Articles in Debatte
Ist die Corona-Pandemie Grund für die beginnende Wirtschaftskrise?

Jakob Schäfer. Seit mehr als einem Jahr zeichnete sich ein Ende des langen Booms ab. Doch mit allerlei Gesundbeterei und Beschwichtigung hoffte man, den Ausbruch der Krise „umschiffen“ zu können. Jetzt, da die Aktienkurse abstürzen, …
Frauen und Krise – Great crisis rises up

Leonie Schmidt. Die Welt ist in Aufruhr. In vielen Ländern wie zum Beispiel in Chile, im Libanon oder im Irak existieren Volksbewegungen, die sich Angriffen auf die Arbeiter_Innenklasse oder korrupten Regierungen widersetzen. Das Wachstum
Die Antwort der Arbeiterklasse auf die Coronavirus-Pandemie

Joseph Kishore. Die Ausbreitung des Coronavirus in den Vereinigten Staaten entwickelt sich immer rasanter zu einer sozialen und wirtschaftlichen Katastrophe. Die Auswirkungen und die möglicherweise enorm hohen Opferzahlen werden sich in den
Italien: Sonderrechte für Unternehmen rufen Widerstand hervor

Die italienische Regierung hat die Quarantäne, die zuvor im Norden des Landes vor allem über die Lombardei verhängt worden war, auf das ganze Land ausgedehnt. Mit einer bemerkenswerten Ausnahme: Wo immer möglich soll weiterhin produziert …
Jacobin: Vom «Dirty Break» hinein in die Demokratische Partei

Nathaniel Flakin. Die Sozialisten um die US-amerikanische Zeitschrift Jacobin und die DSA-Führung [Democratic Socialists of America] haben sich seit langem um Bernie Sanders und andere progressive Kandidaten der Demokratischen Partei geschart.
Die Coronavirus-Pandemie und das Scheitern des Kapitalismus

Andre Damon und David North. Am Montag erlitt der Dow Jones Aktienindex seinen schlimmsten Einbruch in der Geschichte, als sich die Auswirkungen der globalen Coronavirus-Pandemie in einem Ausverkauf an den Märkten manifestierten.
Schlimmster Einbruch der Märkte seit der Krise 2008

Nick Beams. Die globalen Aktienmärkte erlebten am Montag den schlimmsten Ausverkauf seit der globalen Finanzkrise von 2008. Dabei gibt es Anzeichen dafür, dass noch Schlimmeres bevorstehen könnte. Das zeigt der Rückgang an den asiatischen Märkten
Die polnische Regierung im Kampf zur „Verteidigung der Familie“

Verfolgt man bundesdeutsche Medien und ihre Beiträge über Polen, gibt es aktuell vor allem zwei Themen: Der Angriff der polnischen Regierung auf die „unabhängige Justiz“ und die Offensive aller Strömungen der gesamten polnischen Rechten gegen …
Räterepublik Spandau

Günter Hayn. Spandau spielte in der Geschichte schon immer eine Sonderrolle. Das hat mit seiner Lage am Wasser zu tun. Die brachte eine Festung mit sich. Die ist hübsch anzusehen, war in der Historie militärisch …
Ukraine: Neue Leaks vor dem MH-17-Prozess

Florian Rötzer. Bonanza Media hat Protokolle von JIT-Treffen veröffentlicht, die Einblick in die Vorgehensweise des Teams geben; der Prozess beginnt ohne die Angeklagten.
Chile erwacht erneut – Ein Bericht über die Proteste

Robert Kohl Parra. Chile ist nicht mehr wiederzuerkennen. Seit über 4 Monaten befindet sich das Land nun im Ausnahmezustand. Seit dem 18. Oktober 2019, als Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sich weigerten die Fahrpreise für den …
Feminismus für die 99 Prozent – eine Kritik

Urte March. Frauenbewegungen auf der ganzen Welt sind auf dem Vormarsch. Seit 2017 haben Frauenstreiks Millionen auf die Straße gebracht, um eine gleichberechtigte Gesellschaft zu fordern und die geschlechtsspezifischen Auswirkungen
Die politischen Lehren aus Sanders‘ Niederlage am Super Tuesday

Eric London. Am Dienstag fanden in 14 der 50 US-Bundesstaaten die Vorwahlen der Demokraten zur Nominierung ihres Präsidentschaftskandidaten statt. Die Wahlkampagne von Bernie Sanders erlitt durch den Sieg seines
Coronavirus zwanzigmal tödlicher als saisonale Grippe

Bryan Dyne. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag bekannt gab, ist die Sterblichkeitsrate bei nachgewiesenen Fällen des Coronavirus COVID-19 auf 3,4 Prozent gestiegen. Dieser Wert basiert auf der aktuellen Zahl der Toten
Neueste Kommentare