Articles tagged with: Arbeitswelt
Die Arbeiteraristokratie, Träger des Opportunismus in der Arbeiterklasse

Renate Münder. Was erschwert gerade den deutschen Arbeitern den Kampf, müssen wir uns immer wieder fragen. Denn trotz des massiven Reallohnabbaus der letzten Jahrzehnte, der Ausweitung des Niedriglohnsektors, der Einführung von Hartz IV,
Teil-Lockdown in Deutschland: Kein Geld für das Gesundheitssystem

Yunus Özgür. In einer Pressekonferenz heute Nachmittag hat die Bundeskanzlerin Merkel die neuen Corona-Maßnahmen angekündigt, die von Bund und Länder beschlossen wurden. Die Regierungen halten an ihrem unternehmensfreundlichen
Für ein egalitäres, demokratisches Gesundheitssystem

BFS Zürich. Die Corona-Pandemie brachte die Missstände in den Gesundheitssystemen aller Länder offen zutage. Die Zustände sind die Folge der neoliberalen Gegenreformen der letzten Jahrzehnte, unter denen nicht nur die Patient*innen, sondern vor allem
Protest gegen Corona-Willkür in Neapel

„… Wie erwartet wurde sofort eine Medienkampagne entfesselt gegen diejenigen, die auf die Straße gingen. Der Rauch des Tränengases hatte sich noch nicht verzogen und die politischen Kommentatoren stellten bereits Hypothesen über die verschiedenen
Belarus: “Wir glauben daran, wir können es, wir werden gewinnen!”

Kim García und Ara Holmes sind internationalistische Anarchokommunist*innen aus Berlin, die sich gerade in Belarus aufhalten. Für das Lower Class Magazine haben sie eine Reportage über die Sonntagsdemo am 18. Oktober geschrieben.
Gewerkschaften im Sudan mobilisieren gegen Armut und Regierung

In mehreren Städten des Sudan fanden am Mittwoch, 21. Oktober 2020 große Massendemonstrationen statt – die größten, wie „normal“ in Khartum und Omdurman – die sich gegen die wachsende wirtschaftliche Not der Menschen im Land …
Streikwelle in Spanien: Gesundheitswesen, Universitäten, Industrie, …

„… Doch diese Woche füllten Hunderte Medizinstudierende in ihren weißen und grünen Kitteln täglich zentrale Plätze und Kreuzungen der Stadt. Die letzten vier bis fünf Jahre der Ausbildung bestehen aus einer praktischen Spezialisierung an einem Krankenhaus
Deutschland: Eskalation im TVöD-Konflikt?

Julius Jamal. Deutschlandweit finden aktuell Streiks im Öffentlichen Dienst und von den Busfahrerinnen und Busfahrern statt. Wir haben mit Jan Richter, Sprecher der Arbeitsgemeintschaft Betrieb und Gewerkschaft der Linken, über den Tarifkonflikt
Die Hölle von Almería: «Jeglicher Reformismus ist zum Scheitern verurteilt»

Die Region rund um die andalusische Stadt Almería ist als „Plastikmeer“ bekannt. Zehntausende migrantische Arbeiter*innen aus Afrika, Lateinamerika und Osteuropa schuften dort unter widrigsten Bedingungen in zahllosen Plastikgewächshäusern,
Kontrollen bei Amazon: Der Vorgesetzte sieht alles

Sebastian Friedrich und Johannes Jolmes. Dokumente, die dem NDR vorliegen, belegen erstmalig: Amazon kontrolliert permanent die Leistung der Arbeiter. Genutzt wird dafür eine Software des Warenwirtschaftssystems.
Schmerz und Hoffnung: Ein Jahr Aufstand in Chile

Regina Antiyuta. Vorgestern war es ein Jahr her, dass sich die Menschen in Chile massenhaft und spontan erhoben, um ein menschenwürdiges Leben einzufordern. Was als Protest gegen den Anstieg des U-Bahn-Tickets begann, eskalierte
Chile: Ein Rückblick auf ein Jahr Revolte

Mark Turm. Vorgestern war der 18. Oktober, Jahrestag der Revolte in Chile. Während in einer Woche ein Plebiszit stattfindet, um die Bewegung in ruhige Bahnen zu lenken, gehen über 100.000 Menschen alleine in Santiago auf …
Die Streikbewegungen in Genf – werden sie sich in der Schweiz ausbreiten?

„… Die Maurer in Genf waren die ersten, die sich wehrten. Um ihre Gesundheit zu schützen, mussten sie die Schliessung der Baustellen gegen den Willen der Kapitalisten erzwingen. Diese wollten die Produktion trotz dem Gesundheitsrisiko für …
Die objektiven Ursachen der sozialen Ungleichheit

Nick Beams. In den führenden Kreisen der Politik macht sich Nervosität breit. Man befürchtet, dass die Vertiefung der sozialen Ungleichheit explosive Folgen haben wird – haben doch die Billionenbeträge, die den Finanzmärkten und Großkonzernen
Neueste Kommentare