Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Auf in den 3. Weltkrieg: Der US-Imperialismus zielt auf Russland und China
Im Januar erklärte der einflussreiche französische Wissenschaftler Emmanuel Todd gegenüber der Zeitung Le Figaro, dass der „Dritte Weltkrieg begonnen hat“. Der Historiker und Anthropologe argumentierte, dass sich der Konflikt in der Ukraine „von einem begrenzten …
Für Klima-Leninismus: Eine Auseinandersetzung mit Andreas Malm
Nathaniel Flakin. Der schwedische Ökologe Andreas Malm ruft zum „ökologischen Leninismus“, um die Klimakrise zu bekämpfen. Aber der Leninismus bedeutet viel mehr.
Der globale Wald Yasuní
Albert Denk. 59 Prozent der Wähler stimmten am 20. August dafür, dass im Nationalpark Yasuní die weitere Ölförderung verboten wird. Die Entscheidung gegen die Ölförderung im Yasuní-Regenwald ist deutlich mehr als eine lokale Abstimmung.
Lehrer:innen in Chile kämpfen gegen „historische Schuld“ der Diktatur
Michael Roth. Mit einem 48-stündigen Warnstreik haben Tausende Lehrer:innen in Chile auf die jahrelangen finanziellen Lohnverluste unter der Pinochet-Diktatur sowie die versprochenen Ausgleichszahlungen aufmerksam gemacht. Die Lehrergewerkschaft legte hierzu einen Forderungskatalog vor und stellte der Regierung …
Chile: Pseudolinke Regierung beschwichtigt die extreme Rechte
Mauricio Saavedra. Die pseudolinke chilenische Regierung von Präsident Gabriel Boric beging am 11. September den 50. Jahrestag des blutigen, von der CIA unterstützen Putsches von 1973 mit einer Zeremonie im Präsidentenpalast La Moneda. Am Tag …
50 Jahre nach Putsch in Chile: Lehren aus dem „friedlichen Weg zum Sozialismus“
Elizabeth Fernández. Am 11. September 1973 putschte der chilenische General Augusto Pinochet. Die Regierung von Salvador Allende, die einen „friedlichen Weg zum Sozialismus“ versprach, weigerte sich die Arbeiter:innenräte zu bewaffnen, um den Putsch abzuwehren.
Fünfzig Jahre …
50. Jahrestag des Pinochet-Putsches: Vom Traum zum Trauma
Hannes Hohn. Am 11. September 1973 ging in Santiago de Chile der Präsidentenpalast, die Moneda, in Flammen auf. Das Militär unter General Pinochet putschte gegen den gewählten Präsidenten Salvador Allende und errichtete eine blutige Militärdiktatur.
Der …
„9/11“ in Lateinamerika unter US-amerikanischer Anleitung
Wolf Wetzel. Über den Putsch in Chile am 11. September 1973, der sich heute zum 50. Mal jährt.
„Das Volk muss sich verteidigen, aber es darf sich nicht opfern. (…) Gehet voran in dem Wissen, dass …
9/11 1973 in Chile: Unter US-Anleitung: Terror gegen Demokratie
Jorge Baradit. Heute vor 50 Jahren, am 11. September 1973, wurde der chilenische Präsident Salvador Allende um 6.40 Uhr von seinen Mitarbeitern geweckt und über seltsame Bewegungen in Valparaíso informiert. Alfredo Joignant, Direktor der Kriminalpolizei, …
Wie die Diktatur in Chile sich auf deutsche Nazis im BND verlassen konnte
Marta Andujo. Der Sturz Allendes durch die Feinde der Demokratie. Dokumentation beleuchtet die ideologische Ausrichtung der westdeutschen Nachkriegspolitik.
Neue Recherchen haben die Rolle deutscher Nazis beim Putsch von General Augusto Pinochet gegen die Regierung von Salvador …
Scholz’ „Deutschlandpakt“: Eine Kriegsallianz gegen die Bevölkerung
Johannes Stern. „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche“, erklärte Kaiser Wilhelm in seiner berüchtigten Reichstagsansprache am 4. August 1914, als Deutschland den Ersten Weltkrieg begann und die SPD den Kriegskrediten zustimmte. …
Wachsende Proteste in Niger gegen Macrons Weigerung, die Truppen abzuziehen
Alex Lantier. Nach den Protesten zehntausender Arbeiter und Jugendlicher in Nigers Hauptstadt Niamey am letzten Wochenende haben jetzt Tausende die dortige Nato-Militärbasis umstellt. Auf dem Stützpunkt sind etwa 1.500 französische Soldaten sowie US-amerikanische und italienische …
Zur Frage einer 5. Internationale
Hanns Graaf. Das Kapital agiert nicht nur international, es ist – trotz aller Konkurrenz – auch in vielen Strukturen vernetzt. Der Arbeiterklasse hingegen fehlt schon seit vielen Jahrzehnten eine solche Struktur. So stellt sich in …
Solidarność 1981: Ein Lackmustest für die Trotzkisten
1981 war zweifelsohne im weltweiten Klassenkampf ein historisch wichtiges Jahr: die imperialistische Bourgeoisie setzte mit dem Neoliberalismus seit den späten 1970er Jahren v.a. in den angelsächsischen Ländern eine offensive Strategie im Kalten Krieg und gegen …






Neueste Kommentare