Articles in Schweiz
Schweizer Imperialismus: Eine marxistische Interpretation

Willi Eberle. Um die politische Mechanik in einem kapitalistischen Land zu verstehen, ist ein Imperialismusbegriff notwendig. Gerade für die Schweiz. Ist die Schweiz imperialistisch? Ein Land, in dem ein Selbstbild der humanitären Tradition, des
Krisengewinner: Vorwärts nach Zürich Paradeplatz

Yves Wegelin. Während viele nach einem Jahr Corona vor dem Abgrund stehen und über 6000 Menschen ihr Leben verloren, haben andere Milliarden dazuverdient. Kaum je zuvor war der Verteilungskampf in Bundesbern so unerbittlich.
Gegen das Gesetz «polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus»

Theo Vanzetti. Das geplante Schweizer „Anti-Terror-Gesetz“ ist brandgefährlich, weil es einen Frontalangriff auf unsere Grundrechte beinhaltet. Im Schatten der Pandemie haben Stände- und Nationalrat in der Schweiz kurz vor Schluss der vergangenen
Gewerkschaften: bedingungslos für die Gesundheit der Lohnabhängigen?

Christian Zeller. Die Regierungen handeln nicht angemessen gegen die Pandemie. Das beweisen sie nun bereits fast einem Jahr. Eigentlich käme jetzt den Gewerkschaften eine wichtige Rolle in der bedingungslosen Verteidigung
Schweiz: Verantwortungslose Regierungspolitik kostet Tausende Menschenleben

Marianne Arens. Der Umgang der politisch Verantwortlichen mit der Corona-Pandemie ist schlicht kriminell. Das wird nirgendwo deutlicher sichtbar als in der Schweiz. Dort verzichtet die Regierung – eine All-Parteien-Koalition, in der die Sozialdemokratie
Die EMS-Chemie, die Nazis und der «Schweizer Sonderfall»

Raphael Liebermann. Am 5. November 2020 wurde im Schweizer Fernsehen SRF die Doku “Ems-Chemie – Dunkle Helfer nach dem Zweiten Weltkrieg” ausgestrahlt und ist seitdem online verfügbar. Der Dokumentarfilm, in dem sich
Die Schweiz: Das teuerste Gesundheitssystem und am meisten Corona Tote

Der Chefredakteur des Sonntagsblick machte im Editorial der Ausgabe vom vergangenen Sonntag ein paar banale Feststellungen und stellte Fragen zum aktuellen Umgang der Schweiz mit der Corona-Pandemie, die die Gewerkschaften eigentlich schon längst
Corona in der Schweiz: Alle Intensivbetten belegt

Marianne Arens. Eine Pressemeldung aus der Schweiz sorgte am Dienstag für Aufsehen. Darin schreibt die SGI (Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin): „Alle Personen – vor allem diejenigen, die durch das neue Coronavirus besonders gefährdet sind – …
Für ein egalitäres, demokratisches Gesundheitssystem

BFS Zürich. Die Corona-Pandemie brachte die Missstände in den Gesundheitssystemen aller Länder offen zutage. Die Zustände sind die Folge der neoliberalen Gegenreformen der letzten Jahrzehnte, unter denen nicht nur die Patient*innen, sondern vor allem
Für das linke Referendum gegen das CO2 Gesetz

Elia Baldini. Nach langem hin und her verabschiedeten die Schweizer Parlamentskammern ein neues CO2-Gesetz. Das Gesetz trägt den enormen Herausforderungen, vor die uns die Klimakrise stellt, in keiner Weise Rechnung. Mit dem Argument, das Gesetz
Die Streikbewegungen in Genf – werden sie sich in der Schweiz ausbreiten?

„… Die Maurer in Genf waren die ersten, die sich wehrten. Um ihre Gesundheit zu schützen, mussten sie die Schliessung der Baustellen gegen den Willen der Kapitalisten erzwingen. Diese wollten die Produktion trotz dem Gesundheitsrisiko für …
Geflüchtete in Zürich: «Wir wollen nicht zurück in den Bunker!»

Louis Libertini. Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 haben sich zwei Asylsuchende bei einem Sprung aus dem Fenster eines Gebäudes im Zürcher Kreis 4 schwer verletzt. Insgesamt 36 Menschen sind dort in Quarantäne eingesperrt
Schweiz: Für die Verteidigung aller Arbeitsplätze bei Swissport!

BFS Zürich. Heute Freitag protestieren die Beschäftigten an den Flughäfen Zürich und Genf gegen die geplanten Abbaumassnahmen in der Flugindustrie. Trotz den staatlichen Unterstützungskrediten entlassen Gate Gourmet, SR Technics und zurzeit
Die Neue Heimarbeit als Angriff auf die Arbeits- und Lebensbedingungen

“Extrem flexible Arbeitszeiten gehen häufig zulasten der Beschäftigten. Dabei sind die Folgen für Frauen andere als für Männer, zeigt eine neue Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung*. Was ist für Arbeitnehmer am besten: feste Bürozeiten,
Neueste Kommentare