Articles tagged with: Service Public
Boykott und Pandemie: Kubas Gesundheitswesen im Stresstest

Franco Cavalli. Ohne Geld kein Arzt. Wer krank wurde und medizinische Hilfe benötigte, musste zahlen können. Die Gesundheitsversorgung auf Kuba war bis 1959 keinen Deut besser als in den anderen lateinamerikanischen Ländern. Die wenigen Ärzte …
Omikron – zurück auf Los?

Jaqueline Katherina Singh. B.1.1.529 oder Omikron steht für eine Variante des Corona-Virus, die derzeit die gesamte Welt den Atem anhalten lässt. Der Ursprung scheint im südlichen Afrika zu liegen und wurde zuerst in Südafrika entdeckt. …
Schweizer Volksabstimmung: Ein Votum für den Kampf gegen die Corona-Pandemie

Marianne Arens. Inmitten einer explosiven neuen Corona-Welle hat sich am Sonntag in der Schweiz eine klare Mehrheit von 62 Prozent für die Beibehaltung des Covid-19-Gesetzes ausgesprochen. Die Beteiligung war mit über 65 Prozent ungewöhnlich hoch. …
Bolivien – Altiplano

Maurice Lemoine. 2019 und 2020 waren zwei explosive Jahre in Bolivien. Erstens wegen der von der Rechten und der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) erhobenen Betrugsvorwürfe während der Präsidentschaftswahlen und des erzwungenen Rücktritts von Evo Morales …
Chile: Wahlen inmitten von politischen Krisen

Pablo Torres & Fabián Puelma. Die grundsätzliche Frage ist, ob diese politische Krise von den derzeitigen Institutionen des Regimes verarbeitet und eingedämmt werden kann, oder ob die Arbeiterklasse in der Lage sein wird, den unruhigen …
Das Ende des chilenischen Modells?

Markus Lehner. Viele Jahrzehnte war Chile eines der Lieblingsländer von Wallstreet & Co. Das Land galt als Modell für den „Weg nach oben“ im Sinne des Neoliberalismus. Natürlich konnte schlecht bestritten werden, dass am Beginn …
Italien: Die faschistische Bedrohung erhebt wieder ihr Haupt

Am 9. Oktober demonstrierten Zehntausende in Rom gegen den Impfzwang des so genannten Grünen Passes. Am Ende der Kundgebung zertrümmerte eine Gruppe von Faschisten das Büro des Allgemeinen Italienischen Gewerkschaftsbundes (CGIL). Zusammen mit den beiden …
«Pflegeinitiative» oder Gegenvorschlag: Für oder gegen das Pflegepersonal

Siro Torresan & Alois Seger. Die Initiative «Für eine starke Pflege» kommt am 28.November zur Abstimmung. Bei einer Ablehnung tritt der Gegenvorschlag des Bundesrats in Kraft, der vom Parlament abgesegnet worden ist. Dieser lässt zur Freude …
Schweiz: Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»

Trotz jahrelangem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ist auf Bundesebene wenig geschehen. Darum hat der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK die Pflegeinitiative lanciert. Sie fordert: Die Schweiz muss mehr Pflegefachpersonen ausbilden …
Pandemie, Verfassung, Repression – Was wurde aus der Revolte in Chile?

M.Lautréamont und Ernesto Kessler. 2019 wurde Chile von einer landesweiten Revolte gegen die neoliberalen und autoritären Zustände im Land erfasst. Als Reaktion darauf versprach die Regierung eine Reform der Verfassung und hielt Wahlen für eine …
Einschätzungen zu den Anti-Gesundheitspass-Demonstrationen in Frankreich

Marc Lassalle. Von Mitte Juli bis Ende August protestierten in Frankreich jeden Samstag rund 200.000 Menschen gegen die Einführung eines Gesundheitspasses. Auch jetzt sind noch jede Woche etwa 100.000 auf der Straße. Warum gibt es …
Ampelregierung in Deutschland: Hartz IV vor dem Ende?

Harald Rein. Hartz IV, seit Jahren in der Kritik insbesondere durch Betroffenenorganisationen und Wohlfahrtsverbände, steht seit einiger Zeit auf der Veränderungsagenda von SPD und Grünen. Sie wollen Hartz IV überwinden, zurücklassen oder ablösen. Es klingelt …
Bundestagswahl: Das Kapital hebt ab – mit dem Scholzomat

Kristian Stemmler. So ziemlich das einzige der vielen die Straßen momentan noch verunzierenden Wahlplakate, zu dem ich als radikaler Linker aus vollem Herzen Ja sagen kann, ist eines der FDP. Traurig, aber wahr. „Wie es …
US-Arbeitsunruhen könnten in grosse Kampfwelle führen

“Von der Gesundheitsfürsorge bis nach Hollywood fordern die Arbeitnehmer höhere Löhne, kämpfen gegen Kürzungen und streben nach besseren Sicherheits- und Arbeitsbedingungen. Zehntausende von Arbeitnehmern in den USA könnten in den kommenden Wochen in den Streik …
Neueste Kommentare