Articles tagged with: USA
Die USA dominieren weiterhin die Weltwirtschaft
Martin Hart-Landsberg. Die kapitalistische Globalisierung verstärkt nicht nur die soziale und regionale Ungleichheit, sie liefert vom tatsächliche Geschehen auch ein verzerrtes Bild. Früher gab die volkswirtschaftliche Statistik eines Landes Aufschluss
Zweifel an These von Wahlbetrug in Venezuela
Philipp Zimmermann, Harald Neuber. Behörde weist Anschuldigung von Smartmatic zurück. Firma mit Verbindung zu US-Investor George Soros. Wahlexperten bescheinigen saubere Abstimmung.
76 Prozent aller Amerikaner befürchten einen großen Krieg
Bill Van Auken. In der Kriegsfrage zeigt sich besonders deutlich die wachsende Kluft zwischen der breiten Masse der amerikanischen Bevölkerung und dem herrschenden Establishment mit seinen beiden großen Parteien und den Mainstreammedien.
Hat Clinton die Wahl wegen Kriegsmüdigkeit der Amerikaner verloren?
Peter Mühlbauer. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, warum die demokratische Kandidatin Hillary Clinton im letzten Jahr nicht zur US-Präsidentin gewählt wurde: Darunter ihre mangelnde Glaubwürdigkeit, ihre langjährige Befürwortung von Freihandelsabkommen
Pläne der venezolanischen Opposition für Putsch und Intervention
Harald Neuber. Inmitten anhaltender Proteste gegen die linksgerichtete Regierung in Venezuela sorgt ein Video eines Oppositionsabgeordneten für Aufregung, der in den USA für eine ausländische Intervention in seinem Land wirbt.
Nichts zu danken: Helmut Kohl war nicht nur zufällig korrupt
Werner Rügemer. Lügen, Gedächtnislücken und leere Versprechungen. Der Altkanzler verstand sich als Dienstleister für Konzerne und Investoren: In der Pfalz, Deutschland und Europa. Er diente den USA und sie halfen ihm.
Washingtons Kriegsverbrechen in Syrien
Bill van Auken. Die Regierung der Vereinigten Staaten hat Kriegsverbrechen begangen. Das ist die eindeutige Feststellung der unabhängigen internationalen Untersuchungskommission, die von den Vereinten Nationen 2011 eingerichtet wurde,
Der Klassenkampf in Venezuela
Roberto Jorquera. Das politische Terrain in Venezuela war seit der Wahl von Hugo Chávez im Jahre 1998 immer unstabil. Einerseits war da die wachsende Zuversicht der Arbeiterklasse, eine Änderung des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systems
Trumps “America First” – Bittere Wahrheiten für die Globalisierungs- und Klassentheorie
Guenther Sandleben. Die Wende hin zu einer stärker nationalistischen Politik ist spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump offenkundig geworden. Längst vorher hatte sie sich angedeutet: Der zunehmende Protektionismus seit der großen Krise von 2008/09,
Die Sanderistas: Der letzte Triumph der achtziger Jahre
Chris Cutrone. Mit den Kampagnen für die U.S.-Präsident-schaftswahlen 2016, vor allem jenen der Establishment-Herausforderer Donald Trump und Bernie Sanders, kehren die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Am auffälligsten ist,
Bernie Sanders und die Sehnsucht nach dem „guten Ami“
Peter Nowak. Der von seiner eigenen Partei verhinderte Präsidentschaftskandidat der Demokraten Bernie Sanders war in Berlin und wurde wie ein Star gefeiert.
Die Krise der geopolitischen Nachkriegsordnung
Alex Lantier. Eine knappe Woche nach der Auslandsreise von US-Präsident Trump durch den Nahen Osten und Europa zeichnen sich in der Weltpolitik bereits Verschiebungen mit weitreichenden Implikationen ab. Internationale Beziehungen und Institutionen,
Der Riss zwischen Deutschland und den USA – ein „Wendepunkt“
Nick Beams. Der G7-Gipfel in Italien endete am Wochenende mit einem offenen Zerwürfnis zwischen den Vereinigten Staaten und den großen europäischen Mächten. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel erklärte im Grunde das transatlantische Bündnis
Die Revolution in Rojava gegen die Kräfte des Kapitalismus
Wie entstand im Mittleren Osten die Selbstverwaltung in Rojava? Was unterscheidet die kurdischen Revolutionär*innen in Syrien von anderen Milizen? Und welche Gefahren birgt die Zusammenarbeit mit den USA oder Russland?
Neueste Kommentare