Articles tagged with: Strategie
Ukraine: Wenn der Westen in den Spiegel schaut…

Am Tag des Einmarschs der Armee der Russischen Föderation auf das Staatsgebiet der Ukraine erklärte die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock, sie sei »in einer anderen Welt «aufgewacht. Man fragt sich, in welcher Welt sie wohl …
Streikwelle in Großbritannien wird immer stärker

Robert Stevens. Die Streikwelle in Großbritannien wächst trotz aller Versuche der Gewerkschaftsbürokratie, sie unter Kontrolle zu bringen. Am letzten Donnerstag und Freitag streikten mehr als 200.000 Arbeiter.
Ein zweitägiger Streik von 115.000 Postbeschäftigten der Royal Mail, …
Zu Saito: Die metabolische Kluft und der Degrowth-Kommunismus

Michael Roberts. Kohei Saito ist ein ausserordentlicher Professor an der Universität Tokio und ein gebildeter marxistischer Wissenschaftler. Kein Kandidat für einen Sachbuch-Bestseller, könnte man meinen. Aber in diesem Fall würde man falsch liegen. Saitos neues …
Für Russland und die USA geht es um alles

Natürlich ist jeder gegen Krieg – nicht zuletzt die politischen Führer*innen und Expert*innen, ob konservativ, aus der Mitte oder von links. Diese aus tiefster Überzeugung stammende Abneigung gegen Blutvergießen hat typischerweise so lange Bestand – …
Iran-Proteste: „Anfangs emotional – jetzt politisch“

Interview der Liga für die Fünfte Internationale (LFI))mit Ali Rezaei, einem Iranischen Sozialisten
Interview der Liga für die Fünfte Internationale (LFI))mit Ali Rezaei, einem Iranischen Sozialisten
LFI: Wir möchten unser Mitgefühl ausdrücken. Wir wissen, dass viele Menschen, …
Die „Letzte Generation“ – neue radikale Klimabewegung?

Jonathan Frühling. In den letzten Wochen ist die Bewegung mit dem Namen „Letzte Generation“ mit ihren Aktionen in aller Munde.
In Berlin laufen über 700 Ermittlungsverfahren gegen sie, über ein Dutzend sitzt im Gefängnis. Von Springer …
Brauner Herbst?

marx21-Redaktion. Die AfD befindet sich im Aufschwung – in Umfragen wie auch auf der Straße. Sie dominiert die Proteste gegen Inflation und Energiekrise, aber das muss nicht so bleiben. Ein Brauner Herbst kann die Krise …
Die globale Perspektive – Imperialismus und Widerstand

Imperialismus – kaum ein Schlagwort wird so sinnentleert benutzt wie dieses. Während aktuell von westlichen Regierungen der „russische Imperialismus“, gemeint ist der Angriffskrieg in der Ukraine, gegeißelt wird, wird das eigene militärische Agieren und die …
Die iranische Revolution hat begonnen – wie kann sie siegen?

Martin Suchanek.Die iranische Revolution steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Wochen gehen Tausende, ja insgesamt wohl Millionen auf die Straße. In den kurdischen Regionen legten Generalstreiks das öffentliche Leben lahm. Die Universitäten bilden einen Hort …
Russische Revolution: Erinnerungen an die Zukunft

Christian Castillo. Vor 105 Jahren führten die Bolschewiki etwas durch, das nur wenige für möglich hielten. Ein Essay über die Bedeutung der Russischen Revolution fürs 21. Jahrhundert.
Der Aufstand, der von Trotzki in Petrograd minutiös vorbereitet …
Ein vernichtendes Porträt der Leitfigur des ukrainischen Faschismus

Jason Melanovski. Grezgorz Rossoliński-Liebe: Stepan Bandera. The life and afterlife of a Ukrainian nationalist; fascism, genocide, and cult (Leben und Nachleben eines ukrainischen Nationalisten. Faschismus, Genozid und Kult). Stuttgart: Ibidem Verlag, 2014, 656 Seiten. Wenn …
Wieder Frankreich, wieder die Arbeiter:innenklasse

Marco Balbi. Vor mehr als einem Monat brachen in Frankreich Streiks in verschiedenen Ölraffinerien des Landes aus, die dann andere Sektoren übergriffen. Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen dieser Aktionen ermöglichen einige Überlegungen zum revolutionären Potenzial …
Italien: 100 Jahre „Marsch auf Rom“

Peter Schwarz. Vor hundert Jahren, am 31. Oktober 1922, marschierte Benito Mussolini, der Führer der Nationalen Faschistischen Partei, an der Spitze mehrere tausend Schwarzhemden durch Rom. Am Tag zuvor hatte ihn Italiens König Vittorio EmanueleIII. …
Frankreich: Arbeiter:innen in der Offensive

Marc Lassalle. Seit fast einem Jahr haben die französischen Arbeiter:innen zu einer Reihe von Streiks im ganzen Land mobilisiert, die nach dem Sommer an Schwung gewannen. Die Raffineriearbeiter:innen erzielten die größten Auswirkungen, indem sie praktisch …
Neueste Kommentare