Articles tagged with: Neoliberalismus
Ungarn: Streik im Öffentlichen Dienst und in der Automobilindustrie
Markus Salzmann. Ungarn wird gegenwärtig von einer Welle von Streiks erfasst. Am Donnerstag traten fast 10.000 Bedienstete des Öffentlichen Dienstes in den Ausstand. Nach dem Streik im Audi-Werk in Györ
Über die Neu-Entstehung des Faschismus
Wie wichtig ist das Konzept des Faschismus im 21. Jahrhundert? Und wie sollen wir es definieren? Der französische Autor Ugo Palheta sprach mit Socialist Review
Feminismus: Frauen an der Uni
Seit 150 Jahren sind Frauen an der Universität Zürich zugelassen. Dennoch blieb die Uni ein männlich dominiertes Feld. Doch die Waage kippt langsam auf die andere Seite: 1980 war knapp ein Drittel aller Studierenden
Welchen Antisexismus brauchen wir?
Jaqueline Katherina Singh. Wir leben in unruhigen Zeiten. Rechte Populist_Innen und Reaktionär_Innen gewinnen an Popularität. Mit ihnen wird rassistische Hetze wieder salonfähig sowie neoliberale Kürzungspolitik
Griechenland: Alles zu verscherbeln unter Syriza
Eleni Triantafyllopoulou. Kulturelle Güter, Krankenhäuser, öffentliche Plätze: Das Ausmass der – durch die griechische Regierung abgesegneten – Privatisierungen in Griechenland steigt immer weiter.
Der Reformismus am Ende der Post-Jalta-Ära
Robert Müller. Mit dem Aufstreben Chinas und dem langsamen Niedergang der USA zeichnet sich eine neue Epoche ab. Für den Reformismus sind das keine guten Aussichten, weil er aufgrund seiner Rolle
Akt 16 der Gelbwesten und „Marsch auf Paris“ am 16. März
„In Paris versammelten sich am Vormittag [des 2. März] zahlreiche Menschen am Triumphbogen, um auf einem zwölf Kilometer langen Marsch durch die Stadt gegen die Politik der Regierung von Präsident
Was kommt nach den Gilets Jaunes?
Seit dem 17. November, der ersten großen Mobilisierung mit um die 300 000 Menschen auf den Straßen, hält sich die Bewegung der »Gilets Jaunes«. Sie dauert damit noch länger als die letzte erfolgreiche Bewegung
Schweizerische Gesundheitspolitik im Griff des Kapitals
Cedric Stucki. Am 18. Februar 2019 veröffentlichte der Tagesanzeiger einen Artikel über eine Geheimsitzung im Herbst 2018, an der die damaligen Bundesrät*innenLeuthard und Schneider-Ammann
Iran: Klassenkampf und neoliberales Akkumulationsregime
Minna Langeberg. In den letzten Monaten kam es in ganz Iran zu Protesten von Lehrern und Lehrerinnen, Krankenschwestern, Arbeitern und Arbeiterinnen, Rentnern, Ölindustriearbeitern, Basarhändlern und Ladenbesitzerinnen,
Umbruch in Italien: Die populistische Revolte der Neuen Rechten
Stefano G. Azzarà. Die parlamentarischen Institutionen Italiens sind unter bonapartistisch-neoliberalen Vorzeichen innerhalb von gut zehn Jahren geschleift, die geltende Verfassung entscheidend verändert, die moderne
Der weltweite Kampf der Lehrerinnen und Lehrer
Jerry White. Auf fast allen Kontinenten stehen die Lehrer ganz vorne im Kampf gegen die Sparpolitik der Regierung und ein Ausmaß sozialer Ungleichheit, wie es seit den 1920er Jahren nicht mehr erlebt wurde. Die Lehrer …
Gelbe Westen – ein Klassenkonflikt … Willi Hajek im Gespräch
Schattenblick (SB): Aus deutscher Sicht wurde geraume Zeit höchst kontrovers diskutiert, wie die Gelbwesten einzuschätzen seien. Sahra Wagenknecht hat sehr schnell reagiert und erklärt, dies sei genau das,
Barcelona: Grossdemonstration gegen anti-katalanischen Schauprozess
Alejandro López. Am Samstag demonstrierten in Barcelona mindestens 200.000 Menschen, laut den Veranstaltern sogar 500.000, gegen den Schauprozess in Madrid, der sich gegen zwölf katalanische Separatistenführer
Neueste Kommentare