Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Geschichte und Theorie

Trumps “America First” – Bittere Wahrheiten für die Globalisierungs- und Klassentheorie

12. Juni 2017 – 17:51 | Kommentare deaktiviert für Trumps “America First” – Bittere Wahrheiten für die Globalisierungs- und Klassentheorie

 
Guenther Sandleben. Die Wende hin zu einer stärker nationalistischen Politik ist spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump offenkundig geworden. Längst vorher hatte sie sich angedeutet: Der zunehmende Protektionismus seit der großen Krise von 2008/09,

Die „Djihadisten“ aus westlichen Ländern

10. Juni 2017 – 14:47 | Kommentare deaktiviert für Die „Djihadisten“ aus westlichen Ländern

Kolonialismus und Rebellion, Religion und Depression: Der Soziologe Helmut Dahmer über Hintergründe und Attraktivität des Djihadismus für marginalisierte muslimische Jugendliche in Westeuropa.

Die Sanderistas: Der letzte Triumph der achtziger Jahre

9. Juni 2017 – 15:16 | Kommentare deaktiviert für Die Sanderistas: Der letzte Triumph der achtziger Jahre

Chris Cutrone. Mit den Kampagnen für die U.S.-Präsident-schaftswahlen 2016, vor allem jenen der Estab­lishment-Herausforderer Donald Trump und Bernie Sanders, kehren die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Am auffälligsten ist,

Arbeiterkämpfe in der Schweiz 1945-73

9. Juni 2017 – 14:44 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterkämpfe in der Schweiz 1945-73

A.V. „Die ganze Welt freute sich, als in Japan der letzte Schuss in diesem Krieg gefallen war. Aber schon verzeichnet die sozialistische Presse triumphierend den ersten Schuss, der an der inneren schweizerischen Front ausgelöst wurde,

Die Krise der geopolitischen Nachkriegsordnung

3. Juni 2017 – 16:28 | Kommentare deaktiviert für Die Krise der geopolitischen Nachkriegsordnung

Alex Lantier. Eine knappe Woche nach der Auslandsreise von US-Präsident Trump durch den Nahen Osten und Europa zeichnen sich in der Weltpolitik bereits Verschiebungen mit weitreichenden Implikationen ab. Internationale Beziehungen und Institutionen,

Krise in Venezuela: Die nächste ‚orangene Revolution‘?

2. Juni 2017 – 14:42 | Kommentare deaktiviert für Krise in Venezuela: Die nächste ‚orangene Revolution‘?

Christian Gebhardt/Martin Suchanek. Seit zwei Monaten mobilisiert die rechte Opposition gegen die Regierung Maduro. Dabei beschränkt sie sich längst nicht mehr auf friedliche Massendemonstrationen, sondern greift auch

Vom Pariser Mai 68 zur heutigen Staatskrise in Brasilien: Ein historischer Vergleich

2. Juni 2017 – 11:36 | Kommentare deaktiviert für Vom Pariser Mai 68 zur heutigen Staatskrise in Brasilien: Ein historischer Vergleich

Hovhannes Gevorkian. Inmitten grosser Mobilisierungen der Arbeiter*innenklasse kommen stabil gehaltene Regime schneller ins Wanken als gedacht. Während heute Michel Temer um sein Amt bangt,

Der Preis der israelischen Besatzung

31. Mai 2017 – 10:39 | Kommentare deaktiviert für Der Preis der israelischen Besatzung

Nach 50 Jahren seit dem Sechs-Tage-Krieg wird Israels demokratischer Minimalkonsens zunehmend ausgehöhlt.

Hilferdings fatales Märchen vom organisierten Kapitalismus

22. Mai 2017 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Hilferdings fatales Märchen vom organisierten Kapitalismus

Reiner Zilkenat. Ende Mai 1927 beriet die SPD auf ihrem Parteitag in Kiel über ihre ­zukünftige Politik. Ihr »Chefideologe« wähnte den Kapitalismus in einem »organisierten« Stadium und deshalb schon fast im Sozialismus angekommen.

Trotzkistischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg

20. Mai 2017 – 8:47 | Kommentare deaktiviert für Trotzkistischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg

Left Voice. Am 8. Mai 2017 war der 72. Jahrestag des Siegs der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Aber es war kein Krieg zwischen Faschismus und Demokratie, sondern ein Krieg zwischen imperialistischen Mächten

IG BCE: Nachfolge-Organisation der Deutschen Arbeitsfront?

18. Mai 2017 – 19:34 | Kommentare deaktiviert für IG BCE: Nachfolge-Organisation der Deutschen Arbeitsfront?

Kein Scherz: Gewerkschafts-Ortsverein ehrt greisen Braunkohle-Kumpel für 80 Jahre Mitgliedschaft. Er war 1937 in die NSDAP-Gliederung DAF eingetreten.

Zum Beispiel: Die affirmative Revolte der FPÖ

8. Mai 2017 – 17:22 | Kommentare deaktiviert für Zum Beispiel: Die affirmative Revolte der FPÖ

Franz Schandl. Was als alpenländische Absonderlichkeit seinen Anfang nahm, hat sich in den letzten Jahren zu einem gesamteuropäischen Phänomen ausgewachsen. Vom österreichischen Ausnahmefall zum europäischen Paradigma.

Der israelische Apartheidstaat und der Imperialismus

5. Mai 2017 – 16:20 | Kommentare deaktiviert für Der israelische Apartheidstaat und der Imperialismus

„Entweder unterstützt ihr den Apartheidstaat Israel, oder ihr unterstützt einen demokratischen Staat für alle“: Interview mit Ilan Pappé [Video]

Weshalb Hillary Clinton die Wahl 2016 verlor

4. Mai 2017 – 8:22 | Kommentare deaktiviert für Weshalb Hillary Clinton die Wahl 2016 verlor

Eric London. Hillary Clinton, die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten in der US-Wahl 2016, nannte am Dienstag bei einem öffentlichen Auftritt zwei wesentliche Faktoren für ihre Niederlage gegenüber Donald Trump im November: