Articles in Geschichte und Theorie
Covid-19 in Indien: Exodus der Deklassierten

Heinz Reiher. Die von der indischen Regierung getroffenen Massnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus bedrohen Millionen von Arbeiter*innen im informellen Sektor in ihrer Existenz und lösten einen Massenexodus von
Erwacht die italienische Arbeiterklasse?

Alexis Vassiley. Italiens Coronavirus-Epizentrum blickt auch auf eine ferne Tradition der Militanz der Arbeiterklasse zurück. Seine Fabrikarbeiterinnen und -arbeiter stehen an der Frontlinie des globalen Klassenkampfes für die
Weltwirtschaftskrise und Covid-19: die Herrschaft der Unsicherheit

Paula Bach. Die Coronavirus-Pandemie zwingt den Kapitalismus weltweit in eine ziemlich ernste Lage. Das könnte uns nicht nur in eine globale Depression reißen, sondern auch die Möglichkeit eines Krieges in sich bergen.
Coronavirus, gescheiterte Staaten und Imperialismus

Philippe Alcoy. Die Corona-Pandemie droht, in von jahrelangen Kriegen und Armut geplagten Ländern irreparable Schäden anzurichten. Das Eingreifen der Arbeiter*innenklassen der imperialistischen Staaten ist unabdingbar, um Katastrophen zu verhindern.
Corona: Verseuchter Neoliberalismus

Michel Husson. Das Neue an der gegenwärtigen Situation liegt in der höllischen Mechanik, die in Gang gesetzt wurde. Im Jahr 2008 war es die Finanzsphäre, die das Pulverfass entzündete und sie an die produktive Sphäre …
Corona-Krise: Hunger und Unterernährung in Deutschland

Carola Kleinert und Andy Niklaus. In Deutschland drohen den rund 13 Millionen Armen wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie Hunger, Unterernährung und blankes Elend. Hiervon sind circa drei Millionen Kinder betroffen, die wegen
Ein neues Gespenst geht um – das Coronavirus

Maria Daniela Yaccar. Slavoj Zizek warf den ersten Stein, als er schrieb, dass die Optionen nach der Pandemie «Barbarei oder eine Form von neu erfundenem Kommunismus» sein werden. Byung-Chul Han antwortete: «Der Virus wird den …
Covid-19, das Gespenst der Depression und die Grenzen des Kapitalismus

Pablo Anino. Um die Krise einzudämmen, forderte Mario Draghi, ehemaliger Präsident der Europäischen Zentralbank, eine Mobilisierung aller Ressourcen, als ob es sich um einen Krieg handeln würde. Die eigentliche Frage lautet:
Von der totalen Gefangenschaft zur allgemeinen Desertion: Danach

Wir werden das schaffen. Wir bleiben Zuhause. Wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Das Wir hat dieser Tage, in den Zeiten eines grassierenden Pandemie Totalitarismus Konjunktion.
Die neue Weltwirtschaftskrise und die Covid-19 Pandemie

Winfried Wolf. Die Ausweitung des Corona-Virus hat zur flächendeckenden Beseitigung von Grundrechten und Bewegungsfreiheit geführt. Vieles spricht dafür, dass dies in der gegebenen Situation angebracht, unvermeidlich, ist. Wobei es auch
Covid-19 und Weltwirtschaftskrise: Alte Gespenster entsteigen der Tiefe

Paula Bach. Ein Grossteil des Journalismus und des globalen wirtschaftwissenschaftlichen Mainstreams hat den selbstverständlichen Hang, die Probleme der kapitalistischen Wirtschaft – und der Politik – als von «außen» kommend anzunehmen
Corona – ein Monster der neoliberalen Verwüstungen

In den USA sind inzwischen 1920 infizierte Menschen registriert, 41 sind gestorben. Die Fallzahlen steigen rasant. Die Dunkelziffer dürfte aber höher liegen, denn bisher sind in den USA gerade mal rund 11 000 Menschen getestet worden, …
100 Jahre Kapp-Putsch: Wie die SPD die Rechtsextremen unterstützte

Peter Schwarz. Am 13. März 1920 erschütterte ein Militärputsch die eineinhalb Jahre alte Weimarer Republik. Er wurde von General Walther von Lüttwitz, dem Oberbefehlshaber der Reichswehr in Berlin, angeführt. Lüttwitz hatte in der Nacht die …
Mikrobiologischer Klassenkampf in China

Wir haben diesen Text von Ende Februar vom Blog der Zeitschrift Chuang schnell übersetzt und online gestellt, um der ganzen Panik etwas Fundierteres entgegenzusetzen. Ein erster Kritikpunkt wäre, dass die Autoren die Industrialisierung
Neueste Kommentare