Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Kampagnen

Griechenland: Privatisierungen gehen weiter – aber auch der Widerstand

25. Juni 2016 – 11:44 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: Privatisierungen gehen weiter – aber auch der Widerstand

Georgbrzoska. Nachdem der Übergang der 14 lukrativen Regionalflughäfen an Fraport beschlossen ist und noch in diesem Jahr erfolgen soll, sucht die griechische Privatisierungsagentur HRADF jetzt kurzfristig auch Käufer für die restlichen,

Zwischenbilanz der Klassenkämpfe in Frankreich

25. Juni 2016 – 11:00 | Kommentare deaktiviert für Zwischenbilanz der Klassenkämpfe in Frankreich

Nach vier Monaten: Eine Zwischenbilanz von SUD Solidaires über den Widerstand gegen das neue Arbeitsgesetz in Frankreich, die französische Gewerkschaftsbewegung und die sozialen Bewegungen.

Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 24. Juni 2016

24. Juni 2016 – 14:14 | Kommentare deaktiviert für Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 24. Juni 2016

Bernard Schmid. Pariser Demonstration am gestrigen Donnerstag lief im Käfig ab, pardon: im Kreis umher * Aber noch relativ starke Beteiligung in Paris, während sie anderswo deutlich zurückgeht

Die politische Krise Spaniens und ihre Dynamiken

24. Juni 2016 – 11:12 | Kommentare deaktiviert für Die politische Krise Spaniens und ihre Dynamiken

Christian Gebhardt. Das Superwahljahr 2015 endete für die SpanierInnen mit den Parlamentswahlen am 20. Dezember, bei welchen das über Jahrzehnte bestehende Zweiparteiensystem abgestraft wurde. Mit 28,7% verlor die „Partido Popular” (PP)

Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 20. Juni 2016

20. Juni 2016 – 17:45 | Kommentare deaktiviert für Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 20. Juni 2016

Bernard Schmid. CGT-Generalsekretär Philippe Martinez wurde bei Arbeitsministerin Myriam El-Khomri empfangen, doch das Treffen unterstrich zunächst die Differenzen

Schweizer Asylgesetz: Eine Wahl zwischen zwei Übeln

18. Juni 2016 – 8:36 | Kommentare deaktiviert für Schweizer Asylgesetz: Eine Wahl zwischen zwei Übeln

Die Annahme der Revision des Asylgesetzes durch die StimmbürgerInnen wird als Niederlage der SVP gehandelt. Für die Kräfte am linken Rand blieb in der Debatte im Vorfeld wenig Raum.

Besuch in Frankreich: „Drei Tage Generalstreik und die Gesetze wären weg“

17. Juni 2016 – 14:35 | Kommentare deaktiviert für Besuch in Frankreich: „Drei Tage Generalstreik und die Gesetze wären weg“

Hans-Gerd Öfinger und Malte Mäckelburg. Weil wir es satt waren, dass die Vorstände deutscher Gewerkschaften keinerlei Solidarität mit der aktuellen französischen Streikbewegung gegen arbeiterfeindliche Gesetze zeigen, entschlossen wir uns

Syrien brennt – die Großmächte manövrieren

17. Juni 2016 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für Syrien brennt – die Großmächte manövrieren

Marcus Halaby. Zu Zehntausenden gingen SyrerInnen am Beginn der „Einstellung der Feindseligkeiten“, die von den USA und Russland ausgekungelt worden waren, in den von den Rebellen gehaltenen „befreiten Zonen“

Frankreich: Widerstand gegen Arbeitsrecht weitet sich aus

16. Juni 2016 – 11:38 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Widerstand gegen Arbeitsrecht weitet sich aus

Anthony Torres. Der Aktionstag vom Dienstag, dem 14. Juni, war der erste nationale Protest in diesem Monat. Wie er zeigte, kämpfen Arbeiter mit wachsender Entschlossenheit gegen das Arbeitsgesetz der französischen Regierung.

Widerstand von unten in Syrien – welche Perspektiven für revolutionäre Kräfte?

15. Juni 2016 – 15:27 | Kommentare deaktiviert für Widerstand von unten in Syrien – welche Perspektiven für revolutionäre Kräfte?

Antikapitalistische Linke und maulwuerfe.ch. Die brutale Entwicklung des Bürgerkrieges in Syrien über die vergangenen bald fünf Jahre bedeutet auch das vorläufige Ende der ersten Phase der revolutionären Entwicklungen in den arabischen Ländern.

Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 15. Juni 2016

15. Juni 2016 – 15:23 | Kommentare deaktiviert für Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 15. Juni 2016

Bernard Schmid. Paris gestern: Zentraldemonstration groß, doch infolge militanter Zusammenstöße in drei Teile zerbrochen * Gewerkschaften gelangen mehrheitlich nicht bis auf den Abschlussort

EM-2016: Unsere Mannschaft, die kämpfende Arbeiterklasse!

14. Juni 2016 – 8:49 | Kommentare deaktiviert für EM-2016: Unsere Mannschaft, die kämpfende Arbeiterklasse!

Am vergangenen Freitag begann in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft. Regierung und Medien setzen die Arbeiter*innenbewegung unter Druck,

Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 13. Juni 2016

13. Juni 2016 – 15:41 | Kommentare deaktiviert für Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 13. Juni 2016

Bernard Schmid. Das französische Innenministerium will Fußballbegeisterten im Namen der Sicherheit untersagen, über Politik zu reden – und rudert dann doch zurück.

›Modern Times‹ und Maulwurfsarbeit in der türkischen Automobilindustrie

13. Juni 2016 – 10:37 | Kommentare deaktiviert für ›Modern Times‹ und Maulwurfsarbeit in der türkischen Automobilindustrie

Nicht nur um klassische bürgerliche Freiheitsrechte, auch um Arbeits- und Gewerkschaftsrechte ist es in der Türkei schlecht bestellt. Der Entzug und die Einschränkung grundlegender Rechte