Articles in Debatte
Spuren der Entsolidarisierung in der reichen Schweiz

Daniel Lampart. Im Jahr 1972 geschah etwas aus heutiger Sicht völlig Überraschendes: National- und Ständerat beschlossen einstimmig, die AHV-Renten zu verdoppeln. Gemessen am Durchschnittslohn waren die Renten 1975 sogar höher als heute.
Imperialismus in Syrien: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

Tomasz Konicz. Ein Versuch, die “multipolare” imperialistische Dynamik rund um den Konflikt in Syrien zu beleuchten und theoretisch zu erfassen.
Schauprozess gegen Julian Assange beginnt

James Cogan. Dieser Prozesse entscheidet, ob WikiLeaks-Gründer Julian Assange an die Vereinigten Staaten ausgeliefert wird. Der erste Verhandlungstag vor dem britischen Gericht ließ keinen Zweifel aufkommen, dass es
Whistleblower-Debatte anlässlich Julian Assange

Wikileaks – Demokratie statt Verrat: “Die Internet-Plattform Wikileaks wird zurzeit von allen Seiten angegriffen, von der Politik, von Medien und auch von Hackern, die vor Kurzem die Seite lahm gelegt haben. Kritiker geißeln Plattform-Gründer Julian …
Die kontrollierte Abwicklung der Sowjetunion

Hermann Ploppa. Die Marktradikalen, das Organisierte Verbrechen, die Geiselnahme 1979 in Teheran und die Iran-Contra-Affäre: Wie sich die USA anschickten, die kommunistische Weltordnung auszuradieren. Der Beitrag ist ein Auszug aus
Rechtsextremer Terror in Hanau

Martin Suchanek. Neun Menschenleben forderte der jüngste rechtsextreme Terroranschlag in Deutschland. In der Nacht vom 19. zum 20. Februar wurden 9 BesucherInnen der Shisha-Bar „Midnight“ und des Lokals „Kesselstadt“ in Hanau Opfer
Nach dem rechten Terror in Hanau: Bundesregierung stärkt rechten Humus

Johannes Stern. Auf den rechtsextremen Terror in Hanau, dem neun Migranten zum Opfer fielen, reagieren die Bundesregierung und alle etablierten Parteien mit dem Ruf nach dem starken Staat und der massiven Aufrüstung der Sicherheitsbehörden
Frankreich: Selbstorganisierung und die Gewerkschaftsbürokratie

Daniela Cobet. In den mehr als 50 Tagen Streiks gegen die Macron-Regierung haben die Beschäftigten der staatlichen Eisenbahngesellschaft SNCF und der Pariser Verkehrsgesellschaft RATP eine eigenes Koordinierungskomitee gebildet.
Die Last der Erfahrung mit der griechischen SYRIZA

Fünf Jahre nach der Kapitulation von Syriza-Führer Alexis Tsipras vor der Troika ist die Linke weniger in der Lage als je, der neoliberalen Offensive entgegenzutreten. Der Fall Griechenland hat gezeigt, wie die Linke die Krise …
Trumps Plan ist nur ein Deckmantel für Israels finalen Landraub

Jonathan Cook. Israel brauchte einen neuen Vorwand um, nach Ablauf ihres Oslo-Alibis, die Einverleibung auch der letzten Überreste des historischen Palästinas zu rechtfertigen.
Die Schlacht um Huawei

Deutsche Regierungsvertreter nennen US-Vorwürfe gegen Huawei „Propaganda“. Washington plant Vernichtungsschlag gegen den Konzern.
Für eine «Giletjaunisierung» der sozialen Bewegung in Frankreich

Sebastian Lotzer. Der Kampf gegen die Pläne der französischen Regierung, das Rentensystem umfassend zu Lasten der abhängig Beschäftigten umzustrukturieren, stößt dieser Tage (wie nicht anders zu erwarten) an seine Grenzen. Endete
Nach Thüringen: Was für eine Linke brauchen wir?

Stefan Schneider. Bodo Ramelow ließ gestern Abend eine Bombe platzen: Um einen Ausweg aus der parlamentarischen Krise in Thüringen zu weisen, schlug er die ehemalige CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht als neue Regierungschefin vor. Ist
Palästina und der Westen: Ein Jahrhundert des Verrats

Avi Shlaim. Für die israelische Rechte ist der Trump-Plan ein diplomatischer Triumph, der der Balfour-Erklärung ähnelt. Für die Palästinenser ist er nur der jüngste Akt des westlichen Verrats.
Neueste Kommentare