Articles tagged with: Europa
Eskalation in der Ukraine: USA und Nato riskieren Atomkrieg
Andre Damon & Joseph Kishore. Eine erschütternde Skrupellosigkeit hat die herrschende Klasse in den USA überkommen. Sie betrachtet die Aussicht auf einen Atomkrieg – der den Tod von Millionen Menschen und die potenzielle Auslöschung des …
Fraktionskämpfe innerhalb der russischen Oligarchie um den Ukraine-Krieg
Clara Weiss. Der Zusammenbruch der russischen Streitkräfte nach der ukrainischen Gegenoffensive im Nordosten des Landes hat die erbitterten Konflikte innerhalb der russischen Oligarchie offengelegt.
Im Verlauf der letzten Woche hat das russische Militär etwa ein Zehntel …
Imperialistische Rivalitäten eskalieren: Russland, Kapitalexport & Weltmacht
Revolutionäre haben ein Arsenal von Instrumenten, um auch in turbulenten Perioden wie der aktuellen Orientierungslinien für eine revolutionäre Politik herauszuarbeiten: die Tradition des revolutionären Marxismus in Verbindung mit revolutionären Strömungen in der Arbeiterklasse. Treten diese …
Kapitalismus und Militarismus
Marv Waterstone. Das kapitalistische System bedroht heute alles Leben auf dem Planeten. Doch Noam Chomsky und Marv Waterstone sehen diese Krise als große Chance, die kapitalistischen Strukturen herauszufordern. Dafür müssen wir zuerst verstehen, wie unser …
Michail Gorbatschow und das Erbe der stalinistischen Konterrevolution
Andrea Peters. Michail Gorbatschow, ehemaliger Generalsekretär der Kommunistischen Partei (KP) und Präsident der Sowjetunion, ist am Dienstag im Alter von 91 Jahren in einem Moskauer Krankenhaus gestorben. Er soll bereits seit mehreren Jahren an einer …
Inflation, Krieg und Klassenkrieg
Peter Schwarz. Die Arbeiterklasse Europas steht vor dem größten Angriff auf ihren Lebensstandard seit einem Jahrhundert, als die Nachkriegsinflation und die Folgen des Börsenkrachs von 1929 die Existenzgrundlage großer Teile der Arbeiter- und Mittelklasse zerstörten. …
Türkei ruft zur Vermittlung zwischen Russland und der Ukraine auf
Ulaş Ateşçi. Während die Nato ihren Krieg gegen Russland in der Ukraine verschärft, ergreift die Türkei neue Initiativen. Am 18. August hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan im westukrainischen Lwiw mit Wolodymyr Selenskyj …
Ukraine: Die Invasion des Kapitals
Michael Roberts. Vergangene Woche stimmten die privaten Auslandsgläubiger der Ukraine dem Antrag des Landes auf einen zweijährigen Zahlungsstopp für Auslandsschulden in Höhe von rund 20 Mrd. USD zu. Dies würde es der Ukraine ermöglichen, einen …
Der Ukraine-Krieg vor 8 Jahren
Der Ukraine-Krieg hat die Linke weltweit zum grossen Teil mit Desorientierung bestraft. Diese ist eine Folge der Vernachlässigung von strategischen Fragen, also letztendlich, wie die Herrschaft der Bourgeoisie gestürzt werden kann, die kapitalistischen Klassenverhältnisse und …
Italien: Draghi scheitert, die extreme Rechte im Aufschwung
Dave Stockton. Am 21. Juli trat der italienische Ministerpräsident Mario Draghi zum zweiten Mal innerhalb einer Woche zurück, nachdem wichtige Teile seiner Koalition der nationalen Einheit – die populistische Fünf-Sterne-Bewegung M5S, die rechtsextreme Lega von …
Kapitalistische Krise, Imperialismus und der Weg zum Krieg in der Ukraine
William Briggs. Der Krieg in der Ukraine hätte nicht stattfinden dürfen, und doch scheint es so, als ob er schon immer hätte stattfinden müssen. Es ist schwer, Abstand zu nehmen und das ganze traurige Durcheinander …
150 Tage und wie weiter?
Gunnar Jeschke. Ukraine-Krieg Die militärischen Fronten bewegen sich derzeit nur mit der Geschwindigkeit von Gletschern. Der hybride Krieg aber ist nicht eingefroren.
Die militärische Lage und ihre Entwicklung
„Unsere europäischen Werte“: 1,21 Euro Mindestlohn in der Ukraine
Werner Rügemer. Die Ukraine ist korrupt – wissen wir, macht nichts, ist ja für die gute Sache. Aber die ärmste und kränkeste Bevölkerung, Land als Drehscheibe der europaweiten Niedrigstlöhnerei und des Zigarettenschmuggels, Weltspitze beim Handel …
Regierungskrise in Italien
Peter Schwarz. Siebzehn Monate nach der Bildung einer Regierung der „nationalen Einheit“ unter dem ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi steckt Italien erneut in einer tiefen Regierungskrise. Draghi erklärte am Donnerstag seinen Rücktritt, was Staatspräsident Sergio Mattarella …










Neueste Kommentare