Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Breite Parteien

Deutschland: Der aufhaltsame Aufstieg der Rechten

24. März 2016 – 10:29 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Der aufhaltsame Aufstieg der Rechten

Thies Gleiss.  1. Die Wahlen zu den hessischen Kommunalparlamenten und den Landtagen von Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg haben ein überragendes Ergebnis: Rechte Parteien, allen voran die Alternative für Deutschland,

Über den Stand der Dinge im Genfer Budgetstreit

16. März 2016 – 17:58 | Kommentare deaktiviert für Über den Stand der Dinge im Genfer Budgetstreit

Im Unterschied zu anderen Schweizer Städten und Kantonen haben sich die Lohnabhängigen im öffentlichen Dienst in Genf im vergangenen Herbst mit einem siebentägigen intermittierenden Streik gegen drastische Abbaumassnahmen zur Wehr gesetzt.

Griechenland: Aus „stiller Wut“ wird laut vernehmbare Unzufriedenheit

10. März 2016 – 11:33 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: Aus „stiller Wut“ wird laut vernehmbare Unzufriedenheit

In Griechenland beginnen verschiedene Schichten der Lohnabhängigen sich erneut gegen die Sparmassnahmen – diesmal umgesetzt durch die Syriza-Regierung – zu kämpfen.

Venezuela: Angriffe auf die Arbeiterklasse nehmen zu

5. März 2016 – 10:05 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Angriffe auf die Arbeiterklasse nehmen zu

Peter Robe. Die Regierung von Nicolás Maduro greift inmitten einer tiefen wirtschaftlichen und politischen Krise zu immer härteren Maßnahmen gegen die Massen. Nach der Wahlniederlage bei den Parlamentswahlen im Dezember

DiEM25 und Varoufakis: Der Linksreformismus formiert sich neu

17. Februar 2016 – 19:05 | Kommentare deaktiviert für DiEM25 und Varoufakis: Der Linksreformismus formiert sich neu

Stefan Schneider. Am Dienstag stellte der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis in der Berliner Volksbühne sein Projekt „Democracy in Europe Movement 2025“ (DiEM25) vor. Sein Vorschlag: die EU zu demokratisieren. Ihn unterstützen prominente Intellektuelle, europäische …

Ein „linker Plan B“ für Europa?

2. Februar 2016 – 22:02 | Kommentare deaktiviert für Ein „linker Plan B“ für Europa?

Damien Bernard. In Paris ging am Sonntag die Konferenz für einen „Plan B“ zu Ende. Zwei politische Linien zeichneten sich ab. Die erste, die „Linke des Plan B“, sammelt sich um die Forderung nach dem …

Der Chavismus – von seiner Basis abgestraft

1. Januar 2016 – 11:15 | Kommentare deaktiviert für Der Chavismus – von seiner Basis abgestraft

Miguel Angel Hernández. In den Parlamentswahlen vom 6. Dezember 2015 fuhr die chavististische Regierung von Nicolás Maduro eine vernichtende politische Niederlage ein. Diese übertraf alle Erwartungen. Der Chavismus, das heisst dessen politische Partei, der PSUV, …

Venezuela: Das Versagen des Chavismus und die Rückkehr der Rechten

29. Dezember 2015 – 11:51 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Das Versagen des Chavismus und die Rückkehr der Rechten

Die rechte Opposition hat in den Parlamentswahlen in Venezuela einen durchschlagenden Sieg errungen. Dies wird mit Sicherheit in eine Periode der Spannungen und Auseinandersetzungen zwischen der Legislative und Exekutive, also mögliche tiefe politische Krisen, führen. …

Neue Strategie, neue Partei?

9. Dezember 2015 – 13:01 | Kommentare deaktiviert für Neue Strategie, neue Partei?

Willi Eberle. Folgt aus der Feststellung, dass eine neue Periode im Kapitalismus angebrochen ist, auch dass die Strategie revolutionärer Parteien geändert werden muss? Braucht es dazu neue Parteien? Wenn ja, in welcher Hinsicht? Ein Blick …

Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

28. November 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

Das Scheitern des Aufbaus einer neuen breiten antikapitalistischen Partei in Deutschland bereits im Anfangsstadium ist ein weiterer Anlass, nach dem tragischen Debakel des Syriza-Projektes in Griechenland, über den Sinn solcher Projekte «Breiter Parteien» überhaupt nachzudenken. …

Portugals Cavaco Silva und die wahren Werte der EU-Demokratie

23. November 2015 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Portugals Cavaco Silva und die wahren Werte der EU-Demokratie

Markus Lehner. Die Wahlen vom 4. Oktober 15 in Portugal führten dazu, dass nach Griechenland zu Jahresbeginn eine weitere Regierung im südlichen Europa, die eine Austeritätspolitik verfolgte, ihre Mehrheit verlor. Die Koalition aus liberaler PSD

Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

13. November 2015 – 11:37 | Kommentare deaktiviert für Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

Lucy Redler.  Noch beim LINKE-Bundesparteitag im Juni wurde Bodo Ramelow für seine angeblich vorbildliche Flüchtlingspolitik und den Winterabschiebestopp seiner Regierung gefeiert. Für Katja Kipping war der Winterabschiebestopp neben der Abschaltung

Griechenland: „Die schlimmste Auswirkung der Syriza-Politik ist die Ratlosigkeit der Menschen“

11. November 2015 – 9:53 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: „Die schlimmste Auswirkung der Syriza-Politik ist die Ratlosigkeit der Menschen“

 Auf einer Rundreise durch Deutschland Ende September sprach Manos Skofouglou, Leitungsmitglied von OKDE-Spartakos, griechische Sektion der IV. Internationale, auf Veranstaltungen in 6 Städten. Zum Abschluss seiner Reise machte Avanti das folgende Interview mit ihm.

Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

1. November 2015 – 17:34 | Kommentare deaktiviert für Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

Die spanische Podemos, ein «politisches Kind» der «Bewegung 15-M» von 2011/2012, richtet ihre strategische Ausrichtung seit Anbeginn auf den Aufbau einer starken parlamentarischen Position, um «dem Zweiparteiensystem in Spanien eine nichtkorrupte Alternative gegen die Austeritätspolitik» …