Articles by Malwuerfe admin
Syriza contra Emanzipation und Selbstbestimmung
Ralf Dreis. Vom bösen Buben zum Musterschüler, so würde ich den Werdegang von Ministerpräsident Aléxis Tsípras (Syriza) beschreiben. Vier Jahre nach Machtantritt der „ersten linken“ Regierung Griechenlands
Nebensache Klassencharakter? Zur Taktik gegenüber den „Gilets Jaunes“
Martin Suchanek. Die „Gilets Jaunes“ (= GJ; „Gelbe Westen“) treiben Europa um. Europaweit erfahren sie Unterstützung und Sympathie seitens unterschiedlichster politischer Kräfte – von der extremen Rechten bis zur radikalen Linken,
Die Entdeckung des Kommunismus
Andreas Meinzer. Jan Gerber beginnt seine 2018 erschienene Studie über Karl Marx‘ rund 15-monatigen Exil-Aufenthalt in Paris auf ungewöhnliche Weise: Er setzt ein mit der Befreiung des KZ Auschwitz,
Zum WEF: 26 Milliardäre besitzen gleich viel wie die ärmere Hälfte
Nick Beams. Während im Schweizer Luftkurort Davos die Finanzelite der Welt zum jährlichen Weltwirtschaftsforum zusammenkommt, berichtet die britische Hilfsorganisation Oxfam International über die
Streik in Matamoros droht Autoindustrie in Nordamerika lahmzulegen
Eric London. Der Streik von 70.000 Arbeitern bei Autozulieferern im mexikanischen Matamoros zeigt erste Auswirkungen auf Montagewerke in den USA. Er könnte die Autoproduktion in ganz Nordamerika zum Stillstand bringen.
Gelbe Westen: Ausdruck von Wut, Suche nach einer Perspektive
Dieser Text wurde am 3. Januar 2019 verfasst. Er kann deshalb die späteren Entwicklungen nicht berücksichtigen, insbesondere nicht auf die von Macron initiierte «grosse nationale Debatte»
Blocher und der Mord an Rosa Luxemburg. Eine deutsch-schweizerische Zeitreise
Vor hundert Jahren ermordeten rechtsextreme Freikorps – mit Zustimmung von SPD-Reichswehrminister Gustav Nokse – die spartakistischen Führungspersonen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Waldemar
Schuldenberge und Spardiktate – Europas ungelöste Probleme
Ingo Schmidt. Brexit-Verhandlungen und der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom sind die jüngsten Auflagen der politischen und wirtschaftlichen Krisen, die ein Fortschreiten der marktradikalen Integration Europas behindern.
Gelbe Westen: Protestfortsetzung und Wandel der Protestformen
Bernard Schmid. Die französische Protestbewegung der „Gelben Westen“ ist nicht tot zu bekommen: Am vergangenen Samstag, den 19. Januar demonstrierte erneut eine beeindruckende Zahl von Menschen
Jair Bolsonaro – Eine Niederlage des „Systems“
Thomas Fatheuer. Am 1. Januar 2019 wird Jair Bolsonaro die Rampe in Brasília hochsteigen und die Präsidentenschärpe von Michel Temer überreicht bekommen. Dann ist das Unfassbare ein simpler Fakt:
Schweiz: Die Klimastreiks greifen um sich
Cedric Stucki. Am heutigen Freitag, dem 18. Januar 2019, gingen in zahlreichen Schweizer Städten tausende Schüler*innen im Rahmen des „Klimastreiks“ auf die Strasse. Nachdem bereits im Dezember
Politische Krise in den USA auf dem Siedepunkt
Patrick Martin. Der politische Kampf innerhalb der US-Regierungselite erreicht einen neuen Höhepunkt: eine Medienkampagne stellt Trump als russischen Agenten dar, die Demokratische Partei fordert, die Rede des Präsidenten
Die „Kritik der Arbeit“ und das Rätsel der Systemüberwindung
Markus Lehner. Zu Theorie und Praxis der „Krisis“-Strömung. Robert Kurz [* 24. Dezember 1943 in Nürnberg; † 18. Juli 2012], die Galionsfigur der „Krisis“-Gruppe, wurde Anfang der 90er-Jahre einer breiteren deutschen
Frankreichs Gelbwesten erhalten Unterstützung von Gewerkschaften
Am 15. Januar 2019 haben sowohl der wichtigste Gewerkschaftsbund Frankreichs, die CGT, als auch der alternative Gewerkschaftsbund SUD Solidaires auf die Einladung des Präsidenten Macron zur
Neueste Kommentare