Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Imperialismus

Schweiz: Wer profitiert vom Freihandelsabkommen?

22. Februar 2021 – 12:41 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Wer profitiert vom Freihandelsabkommen?

Siro Torresan. Am 7.März wird über das Freihandelsabkommen mit Indonesien abgestimmt. Im Zentrum des Abstimmungskampfes steht zurecht die Frage der Produktion des Palmöls und dessen verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt

Schweiz: Gegen die Initiative „für ein Verhüllungsverbot“

20. Februar 2021 – 12:30 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Gegen die Initiative „für ein Verhüllungsverbot“

Argumentarium von Les Foulards Violets gegen die zutiefst rassistische und antifeministische Initiative „für ein Verhüllungsverbot“. Am 7. März 2021 wird in der Schweiz über die Initiative „für ein Verhüllungsverbot“ abgestimmt. Diese

Militärputsch in Myanmar: Widerstand für liberale „Demokratie“?

17. Februar 2021 – 10:31 | Kommentare deaktiviert für Militärputsch in Myanmar: Widerstand für liberale „Demokratie“?

​Philippe Alcoy. Der Putsch in Myanmar hat die Antwort einer überausgebeuteten Arbeiter:innenklasse hervorgerufen, deren Forderungen nun weit über die Verteidigung demokratischer Rechte hinauszugehen drohen. Die bürgerliche

Militärputsch in Myanmar

3. Februar 2021 – 10:39 | Kommentare deaktiviert für Militärputsch in Myanmar

Peter Symonds. Das Militär von Myanmar, auch bekannt als Tatmadaw, hat am 1. Februar in einem Staatsstreich die Regierung entmachtet und Aung San Suu Kyi, Generalsekretärin der amtierenden Nationalen Liga für Demokratie (NLD), in Hausarrest

Covid-19 Pandemie und fiktives Kapital

27. Januar 2021 – 17:00 | Kommentare deaktiviert für Covid-19 Pandemie und fiktives Kapital

Weshalb steigen die Börsenindices seit bald 40 Jahren unaufhörlich während die Reallöhne nahezu stagnieren und die Profitrate nur schwach wächst? Weshalb hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass die Aktienkurse fast durchs Band

Indien in Aufruhr

27. Januar 2021 – 10:55 | Kommentare deaktiviert für Indien in Aufruhr

Barry Pavier. Eine Serie politischer und ökonomischer Krisen gepaart mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, bieten Sozialistinnen und Sozialisten große Chancen, ihre politische Stärke auszubauen. Barry Pavier fragt sich, ob sie diese Chancen nutzen werden.

Italien: Regierung Conte bleibt geschwächt im Amt

21. Januar 2021 – 9:38 | Kommentare deaktiviert für Italien: Regierung Conte bleibt geschwächt im Amt

Peter Schwarz. Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte bleibt deutlich geschwächt im Amt, es finden vorerst keine vorgezogenen Neuwahlen statt. Das sind die Ergebnisse der Vertrauensabstimmung im italienischen Parlament, die Conte

Demokraten verstärken Aufruf zur „Einigkeit“ nach faschistischem Aufstand in Washington

19. Januar 2021 – 9:47 | Kommentare deaktiviert für Demokraten verstärken Aufruf zur „Einigkeit“ nach faschistischem Aufstand in Washington

Jacob Crosse. Zwei Tage vor Bidens Amtseinführung und weniger als zwei Wochen nachdem Präsident Donald Trump in Washington einen faschistischen Aufstand angezettelt hat, forcieren die Demokraten ihre Forderungen nach „Einigkeit“ und

Überlegungen zum faschistischen Putschversuch in den USA

11. Januar 2021 – 16:48 | Kommentare deaktiviert für Überlegungen zum faschistischen Putschversuch in den USA

Hans Christoph Stoodt. Das Folgende wird keine wissenschaftliche Abhandlung über die Ereignisse der letzten Tage in den USA. Dazu ist jetzt nicht der Zeitpunkt. Dies wird eine kurze und polemische Reaktion im Interesse

USA: Der Sturm aufs Kapitol

8. Januar 2021 – 9:51 | Kommentare deaktiviert für USA: Der Sturm aufs Kapitol

Jimena Vergara und Madeleine Freeman. Der Sturm auf das Kapitol durch Trump-Anhänger:innen während der gemeinsamen Sitzung des Kongresses, um den Wahlsieg von Joe Biden und Kamala Harris zu bestätigen, lässt mehr Instabilität

Schweizer Imperialismus: Eine marxistische Interpretation

3. Januar 2021 – 12:28 | Kommentare deaktiviert für Schweizer Imperialismus: Eine marxistische Interpretation

Willi Eberle. Um die politische Mechanik in einem kapitalistischen Land zu verstehen, ist ein Imperialismusbegriff notwendig. Gerade für die Schweiz. Ist die Schweiz imperialistisch? Ein Land, in dem ein Selbstbild der humanitären Tradition, des

Imperialismus: Ungleichheit & Ausbeutung im Weltmassstab

3. Januar 2021 – 12:10 | Kommentare deaktiviert für Imperialismus: Ungleichheit & Ausbeutung im Weltmassstab

Jonas Röösli. Die globalisierte Weltwirtschaft ist von starken Ungleichheiten geprägt. Die meisten grossen international agierenden Unternehmen sind immer noch Konzerne aus den ehemaligen Kolonialmächten, insbesondere den USA,

China als Modell? Das isw München und der chinesische Imperialismus

2. Januar 2021 – 13:10 | Kommentare deaktiviert für China als Modell? Das isw München und der chinesische Imperialismus

Alex Zora.Der Aufstieg Chinas in den letzten vier Jahrzehnten dürfte kaum jemanden entgangen sein. Ausgehend von den Reformen unter Deng Xiaoping hat in China in den vier Jahrzehnten seit 1978 eine riesige gesellschaftliche Umwälzung

Die Klassendynamik des Spekulationsbooms an der Wall Street

1. Januar 2021 – 14:55 | Kommentare deaktiviert für Die Klassendynamik des Spekulationsbooms an der Wall Street

Nick Beams. Am Ende des Jahres 2020 tritt die ganze Klassendynamik und objektive Logik des globalen kapitalistischen Systems schonungslos zutage. Milliarden Menschen auf der ganzen Welt sind mit den katastrophalen Auswirkungen der Corona-Pandemie