Articles tagged with: Bücher
Ein vernichtendes Porträt der Leitfigur des ukrainischen Faschismus
Jason Melanovski. Grezgorz Rossoliński-Liebe: Stepan Bandera. The life and afterlife of a Ukrainian nationalist; fascism, genocide, and cult (Leben und Nachleben eines ukrainischen Nationalisten. Faschismus, Genozid und Kult). Stuttgart: Ibidem Verlag, 2014, 656 Seiten. Wenn …
„Braunes Erbe“ von David de Jong: Kontinuität von Hitlers Geldgebern
Ela Maartens, Verena Nees. David de Jong, „Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien“. Aus dem Englischen von Jörn Pinnow und Michael Schickenberg. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022. (Originalausgabe: “Nazi Billionaires:The Dark …
Kapitalismus und Militarismus
Marv Waterstone. Das kapitalistische System bedroht heute alles Leben auf dem Planeten. Doch Noam Chomsky und Marv Waterstone sehen diese Krise als große Chance, die kapitalistischen Strukturen herauszufordern. Dafür müssen wir zuerst verstehen, wie unser …
Skizzen – Arbeiterwiderstand in Südbayern
„Arbeiterwiderstand in Südbayern – im Umland der „Hauptstadt der Bewegung“ und der „Reichsparteitage“ der Nazis? Ja, den gab es und er verdient eine eingehende Betrachtung. Dies jedenfalls kann man den Dokumenten entnehmen, die Max Brym …
Schlagbilder des westlichen Terrors
Leon Wystrychowski. Zu Emran Feroz Buch Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror. Der Mythos vom Vorzeigekrieg in Afghanistan ist schon lange zerstört, hier wird der Terror des Westens eindrücklich geschildert.
Wohin geht China? Rezension zweier entgegengesetzter Sichtweisen
Esteban Mercatante. Um den Verlauf der Rivalität zwischen den USA und China zu analysieren, muss man die Natur der Mächte im Konflikt verstehen. Die Debatte über die sozialen Grundlagen der wirtschaftlichen und sozialen Formation Chinas …
Die Ukraine im Würgegriff der Nationalisten und Imperialisten
Tilman von Berlepsch. Ein Blick auf die Kriege, Revolutionen und Klassenkämpfe hilft den Angriff Russlands auf die Ukraine einzuordnen und die vernachlässigte Geschichte des Widerstandes von unten sichtbar zu machen.
Wurzeln schlagen für die Revolution
Lotta D. Classe. Klasse, Klassismus und Klassenkampf werden in der Linken seit einigen Jahren wieder vermehrt diskutiert. Doch wie soll eine neue Klassenpolitik konkret aussehen? Rein in die Gewerkschaften? Oder eine Kampagne gegen Klassismus und …
Die AfD – brandgefährlich oder neue Friedenspartei?
Johannes Schillo. „Schosshunde von Putin“ sind laut grünem Landeschef Kretschmann die Rechten von der AfD. Sie selber sehen sich als neue Friedenspartei, warnen vor „Kriegsrhetorik“ bei denen da oben und „Verelendung“ im Volk. Zum Buch …
Ukraine: Acht Jahre Krieg
Georg Auernheimer. Seit 2014 herrscht Krieg im Osten der Ukraine. Der deutsche Journalist Ulrich Heyden hat diesen immer wieder für verschiedene Medien beschrieben. Er war als einer von wenigen deutschen Journalisten vor Ort und hat …
Was will Edward Saids Orientalismus? Eine Kritik
Irfan Khawaja. Für Edward Said, den Chefdenker des sogenannten Postkolonialismus, ist der Orientalismus eine gebieterische westliche Projektion auf den Orient. „Dabei genügt es nicht, einfach zu sagen, dass die moderne Orientalistik zum Imperialismus und Kolonialismus …
Globale Jagd nach dem Mehrwert: Drei aktuelle Bücher über Imperialismus
Hubert Maulhofer. Kommentatoren aus Handel, Industrie und Forschung, ein Jahr der „Knappheit“. Die Engpässe in globalen Lieferketten werden bleiben, mit „einer schnellen Entspannung sei nicht zu rechnen“, warnt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried …
Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse
Jürgen Leibiger. Verstärkt seit der Weltwirtschaftskrise von 2007/2009, vor allem aber im Zusammenhang mit dem 150. Jahrestags des Erscheinens des „Kapitals“ von Karl Marx 2017 und seinem Geburtsjubiläum 2018 wurde landauf, landab die Frage erörtert: …
Bolivien – Altiplano
Maurice Lemoine. 2019 und 2020 waren zwei explosive Jahre in Bolivien. Erstens wegen der von der Rechten und der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) erhobenen Betrugsvorwürfe während der Präsidentschaftswahlen und des erzwungenen Rücktritts von Evo Morales …








Neueste Kommentare