. Vor dem Hintergrund von Wahlerfolgen rechter Kräfte in Europa und den USA ist in den letzten Monaten hierzulande auch die SVP wieder vermehrt in den Fokus der radikalen Linken gerückt.

Marxistische Denkvernetzung zwischen Indien und Europa

20. Juni 2017 – 21:09 | Kommentare deaktiviert für Marxistische Denkvernetzung zwischen Indien und Europa

Mit dem Projekt des Mangroven Verlags möchte Mahaboob Hassan den Boden für einen Kontinente übergreifenden Austausch schaffen, der insbesondere die marxistische Tradition gesellschaftskritischen Denkens als Brücke der Verständigung

Das Ziel der AKP: Eine großtürkische, islamistische, totalitäre Türkei

19. Juni 2017 – 11:02 | Kommentare deaktiviert für Das Ziel der AKP: Eine großtürkische, islamistische, totalitäre Türkei

Erdoğan und seine Equipe schritten voran, sein de facto totalitäres, osmanisches Staatsgebilde mit einer neuen Verfassung zu legalisieren.

 Die «Linke» in der Linkspartei: Die Hoffnung stirbt zuletzt

19. Juni 2017 – 10:46 | Kommentare deaktiviert für  Die «Linke» in der Linkspartei: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Tobi Hansen. Im Echo auf den Hannoveraner Parteitag der Linken sind sich zumindest die bürgerlichen Medien einig: zu links, zu viele Forderungen, zu viel Beharren auf dem Programm und sich nicht deutlich genug SPD und …

Französische Parlamentswahlen enthüllen den politischen Bankrott Mélenchons

17. Juni 2017 – 8:55 | Kommentare deaktiviert für Französische Parlamentswahlen enthüllen den politischen Bankrott Mélenchons

Alex Lantier. Die hohe Wahlenthaltung von 51 Prozent in der ersten Runde der Parlamentswahlen und der Sieg der Partei des Präsidenten Emmanuel Macron, La République en Marche (REM), haben die Behauptung von Jean-Luc Mélenchon widerlegt,

Washingtons Kriegsverbrechen in Syrien

16. Juni 2017 – 11:09 | Kommentare deaktiviert für Washingtons Kriegsverbrechen in Syrien

Bill van Auken. Die Regierung der Vereinigten Staaten hat Kriegsverbrechen begangen. Das ist die eindeutige Feststellung der unabhängigen internationalen Untersuchungskommission, die von den Vereinten Nationen 2011 eingerichtet wurde,

10 Jahre Partei DIE LINKE.: Kein Politikwechsel. Nirgends.

16. Juni 2017 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Partei DIE LINKE.: Kein Politikwechsel. Nirgends.

Edith Bartelmus-Scholich. Gerhard Schröder darf sich das Etikett anheften, der letzte Weichensteller bundesdeutscher Politik gewesen zu sein. Die von ihm geführte Bundesregierung aus SPD und Grünen setzte mit der Agenda 2010 EU-weit konzipierte

Ablenkungsmanöver Leitkultur

14. Juni 2017 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Ablenkungsmanöver Leitkultur

Sönke Jansen. Am 30. April wurde in der Bild am Sonntag ein Gastbeitrag des Bundesinnenministers Thomas de Maizière (CDU) veröffentlicht, in dem er seine zehn Thesen über eine deutsche „Leitkultur“ präsentierte.

Der Klassenkampf in Venezuela

13. Juni 2017 – 17:29 | Kommentare deaktiviert für Der Klassenkampf in Venezuela

Roberto Jorquera. Das politische Terrain in Venezuela war seit der Wahl von Hugo Chávez im Jahre 1998 immer unstabil. Einerseits war da die wachsende Zuversicht der Arbeiterklasse, eine Änderung des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systems

Trumps “America First” – Bittere Wahrheiten für die Globalisierungs- und Klassentheorie

12. Juni 2017 – 17:51 | Kommentare deaktiviert für Trumps “America First” – Bittere Wahrheiten für die Globalisierungs- und Klassentheorie

 
Guenther Sandleben. Die Wende hin zu einer stärker nationalistischen Politik ist spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump offenkundig geworden. Längst vorher hatte sie sich angedeutet: Der zunehmende Protektionismus seit der großen Krise von 2008/09,