Articles tagged with: Flüchtlinge
Frankreich: Die Erhebung der Arbeiterklasse gegen Rentenabbau und Diktatur

Alex Lantier. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hielt am Mittwochnachmittag eine Fernsehansprache, in der er seine Entscheidung verteidigte, die von 80 Prozent der französischen Bevölkerung abgelehnte Rentenkürzung ohne Abstimmung im Parlament durchzusetzen. Er kündigte außerdem eine …
EU-Balkangipfel: Alte Versprechen, neue Lügen

Frederik Haber. Am 6. Dezember fand in der albanischen Hauptstadt Tirana die jüngste Konferenz der „Westbalkanstaaten“ und der Europäischen Union statt. Neben Vertreter:innen aus Brüssel und anderen europäischen Hauptstädten nahmen auch solche aus Albanien, dem …
Ein liberales Staatsbürgerschaftsrecht und eine rassistische Silvester-Debatte

Zu Jahresbeginn werden migrantische Jugendliche als „Integrationsverweigerer“ beschimpft. Gleichzeitig plant die Bundesregierung eine Liberalisierung des Staatsbürgerschaftsrecht. Wie geht das zusammen?
Flüchtlings-Apartheid: Warum die EU Ukrainer schützt und Syrer abwehrt

Helen Benedict. Westliche Staaten stecken dunkelhäutige, muslimische Asylbewerber in Gefängnislager, lassen sie auf den Meeren ertrinken. Ukrainer werden hingegen willkommen geheißen. Über gute und schlechte Flüchtlinge – und was daraus folgt.
Ungleiche Barmherzigkeit: Der Umgang des Imperialismus mit Flüchtlingen

Helen Benedict. Fast jeder würde zustimmen, dass Krieg schrecklich ist und dass friedliche Länder ihr Bestes tun sollten, um seinen Opfern zu helfen. Der weit verbreitete Eifer, die fliehenden Ukrainer aufzunehmen, nachdem der russische Präsident …
NATO-Gipfel: Imperialistische „Demokratien“ treiben die Welt in neue Kriege

Santiago Lupe. Das neue strategische Konzept, das auf dem NATO-Gipfel in Madrid verabschiedet wurde, stellt Russland und China als Feinde dar, konkretisiert Pläne für eine beispiellose Aufrüstung und Truppenstationierung und militarisiert den Kampf gegen die …
Ukraine-Krieg und Zwei-Klassen-Migration

Karl-Heinz Hermann. Der Ukrainekrieg hat das weltweite Flüchtlingsproblem drastisch verschärft. Doch nicht nur die neuen Rekordzahlen an Geflüchteten empören, sondern auch ihre ungleiche Behandlung. Dabei müssen wir nicht nur an durch kriegerische Gewalt Vertriebene denken, …
Ukraine-Krieg und Wende in der europäischen Flüchtlingspolitik

Frank Bernhardt. Für den neuen Frontstaat Ukraine denkt Deutschland um bzw. bleibt sich treu: Hoch die nationale Solidarität!
Stoppt FRONTEX! Flüchtlinge als Sündenböcke der Bourgeoisie

Kollektiv permanente Revolution. Mit den weltweiten Wirtschaftskrisen im ausgehenden 20. Jahrhundert und dem Wiederaufleben der Massenarbeitslosigkeit haben sich in den imperialistischen Zentren die verschwörungstheoretischen, nationalistischen und rassistischen Tendenzen erheblich verstärkt. Tendenzen, die auf die eine …
Österreich: Türkis geht unter, Braun treibt nach oben

Manfred Ecker. Die türkise Truppe ist erledigt. Ihr Erbe: ein zusätzlicher Rechtsruck in Österreichs Politik. Kurz hat die Politik der FPÖ, besonders ihren hemmungslosen Rassismus, zur Normalität erhoben.
Die USA zerstörten Afghanistan – nun hungern sie es aus

Barry Sheppard. Als die USA Afghanistan im August verliessen, blockierten sie auch fast alle ausländischen Hilfen für das zerstörte Land. Wie sich nun herausgestellt hat, war der grösste Teil der Wirtschaft unter dem US-Militär und seiner …
Grenzen und Migration im Kapitalismus

Martin Haller. Während Grenzen über Jahrzehnte an Bedeutung zu verlieren schienen, sind sie im Zuge der »Flüchtlingskrise« wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Aber welche Rolle spielen Staatsgrenzen für das Funktionieren des Kapitalismus? …
Flüchtlinge an Polens Grenze – Erpressung durch Entmenschlichung

Julius Jamal. In den deutschen Medien, von Politikerinnen und Politikern in Deutschland aber auch in anderen EU-Staaten ist dieser Tage zu hören, der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko erpresse die EU. Das mag richtig sein. Doch die …
Geflüchtete: Grenzdurchbrüche, Tote und Gewalt in Belarus und Polen

Roland Bathon. Wegen der eskalierenden Situation an der Grenze zwischen Belarus und Polen bleiben mehr Geflüchtete in Minsk. Weit entfernt wird vor einem „versehentlichen Kriegsausbruch“ gewarnt.
Neueste Kommentare