Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Geschichte und Theorie

Was machte CIA-Direktor William Burns in Armenien?

14. November 2024 – 18:29 | Kommentare deaktiviert für Was machte CIA-Direktor William Burns in Armenien?

Waleri Krylko. Armenien ist ein weiteres Schlachtfeld des neuen Kalten Krieges
Im Juli 2022 stattete CIA-Direktor William Burns dem armenischen Eriwan einen Überraschungsbesuch ab. Offiziell war er dort, um die Finanzierung „gemeinnütziger Organisationen“ durch seine Agentur …

UN-Bericht: In Israels Vernichtungskrieg sterben mehr Kinder als Männer

13. November 2024 – 10:22 | Kommentare deaktiviert für UN-Bericht: In Israels Vernichtungskrieg sterben mehr Kinder als Männer

Andre Damon. Am Freitag veröffentlichte das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte einen Bericht, laut dem 70 Prozent der bestätigten Toten in Gaza Frauen und Kinder sind. Diese Zahlen verdeutlichen einmal mehr, …

Neokolonialismus in Lateinamerika: Ein neuer Anlauf

12. November 2024 – 12:59 | Kommentare deaktiviert für Neokolonialismus in Lateinamerika: Ein neuer Anlauf

Martin Agüero. Die Eliten der USA und Europas verschleiern ihre Invasionsbestrebungen mit dem Gerede von universellen Werten und einer grünen Agenda.
Die führenden Politiker und Wirtschaftseliten der USA und Europas setzen ihre neokoloniale Politik gegenüber den …

Das Programm des Donald Trump

12. November 2024 – 12:46 | Kommentare deaktiviert für Das Programm des Donald Trump

Martin Suchanek. Das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen blieb 2024 aus. Schon früh wurde in der Nacht vom 5. zum 6. November deutlich, dass der Rechtspopulist, Rassist und aggressive Vertreter eines America First, Donald Trump, nach 2016 – …

Die Ökonomie von Besatzung und Genozid

8. November 2024 – 10:54 | Kommentare deaktiviert für Die Ökonomie von Besatzung und Genozid

Daniel Kipka-Anton. Nach weit über 40.000 Toten fällt ein nüchterner Blick auf langfristige Pläne der israelischen Politik schwer. Und doch ist die Frage wichtig, denn ihre Antwort gibt Hinweise auf polit-ökonomische Interessen hinter dem Genozid …

Die Einheitsfront: Klassenkampf im heutigen Imperialismus

5. November 2024 – 12:36 | Kommentare deaktiviert für Die Einheitsfront: Klassenkampf im heutigen Imperialismus

Miguel González Cabezas. Die Arbeiter:innenklasse ist im Kapitalismus nicht geeint. Im Gegenteil, sie ist durch Konkurrenz und die Überschneidungen von Geschlecht und Rasse gespalten. Diese Spaltung wird in Zeiten der Krise und des Aufstiegs des …

Gaza: Ein Krieg ohne Ende?

4. November 2024 – 10:56 | Kommentare deaktiviert für Gaza: Ein Krieg ohne Ende?

Nathan Deas. Die Ermordung Sinwars stellt nach der Ermordung Hassan Nasrallahs einen weiteren taktischen und militärischen Erfolg für die Netanjahu-Regierung dar, die in den letzten Monaten ihre Offensive gegen die Hamas, die Hisbollah und andere …

Wohin geht der deutsche Imperialismus?

26. Oktober 2024 – 14:18 | Kommentare deaktiviert für Wohin geht der deutsche Imperialismus?

Marius Rabe. Der deutsche Imperialismus ist in eine Sackgasse gefahren: Krisen, Kriege und geopolitische Spannungen bringen Deutschlands Rolle in der Weltordnung ins Wanken.

Über Georg Lukács und «Die Zerstörung der Vernunft»

22. Oktober 2024 – 18:02 | Kommentare deaktiviert für Über Georg Lukács und «Die Zerstörung der Vernunft»

John Bellamy Foster und Daniel Tutt. In diesem Interview, das am 10. Februar 2023 geführt wurde, spricht John Bellamy Foster mit Daniel Tutt über die Arbeit von István Mészáros und Paul Baran, zeitgenössische irrationalistische Tendenzen …

US-Senator: „Dürfen ukrainische Rohstoffe nicht Putin überlassen“

22. Oktober 2024 – 10:02 | Kommentare deaktiviert für US-Senator: „Dürfen ukrainische Rohstoffe nicht Putin überlassen“

Lindsey Graham: Ukraine „sitzt“ auf strategischen Ressourcen im Billionenwert / Kamala Harris: globale US-Führungsrolle „nicht aus Nächstenliebe“ / Roderich Kiesewetter: EU auf ukrainisches Lithium angewiesen

Der Imperialismus in der geschichtlichen Perspektive

20. Oktober 2024 – 8:33 | Kommentare deaktiviert für Der Imperialismus in der geschichtlichen Perspektive

Willi Eberle/NAS.Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die produktiven Kapazitäten des Kapitalismus soweit entwickelt, dass die Kapitalisten für ihren ständig wachsenden Bedarf an Rohstoffen, billiger und williger Lohnarbeit und Absatzmärkten weit über die …

Hisbollah und Iran

17. Oktober 2024 – 12:24 | Kommentare deaktiviert für Hisbollah und Iran

Jeremy Dewar. Am 27. September warf Israel zehn von den USA hergestellte und gelieferte Zwei-Tonnen-Bomben auf Dahieh ab, einen Vorort im Süden Beiruts, in dem 700.000 Zivilist:innen leben, und tötete 300 Menschen, darunter den Hisbollahführer …

Zwischen Ost- und Westdeutschland: Abkehr von enttäuschten Hoffnungen

16. Oktober 2024 – 15:16 | Kommentare deaktiviert für Zwischen Ost- und Westdeutschland: Abkehr von enttäuschten Hoffnungen

 Heinrich Leitner. Ein Hafttagebuch aus dem Hier und heute. Über einen, der sich seinen früheren Opportunismus nicht verzeihen kann. Von einem Mann aus dem Osten: Birk Meinhardt. – Eine Rezension.

Was war die Corona-Krise? Weder Verschwörung noch Zufall

14. Oktober 2024 – 19:04 | Kommentare deaktiviert für Was war die Corona-Krise? Weder Verschwörung noch Zufall

Tove Soiland. Plädoyer für eine politökonomische Interpretation der Corona-Krise. In deren Zentrum steht der Aufstieg eines globalen „Biosecurity-Staates“.
Die Ungereimtheiten der Corona-Zeit türmen sich zum Himmel und sind – für diejenigen, die sie wahrnehmen wollen – …