Articles tagged with: Chile
Bolivien: Klassenkampf und strategische Positionen

Matias Maiello. Die Konfrontationen in Bolivien seit dem jüngsten Staatsstreich werfen die Frage auf, wie die Arbeiter*innenklasse ihren Widerstand am besten verstärken kann. Wie die Geschichte immer wieder gezeigt hat, ist die Ausrichtung
Chile: Massenversammlungen, Schutzkomitees, Angehörigen-Initiativen

„In Antofagasta gründeten Arbeiter*innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor, Anwohner*innen historischer Viertel, Künstler*innen, Studierende, Fachleute und Menschenrechtsgruppen das „Komitee für Notfälle und Schutz“.
Chile: Auch die „Opposition“ stimmt für brutales Polizeistaatsgesetz

Gerade einmal 7 Abgeordnete stimmten am 04. Dezember 2019 gegen ein Polizeistaatsgesetz, das seinesgleichen sucht. 127 stimmten dafür, einige besonders peinliche enthielten sich. Auch mehrere Abgeordnete der „Frente Amplio“ (Breite Front – von der jetzt
Chile: Die soziale Erhebung geht weiter – auch gegen die Reformisten

Robert Samstag. Auch 40 Tage nach Beginn der Massenproteste gegen schlechte Lebensbedingungen und das Erbe der Militärdiktatur geht die Bewegung in Chile weiter. Obwohl die Repression der Regierung brutal ist, fordern die arbeitenden
Keinen parlamentarischen Betrug! Weg mit dem mörderischen Regime Piñera!

Movimiento Socialista de los Trabajadores (MST-Chile). Das Parlament, diese Ausgeburt an Korruption durch das Geld der Reichen, das noch nie etwas zugunsten des Volkes getan hat, will uns erneut betrügen: So soll eine Volksabstimmung über …
Chile: Kämpfen. Selbstorganisiert. Ohne auf das Parlament zu hoffen…

„… Ich lebe in der Población Nuevo Amanecer, auch bekannt als Ex-Nueva Habana. Viele Jahre lang folgten die Menschen hier derselben neoliberalen und kapitalistischen Logik der Nabelschau und der Sorge um das eigene Wohlbefinden. Die Familien …
Revolte und Revolution im 21. Jahrhundert

Matias Maiello. Nach dem arabischen Frühling von 2011 ist in den letzten Monaten eine neue Welle internationaler Klassenkämpfe ausgebrochen. Die Revolten sind gewaltvoller und explosiver, aber die Massenbewegungen handeln desorganisiert.
Chile: „Deine Verfassung will niemand“ – der Generalstreik fand statt

„… In Chile haben die Gewerkschaften am Dienstag eine große Beteiligung an dem von ihnen ausgerufenen Generalstreik verzeichnet. Bereits am Morgen habe man beobachten können, wie Schulen und Universitäten, Verwaltungseinrichtungen, Rathäuser und Unternehmen geschlossen blieben, …
Chile: Warum wurde Piñera noch nicht gestürzt?

La Izquierda Diario Chile. Seit mehr als zwei Wochen mobilisieren sich Millionen von Menschen in ganz Chile und fordern den Rücktritt des Präsidenten. Warum wurde Piñera noch nicht gestürzt? Eine Debatte über die Gründe und …
Das Ultimatum der chilenischen Gewerkschaften an die Regierung

Der chilenische (ex?) Präsident Pinera hat sich gleich dreimal verkalkuliert. Die blutige Repression, die seine Regierung gegen die protestierenden Menschen Chiles wochenlang jeden Tag organisierte, hat diese Hunderttausende nicht daran gehindert,
Chile und der neue Zyklus des Klassenkampfes in Lateinamerika

Matías Maiello, Politikwissenschaftler und führendes Mitglied der Partei Sozialistischer Arbeiter*innen in Argentinien, analysiert die revolutionären Tage in Chile im Kontext der Rückkehr des Klassenkampfes auf internationaler Ebene.
Revolution in Chile – Das Ende des neoliberalen Märchens!

Robert Kohl Parra. Seitdem der sozialistische Präsident Salvador Allende 1973 durch einen Militärputsch gestürzt wurde und die Militärs unter General Augusto Pinochet die Macht an sich gerissen haben, ist Chile ein Musterland des
Anhaltende Massenproteste in Chile trotzen der Militärgewalt

Andrea Lobo. 46 Jahre nach dem von der CIA unterstützten faschistischen Putsch von Augusto Pinochet kehrt die chilenische Oligarchie zu diktatorischen Herrschaftsformen zurück, um die wachsenden Proteste von Hunderttausenden Arbeitern und Jugendlichen zu unterdrücken.
Chile setzt zum ersten Mal seit Pinochet das Militär gegen Proteste ein

Andrea Lobo. Am Wochenende wurden zum ersten Mal seit der faschistischen Militärdiktatur von Augusto Pinochet in der Innenstadt von Santiago de Chile Panzer gegen Demonstranten eingesetzt, die gegen eine drastische Fahrpreiserhöhung
Neueste Kommentare