Articles tagged with: Imperialismus
Die globale Streikwelle und die Krise der revolutionären Führung

Eric London. Überall auf der Welt entwickeln sich Streiks und Proteste der Arbeiterklasse gegen soziale Ungleichheit und kapitalistische Ausbeutung.
Nach drei Jahren Pandemie, die zehn Millionen unschuldige Opfer gefordert hat, und sieben Monate nach Beginn des …
Bayern, die Ostukraine und der Krieg – oder: Ein absurder Vergleich?

Leo Ensel. Die Ostukraine und Bayern – ein Vergleich, der nur auf den ersten Blick an den Haaren herbeigezogen scheint. Regionale Identitäten lassen sich von einer Zentralmacht nur temporär und um den Preis von Bürgerkriegen …
Deutsche Verdrängungen: Der Umgang mit Russland und Israel

Georg Auernheimer. Was in Deutschland nicht opportun ist: Kritik an Israel, Proteste von Palästinensern, Proteste von russischsprachigen Bürgern, Kritik am ukrainischen Präsidenten oder an Waffenlieferungen für die Ukraine. Sollte das nur in geopolitischen Interessen begründet …
Die Geschichte der US-Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen

David North. Die Biden-Regierung und die Medien stellen Putins Drohung, in Reaktion auf militärische Rückschläge Atomwaffen einzusetzen, als beispiellosen Bruch mit den lange etablierten und bisher unbestrittenen Regeln der internationalen Staatskunst dar. Dieses Narrativ ist …
Die NATO verteidigt die Macht der USA, doch nicht den Frieden

Eugen Drewermann. Seitdem sie gegründet wurde, fast zeitgleich mit der Gründung der Bundesrepublik West 1949, haben wir ein Militärbündnis, dessen strategisches Ziel eigentlich schon 1945 definiert wurde.
Damals konnte Winston Churchill erklären, dass man die falsche …
Stichwahl zwischen Lula und Bolsonaro inmitten wachsender politischer Krise

Tomas Castanheira. Am Sonntag fand die erste Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen statt. Im Ergebnis muss sich der amtierende faschistische Präsident Jair Bolsonaro seinem Herausforderer, dem ehemaligen Präsidenten Lula da Silva von der Arbeiterpartei (Partido dos …
Ein halbes Jahr Ukraine-Krieg: Putins Endspiel?

Martin Suchanek. Die massiven Geländeverluste der russischen Armee im September 2022 haben Putin und sein Regime auf die Verliererstraße gebracht. Innerhalb weniger Wochen musste sie mindestens 6.000 Quadratkilometer im Osten und Süden des Landes räumen. …
Imperialistische Militarisierung: 20 Jahre deutsche Politik

Christian Stache. Trotz der demonstrativen Zurückhaltung im Krieg gegen den Irak (2003), Libyen (2011) und Mali (2013) sind alle Bundesregierungen seit der Annexion der DDR konsequent den Weg der Remilitarisierung des deutschen Imperialismus gegangen. Die …
Was die Unterlagen von Nato-Konferenzen verraten

Bernhard Trautvetter. Seit Jahren treffen sich in Essen Nato-Militärs mit der Rüstungsindustrie. Die Öffentlichkeit erfährt davon wenig. Dabei verrät der Blick auf die Debatte viel über die Rolle und das Selbstverständnis der Allianz.
Journalismus als Legitimation von „Alle gegen Russland“

Helge Butterkeit. Journalisten dürfen nicht in die Ostukraine fahren. Oder Veranstaltungen besuchen, die quer zum Mainstream sind. Denn ihre Anwesenheit legitimiert. So zumindest die Kritik an einem Journalisten, der in der Ostukraine recherchiert hat. Dieses …
Leo Trotzki: Das ukrainische Problem

Die ukrainische Frage, die viele Regierungen, viele «Sozialisten» und sogar «Kommunisten» zu vergessen oder in die tiefsten Schubfächer der Geschichte zu vergraben suchten, wurde wieder einmal auf die Tagesordnung gesetzt, und diesmal mit verdoppelter Kraft. …
Italienische Arbeiterklasse im Widerstand gegen den Ukraine-Krieg

Dossier. Der Krieg in der Ukraine und die weltweite Debatte um Sanktionen gegenüber russischer Regierung und Wirtschaft erfassen nicht nur die Rohstoff- und Finanzströme, sonder auch die Logistik. Nach weltweiten Boykott-Massnahmen in den Häfen spitzen …
Bei den Protesten im Iran geht es nicht mehr um die Rechte der Frauen

Robert Inlakesh. Der Tod einer 22-jährigen Frau in Iran nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei des Landes löste wütende Demonstrationen aus, die sich im ganzen Land ausbreiteten und in Gewalt umschlugen. Was geschieht also in …
Imperialistische Strategie und der Krieg in der Ukraine

Mike Macnair. Die geostrategische Politik der USA weist seit mindestens 2000 ein hohes Mass an Kontinuität auf, wie aus einer Reihe von Dokumenten zur «nationalen Sicherheit» hervorgeht. Die republikanischen und die demokratischen Regierungen haben das …
Neueste Kommentare