Articles tagged with: Imperialismus
Neuausrichtung der Türkei in den imperialistischen Konflikten?
Ulas Atesci. Der Überraschungsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Moskau am 27. August zeigte die wachsende bilaterale militärische Zusammenarbeit zwischen der Türkei, einem NATO-Mitgliedstaat, und Russland. In Moskau
Baerbock und Habeck machen den Fischer

Erhard Crome. Charakteristisch für die Zeit nach der deutschen Vereinigung war, dass Schritt für Schritt eine Atmosphäre geschaffen wurde, in der über Krieg wieder gesprochen wurde wie über das Wetter oder den Dollarkurs. Galt Krieg …
Hongkong: China demonstriert seine Macht mit Militäraufmarsch
Mike Head. Aus Angst vor der wachsenden Unzufriedenheit in ganz China bereitet sich das stalinistische Regime in Peking auf eine Unterdrückung der Proteste in Hongkong vor. Am Donnerstag verbot die chinesische Verwaltung eine geplante
Brasilien: Tage des Feuers
Markus Lehner. Seit Beginn der Trockenzeit in der Amazonasregion ist dieses Jahr dort ein wahres Inferno an Waldbränden ausgebrochen. Allein im August handelt es sich jede Woche um Tausende. Diese sind zwar sehr unterschiedlich in …
Die USA verstärken die kollektive Bestrafung der venezolanischen Bevölkerung

Kevin Young. Trotz der bisherigen Sanktionen, die in Venezuela innerhalb von zwei Jahren zu mehr als 40.000 Todesfällen führten, weiten die USA ihre Aushungerungsoffensive aus.
Für einen harten Brexit erwägt Johnson die Aussetzung des Parlaments
Robert Stevens. Der britische Premierminister Boris Johnson zieht jedes Mittel in Erwägung, um den Brexit nicht zu gefährden, einschließlich einer Aussetzung des Parlaments.
G7: Instabile imperialistische Einheit und instabile Weltordnung

Juan Chingo. Es einte sie nicht die Liebe, sondern der Schrecken: Sowohl die Bedrohung aus China als auch die Angst vor einer globalen Rezession hat die instabile Einheit der G7-Mächte in Frankreich zustande gebracht.
Welche Interessen haben Macron, Merkel und die G7 im Amazonas?

Andre Augusto. Auf dem G7-Gipfel in Frankreich verkauften sich besonders Angela Merkel und Emmanuel Macron als Umweltschützer*innen und stellten sich gegen die Brände im Amazonas und die brasilianische Regierung. Doch hinter
USA: Urabstimmungen über Streik bei GM, Ford und Chrysler
Autoarbeiter.info. Die Autoarbeiter bei GM, Ford und Fiat Chrysler (FCA) stimmen noch bis Mittwoch über einen Streik ab. Die offiziellen Ergebnisse werden vermutlich am Donnerstag bekanntgegeben.
Jammu und Kaschmir: Geplante Eskalation durch Indien

Chandrika Yogarajah. Die hindunationalistische Regierung Indiens hat die Autonomierechte des Bundesstaates Jammu und Kaschmir außer Kraft gesetzt – und eine Ausgangssperre über das Gebiet verhängt.
Wird China die neue Weltmacht?
Stefan Schmalz über den Aufstieg Chinas und seine Folgen für den globalen Kapitalismus. Ende des letzten Jahres erschien sein Buch »Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise« im Campus-Verlag.
Der australische Imperialismus im Konflikt zwischen den USA und China

Josh Lees. Die Gefahr eines großen internationalen Konflikts wächst, da die Spannungen zwischen dem zunehmend bedrängten US-Imperialismus und einem schnell wachsenden China zunehmen. Die Situation stellt den australischen Kapitalismus vor große
Trump erpresst Afghanistan, verärgert Indien
Edgar Benkwitz. Am 22. Juli hatte Indien seinen großen Tag. Das ganze Land verfolgte den erfolgreichen Start der Mondrakete und hofft nun, dass ihr weiterer Flug günstig verlaufen wird. Glückwünsche aus aller Welt liefen ein, …
Afghanistan: Wie lange bleibt Trump beim Exit-Plan?
Thomas Pany. Nach der letzten Verhandlungsrunde zwischen US-Vertretern und den Taliban in Doha ist vieles unklar. Das stärkt Gegner des Truppenabzugs.
Neueste Kommentare