Articles by Malwuerfe admin
Zweierlei Nato-Kritik: Dieser Unterschied ist fundamental

Claudia Wangerin. Rechte kritisieren die Nato, weil dort aus ihrer Sicht Deutschland zu kurz kommt. Internationalistische Linke kritisieren sie als bewaffneten Arm des Metropolen-Chauvinismus. Deutschland ist hier mitgemeint.
Was man über die Vorgeschichte des Ukrainekriegs nicht wissen darf

Johannes Schillo. Wer gegen die verordnete Amnesie in Sachen neue Weltkriegslage antritt, hat in der Öffentlichkeit kaum noch eine Chance
Mit dem 24. Februar 2022, dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, soll sich die Welt komplett …
„Der wirkliche Sieg der Ukraine ist der Zusammenbruch Russlands“

Florian Rötzer. Ukrainischen Regierungs- und Militärangehörige geht es nicht nur um eine Verteidigung der Ukraine, wie man im Westen zu beruhigen sucht.
Von den Unterstützern der Ukraine, die auf militärischen Sieg setzen und Verhandlungsinitiativen jetzt ablehnen, …
USA: 72 Opfer von Amokläufen in 46 Tagen. Indizien eines sozialen Zerfalls

David Walsh. In dieser Woche kam es in den Vereinigten Staaten erneut zu einer Reihe von Amokläufen. Am Mittwochabend wurden in der Cielo Vista Mall in El Paso (Texas) eine Person getötet und drei verletzt. …
Streiks an Flughäfen: Ein Mittel gegen die Kriegsmaschinerie?

Fabio Nordrot & Leon Gross. Am Freitag rief die Gewerkschaft ver.di zu Streiks an sieben deutschen Flughäfen auf, in München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Hannover und Bremen. Dies blockierte auch die Anreise für Teilnehmende der …
In Zeiten wie diesen. Die ukrainische Regierung schränkt Arbeiterrechte ein

Dossier. „… Am 15. März hat das ukrainische Parlament ohne vorherige Diskussion ein Gesetz verabschiedet (…) Der Gesetzestext beinhaltet gravierende Änderungen im Arbeitsrecht, die so lange gelten sollen, wie das Kriegsrecht in Kraft ist. (…) …
Gegen den Krieg! Aber wie?

Hanns Graaf. Am 10. Februar wurde das „Manifest für den Frieden“ von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht öffentlich bekannt (vollständiger Wortlaut am Ende des Beitrags). Nach 69 bekannten Persönlichkeiten als Erstunterzeichnern sollen bis zum 10.2. …
Haltung oder Gleichmut?

Lorenza Colzato und Bernhard Hommel. Eines wissen wir ganz sicher: Die Chinesen werden überwacht, haben Angst vor der Staatsmacht und leiden. Ist das wirklich so?
Vielleicht war das ein ganz großer Fehler! Das schoss uns durch …
Hunderttausende gegen Krieg: Haben Wagenknecht und Schwarzer die Antwort?

Stefan Schneider. Hunderttausende haben für den Frieden unterschrieben. Sahra Wagenknechts und Alice Schwarzers Manifest spricht viele an. Dabei setzen die Initiatorinnen auf Verhandlungen und schweigen zur Bundeswehr. Wie aber können Krieg und Aufrüstung tatsächlich gestoppt …
Portugals Antikrisenbewegung mit Großdemos und Streiks seit Oktober 2022

Dossier. In Portugal hat die Inflation dazu geführt, dass der Mindestlohn real an Wert verliert. Als sie einsetzte, waren viele Menschen noch nicht mal mit den Konsequenzen der Pandemie, geschweige denn der vorherigen Kürzungswelle fertig …
Anmerkungen zur Streikwelle in Großbritannien

Was für einen Unterschied ein paar Jahre machen! Im Zeitraum zwischen 2015 und 2019 gab es einen der geringsten Lohanstiege und trotzdem war auch die Zahl der Streiks im Vereinigten Königreich so niedrig wie nie …
Politikprofessor denunziert Kriegsangst als «Krankheit»

Wer vor der Gefahr einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs warnt, hat in Deutschland einen schweren Stand.
Der Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel, Joachim Krause, rechnet damit, dass NATO-Staaten in absehbarer Zeit Kampfjets …
Peru: Wachsender Widerstand gegen die Putsch-Regierung

KD Tait. Peru ist in eine tiefe Krise gestürzt, nachdem der linke Präsident Pedro Castillo am 7. Dezember durch einen Staatsstreich des Parlaments (Kongress) abgesetzt worden war.
Bereits seit sechs Wochen protestieren und blockieren Arbeiter:innen sowie …
Frankreich nach den massiven Demonstrationen vom Samstag, den 11. Februar

Bernard Schmid. Alles deutet auf einen Streikausbruch mit etwas entschlosseneren Methoden ab dem 07. März hin – Zu dem Zeitpunkt bleiben noch 19 Tage bis zum Abschluss des parlamentarischen Verfahrens zur „Reform“ – Hoffentlich nicht …
Neueste Kommentare