Articles in Kampagnen
Nächste Etappe nach der Revolte: Aufstand mit Programm!
Révolution permanente. Frankreich: Gegen die Politik der Fünften Republik: Generalstreik, um Macron abzusetzen und für ein Ein-Kammer-Parlament!
Mit weisser Weste in den Untergang
Peter Schaber. Die ablehnende Reaktion von Teilen der deutschen Linken auf die Sozialproteste der »gilets jaunes« in Frankreich ist nicht nur falsch – sie ist gefährlich.
«Entweder wir stürzen das System, oder das System wird uns vernichten»
Lundi Matin. Im Gegensatz zu allem, was wir gehört haben, ist das Mysterium nicht, dass wir uns erheben, sondern dass wir es vorher nicht getan haben. Die Anomalie liegt nicht in dem, was wir jetzt …
Zur Bewertung der laufenden Protestbewegung der «Gelben Westen»
Bernard Schmid. Ein viertes Todesopfer im Zusammenhang mit der aktuellen, heterogenen Protestbewegung der „Gelbe Warnjacken“ (oder gilets jaunes) in Frankreich ist an diesem Montagmittag zu beklagen. Bei den bisherigen
«Gelbe Westen»: Eine neue Etappe des internationalen Klassenkampfs
Redaktion wsws. Weit über Hunderttausend Menschen nahmen am Samstag in Frankreich an Demonstrationen der „Gelbwesten“ teil. Die Massenproteste, die sich an der Erhöhung der Benzinsteuer durch Präsident Emmanuel
Buenos Aires: Revolutionäre Avantgarde gegen die G20
Andrés Garcés. Am Wochenende kamen die G20-Staatschefs in Argentinien zusammen. Das Land wird aktuell vom IWF ausgeplündert. Dagegen wehrt sich eine der größten linken Formationen der Welt.
Weshalb und wie man sich den «Gelben Westen» anschliessen soll
Alain Bihr. Diese Bewegung überrascht alle durch ihr Ausmaß und noch mehr überhaupt durch ihren Ausbruch, ihre Dauer und ihre Radikalisierung. Auf der anderen Seite wirft ihre bloße Existenz und ihre Zukunft
Die Gelben Westen und die vorrevolutionären Elemente der Situation
Juan Chingo. Seit dem 17. November hat sich die Situation in Frankreich abrupt geändert. Am Anfang stand der spontane Aufstand eines beträchtlichen Teils der Massen, wie er bisher selten zu beobachten war.
DruckaufBau: Der Kampf um den LMV
Helena Winnall. Der Schweizer Herbst war geprägt von den erfolgreichen Mobilisierungen in der Baubranche. Dabei hat sich gezeigt: Kämpferische Bauarbeiter machen den Baumeistern Angst. Doch wie geht es jetzt weiter?
Die «Beschwerdehefte» der «Gelben Westen»
Robert Duguet. Als soziale Bewegung, die von mehr als 80% des französischen Volkes unterstützt wird, kehrt sie zur Methode des «cahier de doléances» zurück, ein wichtiges vorbereitendes politisches Instrument für die
Frankreich: Gelbe Westen, aber keine rote Flagge
Marc Lassalle/Martin Suchanek. Erneut können wir eine der mächtigen sozialen Bewegungen Frankreichs beobachten. Diesmal richtet sie sich gegen den immer unbeliebteren Präsidenten Emmanuel Macron und
Der Eisenbahnerstreik – nach dem Erfolg, vor einem Scheideweg
Am Montag, den 26. November 2018, standen zu Mittag in ganz Österreich die Züge. Zwischen 12 und 14 Uhr organisierte die Gewerkschaft vida einen Streik bei den ÖBB und bei einer Reihe von Privat- und …
«1. Dezember in Paris: Alle demonstrieren, aber nicht alle gemeinsam.»
Mathidle Goanec, Dan Israel und Faïza Zrouala. Wird «Akt 3» der Mobilisierung der «Gelben Westem», dieser Bewegung ohne Führer, ohne solide Struktur und ohne homogene Losungen einen entscheidenden Schritt nach vorne
Am Vorabend des Landesstreiks: Die Bankiers in Nöten
Mario König. So überraschend traf die militärische Besetzung Zürichs die Arbeiter, dass viele an eine gezielte Provokation glaubten. Das Protokoll einer Bankierssitzung gibt Auskunft.
Neueste Kommentare