Articles in Geschichte und Theorie
Felix Wemheuer: A Social History of Maoist China

Alexander Schröder. Eine neue Einführung erklärt uns die Volksrepublik China als gnadenlos gescheiterten Versuch, die befreite Gesellschaft in wenigen Jahren zu erzwingen.
Von der sozialistischen Ökonomie hin zur ökologischen Planung

Michel Husson. Bei der Debatte über die Wirtschaftsrechnung unter Berücksichtigung der Umweltbelange kann es durchaus nützlich sein, auf ältere Beiträge zur Ökonomie des Sozialismus zurückzugreifen. Anlässlich der bevorstehenden
Irak in Flammen

Bill Van Auken. Vergangenen Freitag eröffneten irakische Sicherheitskräfte am vierten Tag in Folge das Feuer auf unbewaffnete Demonstranten, die sich über die von Premierminister A
Gekämpft, verloren, vergessen
Sebastian Friedrich und Nelli Tügel. Dem Zusammenbruch des stalinistischen Regimes der DDR von 1989 folgten soziale Kämpfe in den 1990er Jahren, deren Niederlagen die Bundesrepublik nachhaltig prägten, nicht nur den Osten.
Tod eines Handlungsreisenden: Arthur Millers literarisches Psychodrama

Richard Albrecht. »Das Wunschbild der sexuell-sozialen Versorgtheit, der rationalisierten Sexualität (lässt) die Ehe zur bürgerlichen Einrichtung im Bürgertum werden (…) und setzt Familie als Refugium vor dem Lebenskampf.«
Politische Lehren aus dem Bankrott des Maoismus

Peter Symonds. Vor 70 Jahren, nach der Machtergreifung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), rief Mao Zedong auf dem Tiananmen-Platz die Volksrepublik China aus.
Die unbehelligte «herrschende Klasse» der Schweiz

Ihre Namen sind unscheinbar: Kamprad, Hoffmann, Lehmann. Doch dahinter verstecken sich die grössten Kapitale der Schweiz. Gemeinsam bilden sie die Bourgeoisie. Wir stellen unsere Gegnerin im Klassenkampf vor.
Einheit der Arbeiter*innenklasse vs. Bündnis von „Volksklassen“
Lutz Getzschmann. Die Buchveröffentlichung von Violetta Bock und Thomas Goes „Ein unanständiges Angebot? Mit linkem Populismus gegen Eliten und Rechte“ hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. Diese dreht sich
Nur Zionismus in Israel und kein Friede

Julius Jamal. In wenigen Wochen finden in Israel Neuwahlen statt, weil nach der letzten Wahl keine regierungsfähige Mehrheit zustande kam. Wir haben mit Tsafrir Cohen, Leiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Israel, über die Wahlen gesprochen.
US-Autogewerkschaft wählt GM-Belegschaft für ersten Tarifabschluss aus

Jerry White. In weniger als zwei Wochen, am 14. September, läuft in den USA der Tarifvertrag für mehr als 155.000 Arbeiter bei General Motors, Ford und Fiat Chrysler aus. Die Autoarbeiter haben fast einstimmig für …
Regierungskrise in Österreich: Die herrschende Klasse mag es autoritär

Georg T. Alexander Van der Bellen (VdB) hat Österreich durch seine die schwerste politische Krise der 2. Republik, ausgelöst durch die offen zu Tage getretene Bereitschaft der FPÖ-Führung, sich selbst und das Land an die …
Baerbock und Habeck machen den Fischer

Erhard Crome. Charakteristisch für die Zeit nach der deutschen Vereinigung war, dass Schritt für Schritt eine Atmosphäre geschaffen wurde, in der über Krieg wieder gesprochen wurde wie über das Wetter oder den Dollarkurs. Galt Krieg …
»Aspekte des neuen Rechtsradikalismus«

Didi Neidhart. Der gerade bei Suhrkamp veröffentlichte Abdruck eines Vortrags von Theodor W. Adorno über Rechtsradikalismus zeigt, wie wichtig Ansätze der Kritischen Theorie heute noch im Kampf gegen Rechts sind, zumal vieles, von dem hier …
Neue italienische Regierung setzt Angriffe auf Arbeiterklasse fort
Peter Schwarz. Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella hat dem amtierenden Regierungschef Giuseppe Conte am Donnerstag offiziell den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung erteilt, nachdem sich die Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und die
Neueste Kommentare