Articles tagged with: Sowjetunion
DDR: Der 17. Juni 1953 war ein Arbeiter:innenaufstand!
Marco Blechschmidt. Am 17. Juni 1953 erhoben sich in der DDR die Massen und brachten den jungen Staat ins Wanken. Doch was geschah damals eigentlich? Die offizielle Erinnerungskultur will uns glauben machen: ein Volksaufstand gegen …
Europäische Union: Bilanz und Perspektiven einer imperialistischen Union
Internationale Trotzkistische Opposition & Liga für die Fünfte Internationale. Die Europäische Union entstand aus einer konzertierten Aktion der imperialistischen Staaten des alten Kontinents, die durch den Fall der Berliner Mauer angetrieben wurde, mit dem Ziel, …
Die Feiern zum D-Day: Eine Mischung aus Hetze und Geschichtsfälschung
Patrick Martin & David North. Am 6. Juni jährte sich zum 80. Mal die Landung der alliierten Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Kanadas in der Normandie. Die offiziellen Feiern waren eine zynische Mischung aus …
Ukraine: Heldentag mit der Verklärung der Nazi-Kollaborateure
Florian Rötzer. GUR-Chef Budanow sieht die Ukraine im Kampf gegen den „ewigen Feind“, dessen „ultimatives Ziel sei „die Liquidierung des Moskauer Reiches und eine neue gerechte Ordnung auf seinen Ruinen“.
Am 23. Mai wurde in der …
80 Jahre Osaritschi 1944 – die Wehrmacht schlachtet Zivilisten
Verena Nees. Vor wenigen Wochen jährte sich eines der schlimmsten Kriegsverbrechen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal, der Massenmord an Tausenden Zivilisten, an Frauen, Alten, Kindern im weißrussischen Todeslager Osaritschi (Osarici oder Ozarichi).
Bei …
9. Mai 2024: Sowjetfahne verboten!
Peter Nowak. Auch Symbole des Sieges über Nazi-Deutschland stehen unter Strafe. Das ist beachtlich, aber im größeren Kontext zu sehen. Eine Staatskritik zum Tag der Befreiung.
„Polizei schützt Versammlungen und Veranstaltungen zum 8. und 9. Mai“, …
Zu ihrem 75. Geburtstag muss Schluss sein mit der NATO!
Irene Karalis. Zu ihrem 75. Geburtstag hat die größte imperialistische Kriegsmaschinerie der Welt einen Plan von 100 Milliarden zusätzlicher Hilfe für die Ukraine angekündigt. Eine gigantische Summe, die die globalen Kriegstendenzen bestätigt und die Notwendigkeit …
Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis
Ausweitung der Kampfzone und der Informationskrieg. Vorabdruck des Kapitels 10 aus »Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis« von Sevim Dagdelen. Westend-Verlag 2024, 128 Seiten, 16 Euro
Die russischen Präsidentschaftswahlen und die Aufgaben der Arbeiterklasse
Young Guard of Bolshevik-Leninists. Bei den russischen Präsidentschaftswahlen vom 14. bis 17. März wurde Wladimir Putin, der im Jahr 2000 zum ersten Mal Präsident wurde, wie erwartet für eine fünfte Amtszeit wiedergewählt.
Wer sind die Herren der Ukraine?
Richard Kallok. „Wir, Brüder, werden Herrn im eigenen Land sein“, heißt es in der Nationalhymne, derweil Oligarchen und westliche Finanzinvestoren große Teile des wertvollen Ackerlands unter ihre Kontrolle gebracht haben.
Was war die Sowjetunion?
Lennart Schlüter. Auch heute noch wird unter Marxist:innen über die richtige Interpretation der wechselvollen sowjetischen Geschichte gestritten. Wir wollen uns dieser Frage aus einer historisch materialistischen Perspektive nähern.
Solidarität mit Israel in der genozidalen Tradition des deutschen Imperialismus
Johannes Stern. Zwischen 1904 und 1908 beging der deutsche Imperialismus mit der Niederschlagung des Aufstands der Herrero und Nama in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1941 und 1945 folgte …
Neuer Faschismus: imperialistischer Zerfall und Ultraliberalismus
Humberto Rodrigues. Milei (Argentinien), Wilders (Niederlande), Abascal (Spanien), Zelensky (Ukraine), Meloni (Italien), Bolsonaro und Trump sowie die Brutalität des nazi-zionistischen Völkermords sind komplementäre Manifestationen desselben Trends, der den Block der Nationen, die das imperialistische System …
War die UdSSR sozialistisch? Ein Interview mit Alexander Nogowischtschow
Anmerkung von LeftEast: Kürzlich stießen wir auf Alexander Nogovishchevs sehr beeindruckende Magisterarbeit mit dem Titel „Politische Kommunikation in der UdSSR in den frühen 1960er Jahren: Diskussion des KPdSU-Programms“, in der er vorschlägt, die Sowjetunion jener …









Neueste Kommentare