Articles in Debatte
Zur Frage einer 5. Internationale

Hanns Graaf. Das Kapital agiert nicht nur international, es ist – trotz aller Konkurrenz – auch in vielen Strukturen vernetzt. Der Arbeiterklasse hingegen fehlt schon seit vielen Jahrzehnten eine solche Struktur. So stellt sich in …
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin mutmaßlich mit Flugzeug in Russland abgestürzt

Clara Weiss. Am Mittwoch, dem 23. August, stürzte in der russischen Region Twer ein Privatjet ab, in dem sich Berichten zufolge der Führer des Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, sechs hochrangige Kommandanten und drei Besatzungsmitglieder befunden …
Solidarność 1981: Ein Lackmustest für die Trotzkisten

1981 war zweifelsohne im weltweiten Klassenkampf ein historisch wichtiges Jahr: die imperialistische Bourgeoisie setzte mit dem Neoliberalismus seit den späten 1970er Jahren v.a. in den angelsächsischen Ländern eine offensive Strategie im Kalten Krieg und gegen …
China nach dem 20. Parteikongress der KP

Peter Main. In den letzten Monaten des Jahres 2022 wurden der Welt zwei sehr unterschiedliche Bilder von China präsentiert. Der 20. Parteitag der KPCh, der Mitte Oktober stattfand, war das China, wie seine Herrscher:innen es …
Venezuela: ExxonMobil und die Zerschlagung des Staatsunternehmens Citgo

Ricardo Vaz. Mit dem US-Mineralölkonzern ExxonMobil hat ein weiteres Unternehmen beantragt, seine Forderungen gegenüber dem venezolanischen Staat mit dem Verkauf von Citgo-Aktien zu verbinden.
Der laufende gerichtlich angeordnete Aktienverkauf könnte zur Zerschlagung von
Democratic Socialists of America (DSA): Eine Bilanz 2016-2023

Eric London. Der Parteitag der Democratic Socialists of America (DSA) 2023, der diesen Monat stattfand, bietet die Gelegenheit, über die Rolle der Organisation seit 2015‑2016 Bilanz zu ziehen. Damals kam es zu einer ersten, aber …
Die Krise und Wandel der Arbeiter:innenklasse

Martin Suchanek. Seit ihrer Entstehung bildete die Arbeiter:innenklasse nie eine „geschlossene“ soziale Gruppe, sondern ihre Existenz wird immer von inneren Schichtungen und Differenzierungen gezeichnet. Im Unterschied zum Nominalismus der bürgerlichen Soziologie, die, sofern sie überhaupt …
US-Geheimdienste geben zu: Ukrainische Offensive wird scheitern

Andre Damon. Seit Anfang des Jahres propagieren die US-Medien die „Frühjahrsoffensive“ der Ukraine als entscheidenden Wendepunkt des Kriegs.
Mittlerweile hat sich indessen gezeigt, dass sich diese Offensive zu einem blutigen Debakel entwickelt hat. Obwohl das ukrainische …
Ein Interview mit dem ukrainischen Sozialisten Maxim Goldarb

Clara Weiss, wsws. In diesem Interview spricht Maxim Goldarb, der Vorsitzende der Partei „Union der Linken Kräfte–Für einen neuen Sozialismus“ (SLS), mit der WSWS über die Verfolgung seiner Partei, die wachsende Antikriegsstimmung in der Ukraine …
Stecken die USA hinter dem Staatsstreich in Niger?

Michel Chossudovsky. Teile und herrsche: Italiens Premierministerin Giorgia Meloni ist Joe Bidens „politischer Aktivposten“ in Europa. Eines der US-Ziele besteht darin, Frankreich aus Afrika zu vertreiben. Washington führt seine hegemonialen Kriege sowohl gegen Europa als …
Was beim russischen Raketenangriff in der Stadt Tschernhiw wirklich geschah

Florian Rötzer. Präsident Selenskij stellt den Angriff auf das Zentrum der Stadt wieder als Terror dar. In dem Theater fand eine militärtechnische Veranstaltung statt, was in den westlichen Medien symptomatisch meist nicht erwähnt wird.
Sudan: Die revolutionäre Charta zur Errichtung der Volksmacht

Der revolutionäre Prozess im Sudan, der im Dezember 2018 begann, ist immer noch lebendig und in gleichem Masse geht der Prozess der Unterdrückung immer noch weiter.
Das letzte Beispiel für diese Repression ist die Umzingelung der …
Krieg und Frieden in der Zeitenwende

Manfred Henle. Patriotischer Friedens-, Staats- und Politik-Idealismus – Eine neue Flugschrift von Freerk Huisken nimmt die aktuelle deutsche Nationalmoral und ihre Grundlage ins Visier: eine Friedensordnung, die jederzeit mit dem Übergang zum Krieg kalkuliert.
Was dachte der bulgarische Präsident beim Anblick von Selenskyj?

Maxim Goldarb. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen rund um den militärischen Konflikt in der Ukraine ist der jüngste Dialog zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seinem bulgarischen Counterpart Rumen Radev sehr bemerkenswert. Egal ob …
Neueste Kommentare