Articles in Geschichte und Theorie
Ist die Corona-Pandemie Grund für die beginnende Wirtschaftskrise?

Jakob Schäfer. Seit mehr als einem Jahr zeichnete sich ein Ende des langen Booms ab. Doch mit allerlei Gesundbeterei und Beschwichtigung hoffte man, den Ausbruch der Krise „umschiffen“ zu können. Jetzt, da die Aktienkurse abstürzen, …
Die polnische Regierung im Kampf zur „Verteidigung der Familie“

Verfolgt man bundesdeutsche Medien und ihre Beiträge über Polen, gibt es aktuell vor allem zwei Themen: Der Angriff der polnischen Regierung auf die „unabhängige Justiz“ und die Offensive aller Strömungen der gesamten polnischen Rechten gegen …
Grabstein für die Antideutschen? Skizzen des antideutschen Betrugs

Markus Mohr. Nun gibt es schon wieder ein Buch zu den Antideutschen und kein geringerer als der in einem ihm namentlich gewidmeten Wikipedia-Eintrag fälschlicherweise als „Historiker“ vorgestellte Soziologe Gerhard Hanloser hat es geschrieben. Das wurde
Deutschland 1920, eineinhalb Jahre nach dem Generalstreik

Wilma Ruth Albrecht. In der Wohnküche eines schmalen Arbeiterhauses in der Oppauer Rheinstraße hatten sich an einem Samstagabend Ende April 1920 zwölf Männer versammelt, um die politischen Ereignisse der letzten Wochen und die Folgen,
Der Kapp-Putsch und die Rote Ruhrarmee. Ein Rückblick ins Jahr 1920

Karl-Heinz Schubert. Der Kapp-Putsch beginnt. Am frühen Morgen [des 13. März 1920] rückt die konterrevolutionäre Marinebrigade Ehrhardt in Berlin ein und besetzt das Regierungsviertel. An der Spitze der Putschisten, die auch in anderen Teilen Deutschlands …
Wie 2006 Millionen Menschen in den USA gegen Rassismus streikten

Nathaniel Flakin. Nach dem rechten Terroranschlag in Hanau wird über einen Streik gegen Rassismus diskutiert. So eine Aktion hat es schonmal gegeben: Am 1. Mai 2006 fand in den USA ein „Generalstreik der Migranten“ statt. …
Rechtsruck, Imperialismus und Klassenkampf

Baran Serhad und Oskar Fischer diskutieren in diesem Beitrag, warum Rechtsruck und Imperialismus miteinander zusammenhängen, und warum eine konsequente Antwort auf den rechten Terror eine antiimperialistische Politik gegen den Staat und gegen die
Imperialismus in Syrien: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

Tomasz Konicz. Ein Versuch, die “multipolare” imperialistische Dynamik rund um den Konflikt in Syrien zu beleuchten und theoretisch zu erfassen.
Whistleblower-Debatte anlässlich Julian Assange

Wikileaks – Demokratie statt Verrat: “Die Internet-Plattform Wikileaks wird zurzeit von allen Seiten angegriffen, von der Politik, von Medien und auch von Hackern, die vor Kurzem die Seite lahm gelegt haben. Kritiker geißeln Plattform-Gründer Julian …
Algerische Massen-Demokratiebewegung in Algerien trotzt Repression

„… Doch trotz der nun seit einem Jahr andauernden Proteste findet die algerische Gesellschaft keinen Weg aus der Krise und es bleibt zunächst einmal ungewiss, wie ein demokratischer Erneuerungsprozess initiiert werden kann. Denn in Algerien – …
Der Fall Assange und die Mechanik eines mörderischen Systems

Eine konstruierte Vergewaltigung und manipulierte Beweise in Schweden, Druck von Grossbritannien, das Verfahren nicht einzustellen, befangene Richter, Inhaftierung, psychologische Folter – und bald die Auslieferung an die USA mit Aussicht auf 175 Jahre Haft, weil er
Die kontrollierte Abwicklung der Sowjetunion

Hermann Ploppa. Die Marktradikalen, das Organisierte Verbrechen, die Geiselnahme 1979 in Teheran und die Iran-Contra-Affäre: Wie sich die USA anschickten, die kommunistische Weltordnung auszuradieren. Der Beitrag ist ein Auszug aus
Die Last der Erfahrung mit der griechischen SYRIZA

Fünf Jahre nach der Kapitulation von Syriza-Führer Alexis Tsipras vor der Troika ist die Linke weniger in der Lage als je, der neoliberalen Offensive entgegenzutreten. Der Fall Griechenland hat gezeigt, wie die Linke die Krise …
Trumps Plan ist nur ein Deckmantel für Israels finalen Landraub

Jonathan Cook. Israel brauchte einen neuen Vorwand um, nach Ablauf ihres Oslo-Alibis, die Einverleibung auch der letzten Überreste des historischen Palästinas zu rechtfertigen.
Neueste Kommentare