Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Für eine Arbeitereinheitsfront und Selbstverteidigung der Arbeiterklasse

22. November 2018 – 9:20 | Kommentare deaktiviert für Für eine Arbeitereinheitsfront und Selbstverteidigung der Arbeiterklasse

Georg T. Am Sonntag, den 28. Oktober 2018 fand die zweite Runde der Präsidentenwahlen in Brasilien statt. Bolsonaro, der Favorit des Kapitals, ein Anhänger der Militärdiktatur, gewann die Präsidentenwahl mit 56% der Stimmen. Alle

Risse in der Achse Kurz, Orban, Salvini & Co

21. November 2018 – 11:38 | Kommentare deaktiviert für Risse in der Achse Kurz, Orban, Salvini & Co

Benjamin Opratko. Als im Jahr 2000 die erste »blau-schwarze« Koalition Österreich regierte, verhängten die EU-Partnerländer noch diplomatische Sanktionen und schickten drei »EU-Weise« ins Land, um

100 Jahre Novemberrevolution: Der Aufstand in Kiel

21. November 2018 – 10:22 | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Novemberrevolution: Der Aufstand in Kiel

Zum offenen Ausbruch kam die revolutionäre Bewegung in Kiel. Der Anlaß war die Weigerung der Matrosen der Hochseeflotte, in diesem Stadium des Zusammenbruchs noch einmal auszufahren und der englischen Flotte

Wie weiter in Brasilien?

19. November 2018 – 15:04 | Kommentare deaktiviert für Wie weiter in Brasilien?

Miguel Sorans. In Brasilien hat die politische und soziale Krise, nach Venezuela, in Lateinamerika den höchsten Punkt erreicht. Das schockierende Wahlergebnis des rechtsextremen Bolsonaro ist Ausdruck dieser Krise

Vor 100 Jahren: Revolution und Konterrevolution in Deutschland

19. November 2018 – 9:00 | Kommentare deaktiviert für Vor 100 Jahren: Revolution und Konterrevolution in Deutschland

Wladek Flakin. In den ersten Tagen der deutschen Revolution bildeten sich überall Arbeiter*innen- und Soldatenräte. Die Sozialdemokratie verbündete sich mit dem Militär, um so viel wie möglich von der alten Ordnung zu retten.

Streitgespräch: «Ein Streik braucht jahrelange Arbeit»

16. November 2018 – 14:32 | Kommentare deaktiviert für Streitgespräch: «Ein Streik braucht jahrelange Arbeit»

Kaspar Surber. Als das Land stillstand: Ein Gespräch mit den GewerkschafterInnen Natascha Wey und Florian Keller und dem Historiker und WOZ-Autor Stefan Keller über das Streiken gestern und heute.

Ukrainisches Indoktrinationscamp für Kinder

15. November 2018 – 18:36 | Kommentare deaktiviert für Ukrainisches Indoktrinationscamp für Kinder

Julika Herzog. Jugendlichen im Indoktrinationscamp in der Ukraine wird nicht nur der Umgang an der Waffe, sondern auch Hass beigebracht.

Deutsche Rechtsradikale marschieren in Kiew

15. November 2018 – 18:29 | Kommentare deaktiviert für Deutsche Rechtsradikale marschieren in Kiew

Ulrich Heyden. Nazismus in der Ukraine ist ein Thema, zu dem die deutschen Medien gerne schweigen. Doch das dürfte nun zunehmend schwieriger werden: Deutsche Neo-Nazis beteiligten sich mit eigenen

Die Frauen- und Familienpolitik der Bolschewiki

14. November 2018 – 11:53 | Kommentare deaktiviert für Die Frauen- und Familienpolitik der Bolschewiki

Kommunistischer Bund. Direkt nach der Oktoberrevolution und in den zwanziger Jahren wurden erste Maßnahmen für die Gleichstellung der Frau ergriffen und diverse Experimen­te durchgeführt: auf der juristischen Ebene

Landesstreik und Faschismus

13. November 2018 – 9:36 | Kommentare deaktiviert für Landesstreik und Faschismus

Sonu Sabnis. Der Landesstreik hatte bei den Bürgerlichen Angst und Paranoia ausgelöst. Dies trieb Teile des Klein- und Grossbürgertums in den Faschismus. Für diese Entwicklung steht ein Name besonders exemplarisch: Emil Sonderegger.

Novemberrevolution 1918: Steinmeier verteidigt Bündnis von SPD und Reaktion

13. November 2018 – 9:14 | Kommentare deaktiviert für Novemberrevolution 1918: Steinmeier verteidigt Bündnis von SPD und Reaktion

Peter Schwarz. Der 9. November 1918 sei ein „Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte“, erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer eigens anberaumten Gedenkstunde des Deutschen Bundestags. Die

Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 und die Lehren für heute

13. November 2018 – 9:00 | Kommentare deaktiviert für Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 und die Lehren für heute

Nick Beams. Am Sonntag jährte sich zum 100. Mal der Waffenstillstand, der den Ersten Weltkrieg endgültig beendete. In der Geschichte der Menschheit hatte es bis dahin nichts vergleichbares gegeben – ein blutiges

Die österreichische Rätebewegung: Zwischen Reformismus und Revolution

11. November 2018 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für Die österreichische Rätebewegung: Zwischen Reformismus und Revolution

David Reisinger. Als Reaktion auf die Russische Revolution entstanden in ganz Europa Arbeiter_innenräte. Österreich war 1919 zwischen zwei Räterepubliken, Ungarn und München, eingekeilt. Die Räte

Lehren der deutschen Revolution 1918/19

11. November 2018 – 10:16 | Kommentare deaktiviert für Lehren der deutschen Revolution 1918/19

GIS. Der 9. November ist ein besonderes Datum im deutschen Geschichtskalender. Vor 70 Jahren brannten im Zuge der sog. „Reichskristallnacht“ die Synagogen und jüdische Geschäfte, der Auftakt zum Massenmord der Nazis. Vor