Articles tagged with: Frankreich
Revolte in Frankreich: Für eine Antwort der Arbeiter:innenbewegung!
Nathan Erderof. Die Gewerkschaften müssen die Jugend bei deren Revolte in den Arbeiter:innenvierteln unterstützen. Es braucht ein Programm und einen Schlachtplan für Streiks und Demonstrationen, welche die Perspektive einer Gesamtbewegung aufzeigen.
Französische unterdrückte Jugendliche fordern Gerechtigkeit für Nahel!
Marc Lassalle. 27. Juni, Nanterre (Banlieue von Paris): Zwei Polizisten halten ein Auto an, einer von ihnen richtet eine Pistole aus nächster Nähe auf den Fahrer und schreit: „Mach auf oder ich schieße dir eine …
Frankreich: Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen staatliche Repression!
Alex Lantier. Nach dem Polizeimord an dem 17-jährigen Jugendlichen Nahel in Nanterre außerhalb von Paris kam es in Frankreich über mehrere Tage zu Massenprotesten. Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron reagiert darauf mit einem brutalen …
„Der Konsequenteste aller Kriegshasser“
Peter Bürger. Der Russe Leo N. Tolstoi (1828-1910) warnte vor einem Zug in den Abgrund – und teilte nicht die Illusionen der bürgerlichen Friedensbewegung.
Mit Blick auf den Anbruch des 20. Jahrhunderts vermerkt Viktor Schklowski über …
Frankreich: Aufstand nach Polizeimord – Macron macht auf Repression
Marius Ra. Nachdem ein Polizist den 17-Jährigen Nahel M. im Pariser Vorort Nanterre erschoss, hat sich die Wut in Frankreich entladen. Am Donnerstag beteiligten sich Zehntausende Menschen an einem Protestmarsch, der von der Polizei mit …
Frankreich: Unruhen in Pariser Vorstadt dehnen sich rasant aus
Bernard Schmid. Bürgerkriegsähnliche Szenen: Tödlicher Schnellschuss eines Polizisten auf einen Jugendlichen löst nächste Welle von Protesten gegen Polizeigewalt aus. Was das mit Segregation zu tun hat.
„Völker der Welt, schaut auf diese Stadt“: Der berühmte Ausspruch …
Seymour Hersh: Lagebeurteilung der Geheimdienste und die US-Regierung
Florian Rötzer. Nach einem Geheimdienstinformanten soll Putin gestärkt auf dem Vorfall mit Prigoschin hervorgegangen sein. Der werde im Westen hochgespielt, um das Desaster der ukrainischen Offensive zu kaschieren.
Es war zu erwarten, dass auch von Seymour …
Wer hat die „Friedensordnung“ zerstört?
Bernhard Trautvetter. Die Mär von der Zerstörung der Friedensordnung durch Russland wird permanent wiederholt. Die reale Vorgeschichte des Ukrainekriegs muss darum immer wieder betont werden.
Der Ukraine-Krieg hat eine Vorgeschichte, die die NATO, die Ampel-Regierung …
Frankreich: Rentenreform: Bewegung im Landeanflug?
Bernard Schmid. Die Macron-Bande blockiert, wie erwartet, die Abstimmung am Donnerstag über den Debatten-Rückhol-Antrag in der Nationalversammlung. Ein inhaltlicher Entscheid dazu findet nicht statt. Und zu den [lt. CFDT-Boss: „letzten“] Demonstrationen vom Dienstag dieser Woche
Die Niederlage von Syriza bei den griechischen Parlamentswahlen
Robert Stevens. In der ersten Runde der griechischen Parlamentswahlen am Sonntag hat die rechte Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) mit fast 41 Prozent der Stimmen deutlich gewonnen. Für die größte Oppositionspartei Syriza („Koalition der radikalen Linken“), …
Frankreich: Regierungschefin für Demonstrationsrecht… für Stiefelfaschisten
Bernard Schmied. Nach dem Aufmarsch von 5 bis 600 Neo-Neandertalern: Die Regierungschefin verteidigt das Demonstrationsrecht… das der Stiefelfaschisten. Zuvor benutzten mehrere Präfekten in französischen Départements die Anti-Terrorismus-Sondergesetz für Demonstrationsrechtseinschränkungen; allerdings pfiff das Innenministerium sie dabei …
Sieger und Besiegte
Eva C. Schweitzer. Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
Der kommende Krieg – es ist an der Zeit, seine Stimme zu erheben
Im letzten Jahrhundert fungierten kritische Intellektuelle als Korrektiv zu einer Politik, die Kriege führt und mit Lügen regiert. Dieses Korrektiv gibt es heute in dieser Form nicht mehr. Der australische Journalist John Pilger zeichnet in …
Frankreich: Die Intersyndicale erwürgt die Bewegung gegen die Rentenreform
Nathan Erderof. Nach einem historischen 1. Mai hat die Intersyndicale den 6. Juni als nächsten Mobilisierungstermin angekündigt. Ein weit entferntes Datum, das einzig und allein dazu gedacht ist, Druck auf die Nationalversammlung auszuüben und damit …










Neueste Kommentare