Articles tagged with: Gewerkschaften
Frankreich: Vielfältige Konflikte in der Coronakrise

Bernard Schmid.Am heutigen Freitag wird das Berufungsurteil in Sachen Amazon erwartet – Streit um versprochene Prämien für Lohnabhängige in „systemrelevanten“ Tätigkeiten: Gesundheitssektor und Supermärkte – Leiharbeiter/innen als Krisen-Kanonenfutter
Amazon: Größter Streik beginnt wild

Inés In. Am Dienstag 21. April sind in den USA mehr als 350 Amazon-Beschäftigte in den Streik getreten. Sie hatten sich krank gemeldet und wollen das den gesamten Rest der Woche weiterhin tun.
Zahlreiche Amazon-Niederlassungen in den USA bestreikt

Am 21. April 2020 fand die bisher größte Protestaktion von Amazon-Beschäftigten in den USA wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen gegen die Corona-Epidemie statt: Über 300 Beschäftigte in fünf Niederlassungen beteiligten
Mexikanische Maquiladora-Arbeiter streiken gegen den Tod

Eric London & Andrea Lobo. In der Corona-Pandemie ist die wachsende Streikwelle in den mexikanischen Maquiladora-Sweatshops an der Grenze zu den USA ein wesentliches Konfliktfeld im Kampf zwischen Kapitalisten und Arbeiterklasse.
Deutschland: Die Gewerkschaftsführung hat versagt

Hubert Maulhofer. Deutschland gehört zu jenen Ländern, in denen die sogenannte „Sozialpartnerschaft“ am weitesten ausgeprägt ist. Das hübsch klingende Wort bezeichnet einen Mechanismus der Vermeidung von Arbeiter*innenkämpfen, bei dem
Arbeiter*innen verteilen Lebensmittelpakete an Leidtragende der Krise

Mateo Falcone. Seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen lebt die Bevölkerung in den nördlichen Bezirken Marseilles in zunehmendem Elend. Die Mitarbeiter*innen der McDonald‘s-Filiale in Saint-Barthélemy, einem proletarisch geprägten
Brasilien: Covid-19, kapitalistische Krise und Bonapartismus

André Acier. Brasilien ist vielleicht das Land der Welt, wo die Covid-19-Pandemie das explosivste Gemisch mit einer politischen Krise bildet. Dabei werden die Streitkräfte immer mehr zum wichtigen und entscheidenden Faktor des Regimes. Sie bewahren
Italien: Der Widerstand der Arbeiterklasse geht weiter

Wenn sich in den letzten Tagen in bundesdeutschen Medien die Meldungen häufen, in Italien beruhige sich die Lage – so kann dies nur bewertet werden als Hilfestellung für die Absichten der Unternehmerverbände Italiens, möglichst schnell
Chile: Soziale Bewegungen und Streiks in Zeiten von Covid-19

Wie überall auf der Welt dominiert auch in Chile die sich rasch ausbreitende Corona-Pandemie die Schlagzeilen. Die Ausbreitung des Virus in dem Land kommt allerdings zu einem besonderen Zeitpunkt. Erst im Oktober letzten Jahres wurde
Covid-19: Weltweite Streiks und Proteste

Marcus Day. Arbeiter auf der ganzen Welt fordern immer entschlossener Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz, die Stilllegung nicht-lebenswichtiger Betriebe und die Mittel für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. In einem Land
Immer mehr neue Streiks in den USA wegen Virus-Krise

„… Auch die Wirtschaft im Land der unbegrenzten Möglichkeiten leidet extrem. Die Tellerwäscher werden nicht Millionäre, sondern verlieren reihenweise ihre Jobs. In der letzten Woche meldeten sich 6,65 Millionen Menschen arbeitslos, in der
Erwacht die italienische Arbeiterklasse?

Alexis Vassiley. Italiens Coronavirus-Epizentrum blickt auch auf eine ferne Tradition der Militanz der Arbeiterklasse zurück. Seine Fabrikarbeiterinnen und -arbeiter stehen an der Frontlinie des globalen Klassenkampfes für die
12000 Covid-19-Todesfälle im Spanischen Staat, kein Ende in Sicht

(red.) Manche Entwicklungen verlaufen sprunghaft: In dem Vorspann zu den Antworten, die Laia Facet am Freitag, 20. März, gegeben hat, heißt es: 1000 Tote wegen Covid-19 im Spanischen Staat. 14 Tage danach sind es über …
Frankreich: Renten„reform“ durch die Corona-Krise faktisch gekippt

Bernard Schmid. Renten„reform“ wird durch die Corona-Krise faktisch gekippt und erscheint mutmaßlich mausetot – Auseinandersetzungen um Öffnung oder Dichtmachen von Firmen und Dienststellen im Kontext der sanitären Krise – Ein Streikaufruf der CGT
Neueste Kommentare