Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Frauen streiken gegen Patriarchat und Kapital – 2019 auch in Deutschland
Eleonora Roldán Mendívil. Am 7. März 2018 schrieb Jessica Sommer an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag, der unter Frauen der außerparlamentarischen Linken für fruchtbare Diskussionen sorgte. Treffend
Die italienische Linke – parteipolitisch am Ende
Heinz Bierbaum. Die Kommunalwahlen in Italien im Juni dieses Jahrs waren für die Linke ein Desaster. Es triumphierte die rechte, xenophobe und in Teilen offen rassistische Lega. Der Verlust
Eine Bilanz der Sozialproteste in Frankreich
Bernard Schmid. Zu Hunderttausenden gingen die Menschen auf die Straße. Der Anteil der jungen Generationen daran war hoch, auch der Migrantenanteil schien beträchtlich. Anweisungen der Sicherheitskräfte
Darf man die (österreichische) Regierung stürzen? Soll man?
Sonja Grusch. Dass sich FPÖ und ÖVP in hysterischen Reaktionen überschlugen, als Postgewerkschafter Köstinger bei der Demo am 30. Juni sagte, man müsse die unsoziale Regierung stürzen, ist klar.
Den gemeinsamen Widerstand organisieren – für die Einheitsfront!
Georg T. Die Demonstration gegen das Treffen der EU-Finanzminister am Samstag, 8. September, in Wien kann nur als Zeichen der Schwäche der österreichischen Arbeiter_innenbewegung
Österreich: Kurz lässt länger arbeiten
Flo D. Arbeiten – zwölf Stunden am Tag, 60 Stunden die Woche. Österreichs neues Arbeitszeitgesetz sorgte für viel Ärger. Wieso kam es trotzdem ohne effektiven Widerstand durch?
Proteste gegen Folgen der Wirtschaftspolitik in Argentinien mehren sich
Miguel Arndt. Lehrer streiken gegen Kürzungen im Bildungsbereich und für inflationsausgleichende Gehaltserhöhung. Regierung Macri kündigt weitere Sparmaßnahmen an
Argentiniens kämpfende Werftarbeiter/innen
Hovhannes Gevorkian. Argentinien: Inmitten neoliberaler Angriffe auf die Arbeiter*innenklasse zeigt sich auch, dass der gut organisierte Widerstand siegreich sein kann.
Die globale Arbeiterklasse ist weiblich – und kämpferisch
Noch nie in der Geschichte des Kapitalismus war die Arbeiter*innenklasse so feminisiert wie heute. Wenn wir die Zahlen
Der Kampf der Jasic-ArbeiterInnen: Was geschah wann – und warum
„Yu Juncong und zehn Arbeiter und Arbeiterinnen von Jiasic in der Provinz Shenzen in China wenden sich an das Personalbüro des Bezirks, um sich über die ständige und willkürliche
Schweizer Kapitalismus und Lohndiskriminierung
Dersu Heri. Noch nie waren so viele Frauen auf dem Arbeitsmarkt tätig wie heute. Trotzdem wird das Rollenbild der Hausfrau am Herd weiter zementiert. Der Kampf für
Solidarität mit dem Gefängnisstreik in den USA
Pat, Sprecher der GG/BO in Waldheim (Sachsen). Der folgende Text richtet sich an die streikenden inhaftierten Männer und Frauen, die seit dem 21. August einen Arbeitskampf gegen die Haftbedingungen und
Das Scheitern der KPDÖ in der österreichischen Revolution
David Reisinger. Eine revolutionäre Situation ergibt sich nach den Erfahrungen des russischen Revolutionärs Lenin, „wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen“. Beide Bedingungen
Ist «klare Kante» immer das Richtige gegen den rechten Einfluss?
Violetta Bock. Was tun, wenn ein Kollege der AfD zugeneigt ist, oder gar ein Vertrauensmann oder Betriebsrat? Ist klare Kante in der Politik immer die richtige Option?
Neueste Kommentare