Articles in Debatte
Sudanesischer Bürgerkrieg: Die verheerenden Folgen der Konterrevolution
Joe Attard. Der Sudan blutet aus. Seit 2023 wurden mindestens 150.000 Menschen getötet und 12 Millionen durch einen Bürgerkrieg zwischen zwei konterrevolutionären Armeen vertrieben, die beide Gräueltaten begehen und jeweils von verschiedenen ausländischen Mächten unterstützt …
Die Moskauer Prozesse und ihre Verteidiger
Nathaniel Flakin. Wer verteidigt heute noch die Großen Säuberungen – und warum? Wir haben mit dem unabhängigen marxistischen Historiker Doug Greene sein neues Buch über die Moskauer Prozesse besprochen.
Blick aus dem Globalen Süden: Die Welt finanziert das US-Defizit
Jaime Bravo & Jorge Coulon. Der Status des US-Dollars als Weltreservewährung ermöglicht es den USA, ihre Inflation zu exportieren und über ihre Verhältnisse zu leben – auf Kosten aller anderen. Die große Frage ist, wie …
Die, die den Faschismus wirklich wollen – und brauchen
Roberto De Lapuente. Es gibt eine Sehnsucht nach 1933 in dieser Gesellschaft – und diese Sehnsucht geht von denen aus, die unbedingt beweisen wollen, dass sie besser sind als ihre Großeltern.
Die geopolitische Dimension vom Staatszerfall Jugoslawiens 1990 – 1995
Günther Auth. Vor 30 Jahren wurde das Abkommen von Dayton geschlossen. Zuvor hatten Regierungen westlicher Staaten während der Kriege in Ex-Jugoslawien nicht nur ernsthafte Friedensbemühungen vermissen lassen, sondern konstruktive Lösungen immer wieder sabotiert. Sie nahmen …
Sozialdemokratie und Russophobie
Norbert Faulhaber. Der abrupte Schwenk der SPD-Führung in Richtung einer kompromisslos anti-russischen Politik nach dem 24. Februar 2022, gipfelnd in der „Zeitenwende“-Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz, hat viele aktuelle und ehemalige Anhänger, die einst in …
Werner Rügemer über US-Finanzmacht und deutsche Politik
Im Krefelder Seidenweberhaus wurde 1980 der „Krefelder Appell“ gegen die damals von den USA geplante Aufstellung von Atomraketen in Deutschland gegen die UdSSR verkündet, der mit vier Millionen Unterschriften unterstützt wurde. Daran knüpft der „Berliner …
Warum Deutschland und die EU in den Krieg investieren
Michael Hollister. Während die deutsche Industrie kollabiert und Hunderttausende Arbeitsplätze verloren gehen, boomt ein Sektor wie nie zuvor: die Rüstungsindustrie.
Das US-Empire in Zahlen: 392 Militärinterventionen in allen Weltregionen
Michael Holmes. Das Buch „Dying by the Sword” von Monica Duffy Toft und Sidita Kushi ist sowohl ein wissenschaftliches Werk als auch eine schonungslose Anklage. Es widerlegt den hartnäckigen Mythos, dass die Vereinigten Staaten ein …
„Waffenstillstandsabkommen“ sieht dauerhafte israelische Besetzung vor
Andre Damon. Am Donnerstag haben Israel und die Hamas die formelle Annahme eines „Waffenstillstandsabkommens“ bekanntgegeben, das die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln und die dauerhafte Besetzung des Gazastreifens durch Israel vorsieht.
Imperialismus. Zum Beispiel die USA
Willi Eberle. Weshalb kriecht die europäische politische Elite vor den USA – gerade in dieser aktuellen Periode der grossen Umbrüche und Kriege? Diese Frage hat seit Jahrzehnten hohe Aktualität. Aber spätestens seit 2014, der ersten …
Warum ist für Israel die Zerstörung Gazas „vernünftig“?
Björn Hendrig.Für viele ist Israels Regierung das schiere Böse. Doch sie agiert nach anerkannten Prinzipien. Diese gelten Staaten als gute Gründe für ihren Erhalt. Und das ist wirklich brutal.
Wann hört das endlich auf? Seit dem …
US-Wirtschaft: Starke Anzeichen einer Stagflation
Michael Roberts. Die US-Wirtschaft weist eine wachsende Kluft auf: zwischen steigender Inflation auf der einen Seite und schwächerer Beschäftigung auf der anderen. Nach der gängigen keynesianischen Theorie sollte das nicht passieren. Denn ein schwächerer Arbeitsmarkt …
Trumps Zerstörung der US-Wirtschaft
Michael Hudson. Trump hat mit seiner Instrumentalisierung des Außenhandels mit China und Russland im Stil des Kalten Krieges eine Krise für die US-Landwirtschaft ausgelöst, mit seinen Stahl- und Aluminiumzöllen eine Krise für das verarbeitende Gewerbe, …





Neueste Kommentare