Articles in International
Tod und Auferstehung in Kiew: Schwindelerregender Schwindel …
Bryan MacDonald. Mit dem inszenierten Tod von Arkadi Babtschenko hat die Ukraine „Fake News“ auf ein neues Niveau gebracht. Dennoch könnte es am Ende das Beste sein, das dem Journalismus
Medien in der Ukraine: Die Schock-Strategie
Malte Daniljuk. Erfahrung zählt. Aus der Inszenierung um den angeblich geplanten Mord an dem ukrainischen Blogger Arkadi Babtschenko ging nur Europas Dienst ältester Außenminister unbeschädigt
Der nahe Osten vor der Explosion?
Das folgende Interview führte Yann Cézard am 9. Februar 2018 mit Gilbert Achcar für l’Anticapitaliste, la revue.
Frankreichs Arbeiterklasse bleibt am Ball
Georg Polikeit. Am Dienstag (22. Mai) fand in Frankreich ein dritter landesweiter Streik- und Aktionstag der 5,4 Millionen Staatsangestellten und Beschäftigten der verschiedenen öffentlichen Dienste
Bereiten Kiew – und die USA – eine Offensive im Donbass vor?
Florian Rötzer. Russische Staatsmedien verbreiten einen Verdacht, der sich nicht ganz von der Hand weisen lässt.
Der Tod des Reformismus: Corbyn und die „breite Linke“
Chris Marsden. Als Marx die Lehren aus der Pariser Kommune 1871 zog, erteilte er der wesentlichen Prämisse des Reformismus eine Absage. Der erste Versuch der Arbeiterklasse, die Macht in die eigenen
Wenn man die Leiharbeiter fragt…
Markus Krüsemann. Leiharbeit hat einen schlechten Ruf. Und das zu Recht, wie Arbeitsmarktanalysen regelmäßig zeigen. Fragt man aber die Betroffenen selbst, so kommen über
Araber: 90 Prozent halten Israel für eine Bedrohung in der Region
Thomas Pany. Arab Opinion Index: Einstellungen der Bewohner von elf Staaten zeigen, dass politisch viel gemacht werden muss, um dem Frieden näherzukommen.
Massenmord in Gaza und zynisches Stelldichein in Jerusalem
Bill Van Auken. Das israelische Militär hat am Montag in Gaza zig unbewaffnete palästinensische Demonstranten abgeschlachtet und Tausende weitere verletzt. Zum Zeitpunkt der Gräueltat fand keine 100km entfernt
Schüler von ’68: Neue Bewegung an den Schulen
Nach dem 1. Mai 1968 entstanden neue Gruppen an etwa 80 Schulen in West-Berlin. Michael Prütz, damals 15, war in einer solchen Gruppe am Gymnasium zum Grauen Kloster aktiv. Er erinnert sich
Ein „Tag ohne Eisenbahner“ soll den Streik nochmals anspornen
Bernard Schmid. Aus Sicht im Streik engagierter Bahnbeschäftigter soll dieser Aktionstag eine Wende im Arbeitskonflikt bei der Eisenbahngesellschaft SNCF bringen: Am heutigen Montag,
USA: Erfolge und neue Aufgaben für GewerkschaftsaktivistInnen
Dewar (Red Flag), M. Otono (Workers Power US). Dreitausend GewerkschafterInnen versammelten sich vom 8. bis zum 11. April in Chicago zur zweijährlichen Konferenz von Labor Notes. Viele dort behaupteten,
Zum Stand der Polizeigewalt in Deutschland
Marcus Hammerschmitt. Korruption? Ja. Prügel? Sicher. Aber die bandenmäßige Einschüchterung von Opfern und Zeugen nach Mafia-Art? Folter? Und Mord? Selbst nach dem Fall Oury Jalloh fällt es schwer
Lobbyismus statt Klassenanalyse
Unverkennbar in den vorliegenden Leitanträgen zum 21. Ordentlichen Bundeskongress des DGB ist die Illusion, mit der Großen Koalition werde alles besser für die arbeitenden Menschen. Praktizierte der Deutsche
Neueste Kommentare